Rettet die Kindheit
Rettet die Kindheit


Kurz und knapp
- Rettet die Kindheit ist ein Sachbuch, das sich mit den Auswirkungen der digitalen Welt auf die Entwicklung von Kindern auseinandersetzt und Antworten auf brennende Fragen liefert.
- Bestsellerautorin Maja Lunde präsentiert schockierende Ergebnisse aus Langzeitstudien in Norwegen und zeigt die negativen Folgen der Digitalisierung an Schulen auf.
- Das Buch bietet praxisnahe und leidenschaftliche Tipps, wie Eltern ihren Kindern wieder mehr offline-Momente, Schlaf, Bewegung und soziale Verbundenheit ermöglichen können.
- Rettet die Kindheit zeigt Wege, den digitalen Lebensstil zu hinterfragen und ein harmonischeres Familienleben zu schaffen.
- Das Buch inspiriert Eltern zu einem gesellschaftlichen Umdenken und vermittelt Werkzeuge, die Bildschirmzeit von Kindern und Eltern zu reduzieren.
- Rettet die Kindheit ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Familien, die echte Werte in den Mittelpunkt ihres Lebens rücken möchten.
Beschreibung:
Rettet die Kindheit – ein Sachbuch, das inmitten unserer digitalisierten Welt den Nerv der Zeit trifft. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich die ständige Verfügbarkeit von Smartphones und Tablets auf die Entwicklung Ihrer Kinder auswirkt? Dieses Buch liefert Antworten, die ein Umdenken anregen könnten.
Norwegen galt lange als Vorbild für die Digitalisierung an Schulen, doch erste Langzeitstudien zeigen: Dieser Weg hat seinen Preis. Mit den schockierenden Erkenntnissen in der Hand beleuchtet die Bestsellerautorin Maja Lunde den Spagat zwischen technologischen Fortschritten und dem psychischen Wohlbefinden unserer Kinder. Kann die permanente Konnektivität den Wert von Schlaf, Naturerlebnissen und Gemeinschaft wirklich ersetzen? Die Studien, die Maja Lunde untersucht hat, zeigen: Nein – und sie rufen zu einer Reflexion unseres digitalen Lebensstils auf.
Rettet die Kindheit ist nicht nur ein Buch, sondern ein Ratgeber für Eltern, die aktiv werden möchten. Lunde, selbst Mutter von drei Kindern, vermittelt nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Leidenschaft und pragmatischen Tipps, wie Sie Ihrem eigenen Zuhause neuen Raum für offline-Momente geben können. Dabei geht es um weit mehr als nur den Verzicht auf das Smartphone: Es geht um die Rettung von Kindheit – um Schlaf, Bewegung, soziale Verbundenheit und die Rückkehr zu einem ausgewogenen Familienleben.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, zeigt Rettet die Kindheit, dass es möglich ist, innezuhalten und den Fokus wieder auf Werte zu legen, die wirklich zählen. Das Buch gibt Eltern die Werkzeuge an die Hand, um die Bildschirmzeit ihrer Kinder – und ja, auch die eigene – zu überdenken und positive Veränderung zu schaffen. Ein echter Hoffnungsschimmer für Familien, die sich nach mehr Zusammenhalt und Harmonie sehnen.
Erleben Sie, wie ein gesellschaftliches Umdenken in Ländern wie Australien bereits begonnen hat – und wie Sie selbst der erste Schritt für Ihre Familie sein können. Rettet die Kindheit ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in einer digitalen Welt echten menschlichen Werten Priorität einräumen möchten. Ein Buch, das bewegt, inspiriert und den Mut gibt, den ersten Schritt zu gehen.
Letztes Update: 03.04.2025 02:48