Romdhane, H: Autoimmunhämolytische Anämien bei Kindern


Fundiertes Wissen und neueste Forschung zu Autoimmunhämolytischen Anämien – unverzichtbar für Experten und Eltern!
Kurz und knapp
- Romdhane, H: Autoimmunhämolytische Anämien bei Kindern bietet einen tiefen Einblick in die seltene Erkrankung der autoimmunen hämolytischen Anämie bei Kindern, ideal für Fachleute und interessierte Laien im medizinischen Bereich.
- Das Buch enthält Ergebnisse einer retrospektiven Studie in der Pädiatrie mit positivem directem Coombs-Test, was es besonders wertvoll für medizinische Forschungen macht.
- Die umfassende Analyse von Romdhane H beschreibt epidemiologische, klinische, biologische und therapeutische Daten, die mit SPSS-Software bei 17 Patienten durchschnittlich im Alter von drei Jahren gesammelt wurden.
- Den diagnostischen und therapeutischen Ansatz hervorhebend, beleuchtet das Werk die Bedeutung gründlicher ätiologischer Untersuchungen und detaillierter immunhämatologischer Bilanzen.
- Die Ergebnisse beinhalten Erkenntnisse, dass Virusinfektionen nicht immer die Hauptursache für diese Anämien sind, und decken seltene Ätiologien wie viszerale Leishmaniose auf.
- Das Buch ist ein wertvolles Tool für Eltern und medizinisches Fachpersonal, um Symptome besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen über die Gesundheit von Kindern mit Autoimmunhämolytischen Anämien zu treffen.
Beschreibung:
Romdhane, H: Autoimmunhämolytische Anämien bei Kindern ist ein faszinierendes Buch, das einen tiefen Einblick in die seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung der autoimmunen hämolytischen Anämie bei Kindern gibt. Mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz und detaillierten Studienergebnissen richtet sich dieses Werk an Fachleute und interessierte Laien im Bereich der Medizin, die sich mit den neuesten Erkenntnissen und Therapieansätzen vertraut machen möchten.
Das Buch schildert die Ergebnisse einer retrospektiven Studie, die in der pädiatrischen Abteilung mit einem positiven direkten Coombs-Test durchgeführt wurde, und bietet damit wertvolle Informationen für die medizinische Forschung. Der Autor, Romdhane H, liefert eine umfassende Analyse der epidemiologischen, klinischen, biologischen und therapeutischen Daten mithilfe der SPSS-Software. Insgesamt wurden 17 Patienten im Alter von durchschnittlich drei Jahren untersucht, wobei interessante und oftmals überraschende Ergebnisse über die zugrunde liegenden Ätiologien, wie z.B. viszerale Leishmaniose und beta-Thalassämie major, gewonnen wurden.
Für Eltern oder medizinisches Fachpersonal, das mit der Diagnose und Behandlung von Autoimmunhämolytischen Anämien konfrontiert wird, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die diagnostische und therapeutische Herangehensweise. Es hebt insbesondere die Bedeutung einer gründlichen ätiologischen Untersuchung und einer ausführlichen immunhämatologischen Bilanz hervor, um das therapeutische Management optimal zu gestalten. Die Erkenntnis, dass Virusinfektionen nicht immer die Hauptursache für diese Anämien sind und seltene Ätiologien wie Viszerale Leishmaniose eine bedeutende Rolle spielen können, öffnet neue Wege in der Behandlung und Forschung.
Die sorgfältige Analyse von Romdhane H bietet nicht nur einen wissenschaftlichen Beitrag, sondern auch praxisnahe Anwendungen für die medizinische Gemeinschaft. Eltern, die besorgt über die Gesundheitsprobleme ihrer Kinder sind, können von diesem Werk lernen, die Symptome besser zu verstehen und proaktive Gespräche mit medizinischen Experten zu führen. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der im Feld der Pädiatrie und Immunhematologie tieferes Wissen erlangen möchte oder für Eltern, die mehr über diese spezifische Erkrankung erfahren möchten, um fundierte Entscheidungen bezüglich der Gesundheit ihrer Kinder treffen zu können.
Letztes Update: 12.01.2025 11:47
FAQ zu Romdhane, H: Autoimmunhämolytische Anämien bei Kindern
Für wen ist das Buch "Autoimmunhämolytische Anämien bei Kindern" geeignet?
Das Buch richtet sich sowohl an medizinische Fachleute, wie Kinderärzte und Immunologen, als auch an Eltern, die mehr über die Diagnose und Behandlung von autoimmunhämolytischen Anämien bei Kindern erfahren möchten. Es bietet wissenschaftlich fundierte Informationen und praxisorientierte Einblicke.
Was sind die Kernthemen des Buches?
Das Buch analysiert die epidemiologischen, klinischen und therapeutischen Aspekte autoimmunhämolytischer Anämien bei Kindern. Es basiert auf einer retrospektiven klinischen Studie und liefert wertvolle Erkenntnisse zu Ursachen, darunter seltene Ätiologien wie viszerale Leishmaniose und beta-Thalassämie major.
Welche besonderen Erkenntnisse liefert das Buch?
Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass Virusinfektionen nicht immer die Hauptursache sind. Das Buch unterstreicht die Bedeutung seltener Ursachen wie viszeraler Leishmaniose und betont die Notwendigkeit einer gründlichen ätiologischen Untersuchung.
Wie wissenschaftlich ist das Buch aufgebaut?
Das Werk basiert auf detaillierten Datenanalysen mithilfe der SPSS-Software und liefert fundierte Studienergebnisse zu 17 Patienten. Es verwendet eine wissenschaftliche Herangehensweise, bleibt dabei aber verständlich für interessierte Laien.
Welche Rolle spielt die Immunhämatologie im Buch?
Die Immunhämatologie wird intensiv behandelt, insbesondere im Hinblick auf die Diagnose und das therapeutische Management. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Analysen, die das Buch liefert, und bietet tiefe Einblicke in diagnostische Methoden.
Welche Zielgruppen könnten vom Buch profitieren?
Das Buch ist besonders wertvoll für Pädiater, Immunologen, wissenschaftliche Forscher und Eltern, die sich mit der Erkrankung ihrer Kinder auseinandersetzen möchten. Es bietet praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten sowie Informationen für fundierte Entscheidungen.
Gibt es Details zu den untersuchten Patienten?
Ja, das Buch analysiert die klinischen Daten von 17 Patienten mit einem Durchschnittsalter von drei Jahren. Dabei werden interessante Ergebnisse zu Ursachen, Behandlungsansätzen und klinischen Verläufen dargestellt.
Liefert das Buch auch praktische Handlungsempfehlungen?
Ja, es enthält praxisnahe Hinweise für die diagnostische und therapeutische Herangehensweise, einschließlich der Bedeutung fundierter immunhämatologischer Untersuchungen.
Kann das Buch Eltern bei Gesprächen mit medizinischem Personal helfen?
Absolut! Das Buch hilft Eltern dabei, die Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten besser zu verstehen, und gibt ihnen das Wissen, um Gespräche mit Medizinern fundiert zu führen.
Gibt es einen Fokus auf seltene Ätiologien?
Ja, das Buch hebt hervor, dass seltene Ursachen wie viszerale Leishmaniose oder beta-Thalassämie major eine wichtige Rolle spielen können, wodurch es neue Perspektiven für die Behandlung eröffnet.