Richard Löwenherz. Im Schatten... Die Benachteiligung von Kinder... Geographie(n) der Kinder 'Kinder müssen Klassenkäm... Über Kindliche Selbstmörder


    Richard Löwenherz. Im Schatten des Vaters, in den Armen der Mutter?

    Richard Löwenherz. Im Schatten des Vaters, in den Armen der Mutter?

    Richard Löwenherz. Im Schatten des Vaters, in den Armen der Mutter?

    Fesselndes Mittelalter-Sachbuch: Enthüllen Sie Intrigen, Machtkämpfe und Eleonores prägenden Einfluss auf Richard!

    Kurz und knapp

    • Richard Löwenherz. Im Schatten des Vaters, in den Armen der Mutter? bietet einen tiefen Einblick in die familiären Konflikte und politischen Intrigen des Mittelalters.
    • Das Buch beleuchtet die bedeutende Rolle Eleonores von Aquitanien und ihren Einfluss auf Richard I.
    • Für Geschichtsinteressierte und Eltern bietet das Werk wertvolle Einsichten in die Geschichte mächtiger Frauen und ihrer Einflüsse.
    • Es werden sorgfältig zusammengestellte Informationen aus Primär- und Sekundärquellen genutzt, um ein lebendiges Bild des mittelalterlichen Lebens zu zeichnen.
    • Das Buch inspiriert zur Erkundung der Bedeutung von Eltern-Kind-Beziehungen in der historischen Entwicklung eines Menschen.
    • Richard Löwenherz. Im Schatten des Vaters, in den Armen der Mutter? verbindet fundiertes historisches Wissen mit einer fesselnden Erzählung in der Kategorie Politik & Geschichte.

    Beschreibung:

    Richard Löwenherz. Im Schatten des Vaters, in den Armen der Mutter? ist eine faszinierende Studienarbeit, die einen tiefen Einblick in die familiären Konflikte und politischen Intrigen des Mittelalters bietet. Das Buch beleuchtet die Rolle Eleonores von Aquitanien, einer Frau, die nicht nur in ihrer Zeit als französische Königin, sondern auch als Herzogin einen prägenden Einfluss auf ihren Sohn, Richard I., ausübte.

    Für Geschichtsinteressierte und Eltern, die die Vergangenheit erkunden und verstehen möchten, wie mächtige Frauen die Weichen der Geschichte stellten, bietet dieses Werk wertvolle Einsichten. Die jungen Jahre Eleonores und ihre politische Prägung geben Lesern eine Vorstellung davon, wie ihr Einfluss die großen Revolten, insbesondere die von 1173, maßgeblich mitgestaltete. Dieses Themenumfeld ist besonders spannend, da es die Dynamik zwischen einem mächtigen Vater, einem ambitionierten Sohn und einer einflussreichen Mutter enthüllt.

    Die sorgfältig zusammengestellten Informationen aus Primärquellen wie den Bänden der Reihe Rerum britannicarum medii aevi scriptores, sowie die profund analysierten Sekundärquellen, insbesondere Daniela Laubes Werk, eröffnen ein lebendiges Bild des mittelalterlichen Lebens und der damaligen Machtstrukturen. Dieses Buch ist nicht nur ein Fenster in die Vergangenheit, sondern auch eine Inspiration für Eltern, die verstehen wollen, welche Rolle Eltern-Kind-Beziehungen in der Entwicklung eines Menschen spielen können.

    Ob als Sachbuch in der Kategorie Politik & Geschichte oder als klassisch-antik inspirierender Lesestoff, Richard Löwenherz. Im Schatten des Vaters, in den Armen der Mutter? erfüllt viele Bedürfnisse: Es bietet sowohl fundiertes historisches Wissen als auch eine fesselnde Erzählung über eine der faszinierendsten Frauengestalten der Geschichte und ihren ebenso berühmten Sohn. Entdecken Sie, wie Eleonores starke Persönlichkeit das Leben ihres Sohnes prägte und die Geschichte beeinflusste.

    Letztes Update: 27.09.2024 12:55

    FAQ zu Richard Löwenherz. Im Schatten des Vaters, in den Armen der Mutter?

    Worum geht es in "Richard Löwenherz. Im Schatten des Vaters, in den Armen der Mutter?"?

    Das Buch untersucht die komplexen familiären Beziehungen und politischen Intrigen, in die Richard Löwenherz, sein Vater Heinrich II. und seine Mutter Eleonore von Aquitanien verwickelt waren. Es beleuchtet die prägende Rolle Eleonores im Leben ihres Sohnes und ihren Einfluss auf historische Ereignisse wie die Revolte von 1173.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Eltern, die mehr über Eltern-Kind-Beziehungen in historischen Kontexten erfahren möchten, sowie an Leser, die sich für das Mittelalter und die Rolle mächtiger Frauen interessieren.

    Welche historischen Quellen wurden in diesem Buch verwendet?

    Das Buch basiert auf Primärquellen wie den Bänden der Reihe Rerum britannicarum medii aevi scriptores und analysiert zudem wichtige Sekundärquellen, darunter speziell Daniela Laubes Werk.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie die Machtstrukturen im Mittelalter, familiäre Konflikte im Hause der Plantagenets, Eleonores politische Prägung und ihre Rolle in der Revolte von 1173 ab.

    Warum ist Eleonore von Aquitanien eine so zentrale Figur in diesem Buch?

    Eleonore von Aquitanien war nicht nur eine mächtige Königin, sondern auch eine prägende Mutterfigur. Ihr Einfluss auf Richard Löwenherz und ihre Beteiligung an politischen Entscheidungen machen sie zu einer Schlüsselfigur im Kontext des Mittelalters.

    Welche neuen Erkenntnisse bietet dieses Buch über Richard Löwenherz?

    Das Buch stellt Richards persönliche Entwicklung in den politischen und familiären Kontext und zeigt, wie er durch die Spannungen und den Einfluss seiner Mutter und seines Vaters geprägt wurde.

    Ist das Buch eher wissenschaftlich oder erzählerisch gehalten?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Recherche mit einer fesselnden Darstellung, die sowohl Geschichtsinteressierte als auch allgemeine Leser anspricht.

    Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen historischen Büchern?

    "Richard Löwenherz. Im Schatten des Vaters, in den Armen der Mutter?" vereint persönliche Einblicke in die Familie Plantagenet mit fundierten historischen Analysen und bietet einen einzigartigen Blick auf die Rolle starker Frauen im Mittelalter.

    Wie gut eignet sich das Buch für Geschichtsneulinge?

    Das Buch ist durch die verständliche Sprache und spannende Erzählweise auch für Geschichtsneulinge gut geeignet, da es komplexe Themen anschaulich aufbereitet.

    Wird im Buch auch auf die Revolte von 1173 eingegangen?

    Ja, das Buch beleuchtet ausführlich die Revolte von 1173 und die Rolle, die Eleonore von Aquitanien und ihre Söhne darin spielten, einschließlich der Auswirkungen auf Richard Löwenherz.