Rolle von Eltern im Rahmen sch... Myofunktionelle Geräte bei Kin... H. L. Wagner 'Die Kinderm... SHIFT – Ein Elterntraining für... Sexueller Missbrauch von Kinde...


    Rolle von Eltern im Rahmen schulischer Ernährungsbildung

    Rolle von Eltern im Rahmen schulischer Ernährungsbildung

    Rolle von Eltern im Rahmen schulischer Ernährungsbildung

    Kurz und knapp

    • Die Rolle von Eltern im Rahmen schulischer Ernährungsbildung ist essenziell, um Kindern einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu ermöglichen.
    • Projekte wie REVIS zielen darauf ab, elterliche Lücken in Ernährungskompetenz zu schließen und nachhaltige Bildungsmaßnahmen zu etablieren.
    • Die Analyse von Experteninterviews bietet Einblicke in Potenziale und Herausforderungen einer erfolgreichen Erziehungspartnerschaft.
    • Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Erziehungsberechtigten ist entscheidend für die effektive Einbindung und Stärkung elterlicher Kompetenzen.
    • Das Buch entwickelt praktische Konzepte und Ansätze, die Eltern helfen, aktiv an der Ernährungsbildung ihrer Kinder teilzunehmen.
    • Durch wissenschaftliche Analyse und praxisnahe Ansätze inspiriert die Arbeit Eltern, ihre Rolle in der schulischen Ernährungsbildung wahrzunehmen.

    Beschreibung:

    Die Rolle von Eltern im Rahmen schulischer Ernährungsbildung ist heute wichtiger denn je. Mit dem zunehmenden sozialen und gesellschaftlichen Wandel fühlen sich viele Eltern in ihren Aufgaben überfordert. Zeitliche Herausforderungen und leistungsbezogene Erwartungen führen dazu, dass Bereiche wie Haushalt und Ernährung oftmals zu kurz kommen.

    Diese Defizite in Ernährungskompetenzen werden immer deutlicher, weshalb Experten zunehmend die Einbindung von externen Bildungsmaßnahmen anstreben. Projekte wie REVIS und das 'Schulverpflegung - Synergiekonzept Wirtschaft und Ernährungsbildung' zielen darauf ab, genau diese elterlichen Lücken zu schließen und den Kindern einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu ermöglichen.

    In dieser Arbeit wird durch die Analyse dreier Experteninterviews von verschiedenen Bildungsinstitutionen die Rolle von Eltern im Rahmen schulischer Ernährungsbildung ergründet und die Erwartungen an sie aus Expertensicht aufgezeigt. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen einer erfolgreichen Erziehungspartnerschaft.

    Dabei wird deutlich, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Erziehungsberechtigten entscheidend ist, um nachhaltige Ernährungsbildungsmaßnahmen zu etablieren. Dieses Buch geht über die Theorie hinaus und entwickelt Konzepte, wie Eltern effektiv eingebunden werden können, um ihre Kompetenzen zu stärken.

    Durch die Verbindung der wissenschaftlichen Analyse mit praktischen Ansätzen bietet die Arbeit wertvolle Informationen und Inspirationen für Eltern, die aktiv an der Gestaltung der Ernährungsbildung ihrer Kinder beteiligt sein möchten. Entdecken Sie Ihre Rolle im Rahmen schulischer Ernährungsbildung und werden Sie Teil einer erfolgreichen Erziehungspartnerschaft.

    Letztes Update: 22.09.2024 20:46


    Kategorien