Intergenerative Freiräume für ... Businessplan zur Gründung eine... Schädlich-Wagner, I: 'Red... Metz, M: Ernährungserziehung d... Versetzungsprobleme in der Elt...


    Schädlich-Wagner, I: 'Redet mit mir...'Kinder im Trennungs

    Schädlich-Wagner, I: 'Redet mit mir...'Kinder im Trennungs

    Schädlich-Wagner, I: 'Redet mit mir...'Kinder im Trennungs

    Hilfreiche Strategien für Trennungsfamilien: Kindgerechte Kommunikation meistern – für ein starkes emotionales Fundament!

    Kurz und knapp

    • Schädlich-Wagner, I: 'Redet mit mir...' Kinder im Trennungs ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Eltern während einer Trennung, der auf der Diplomarbeit der Autorin basiert und die Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt stellt.
    • Die Autorin, eine erfahrene Fachkraft beim Deutschen Kinderschutzbund, zeigt die immense Bedeutung von Kommunikation und Kooperation für die kindliche Entwicklung auf.
    • Das Buch bietet praktische Ratschläge, um Eltern bei der Bewältigung der emotionalen Herausforderungen einer Scheidung zu unterstützen und Kindern den Übergang zu erleichtern.
    • Es werden Wege aufgezeigt, wie Eltern ihre Differenzen beiseitelegen können, um den Kindern eine konstruktive Verarbeitungsweise des Trennungsprozesses zu ermöglichen.
    • In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie wird dieses Buch als ein wissenschaftlich fundiertes und praxisnahes Werkzeug für Eltern, Pädagogen und Fachleute betrachtet.
    • Durch einen bewussteren Umgang mit Kommunikation und Kooperation kann die Trennung für Kinder zu einer Lernmöglichkeit anstatt zu einer Belastung werden.

    Beschreibung:

    Schädlich-Wagner, I: 'Redet mit mir...' Kinder im Trennungs ist nicht nur ein Buch, sondern ein unverzichtbarer Leitfaden für Eltern, die sich in der schwierigen Situation einer Trennung befinden. Basierend auf der tiefgründigen Diplomarbeit der Autorin, beleuchtet dieses Werk die zentrale Rolle von Kommunikation und Kooperation bei der Bewältigung des Trennungsprozesses aus der Perspektive des Kindes. Es ist ein wertvolles Buch für all jene, die sich der Verantwortung bewusst sind, die kindlichen Emotionen und Bedürfnisse während dieser emotionalen Belastung zu verstehen und ihnen gerecht zu werden.

    Die erfahrene Fachkraft, die seit 2005 mit dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Ostholstein e.V., arbeitet, bringt hier ihre praktischen Erkenntnisse ein. Sie zeigt auf, wie wichtig es ist, dass Eltern trotz ihrer Differenzen miteinander und vor allem mit ihren Kindern sprechen. Damit wird die Hypothese, dass gelungene Kommunikation und Kooperation entscheidend für die kindliche Entwicklung sind, auf klare und einfühlsame Weise bestätigt. Durch ihre tägliche Arbeit weiß die Autorin, wie belastend elterliche Streitigkeiten für Kinder sind und wie oft sie unbewusst in Loyalitätskonflikte gezogen werden.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihrem Kind während einer Scheidung nicht nur das notwendige emotionale Rüstzeug mitgeben, sondern auch den Übergang zu einer neuen Familienkonstellation erleichtern. Die Ratschläge in 'Schädlich-Wagner, I: Redet mit mir... Kinder im Trennungs' bieten genau diese Unterstützung. Das Buch fordert Eltern dazu auf, ihren Konflikt beiseite zu legen und die gemeinsame Verantwortung kooperativ wahrzunehmen, um den Kindern eine konstruktive Verarbeitungsweise zu ermöglichen.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie findet dieses Buch seinen Platz als ein wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig praxisnahes Werk. Es ist das ideale Werkzeug für Eltern, Pädagogen und Fachleute, die das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellen. Entdecken Sie, wie Sie durch einen bewussteren Umgang mit Kommunikation und Kooperation die Trennung nicht zur Last, sondern zur Lernmöglichkeit für Ihr Kind machen können.

    Letztes Update: 22.09.2024 09:31

    FAQ zu Schädlich-Wagner, I: 'Redet mit mir...' Kinder im Trennungs

    Für wen ist das Buch 'Redet mit mir...' geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, die sich in einer Trennungssituation befinden, sowie an Fachkräfte wie Pädagogen oder Berater, die mit Kindern in schwierigen Familiensituationen arbeiten.

    Welche Themen werden in 'Redet mit mir...' behandelt?

    Das Buch beleuchtet die zentrale Bedeutung von Kommunikation und Kooperation zwischen Eltern während einer Trennung und zeigt auf, wie sich Konflikte auf die kindliche Entwicklung auswirken können.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Die Autorin kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praktischen Erkenntnissen aus ihrer langjährigen Arbeit beim Kinderschutzbund. So entsteht ein praxisnaher Leitfaden, der speziell die Perspektive der Kinder in den Mittelpunkt stellt.

    Kann das Buch helfen, die Belastungen für Kinder bei einer Scheidung zu reduzieren?

    Ja, das Buch bietet konkrete Tipps, wie Eltern den Übergang zu einer neuen Familienkonstellation kindgerecht gestalten können, indem sie ihre Konflikte minimieren und die Bedürfnisse der Kinder priorisieren.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf der Diplomarbeit der Autorin und vereint wissenschaftliche Forschung mit praxisorientiertem Know-how. Es ist gleichzeitig leicht zugänglich und gut verständlich.

    Wie unterstützt das Buch Eltern bei der Kommunikation mit ihren Kindern?

    Es zeigt auf, wie wichtig klare, offene und einfühlsame Gespräche sind, um Loyalitätskonflikten vorzubeugen und den Kindern emotionale Stabilität während einer Trennung zu bieten.

    Kann dieses Buch auch von Fachkräften genutzt werden?

    Ja, das Buch ist ideal für Fachkräfte wie Pädagogen und Berater, die Eltern und Kinder in schwierigen Trennungssituationen begleiten und unterstützen möchten.

    Wie detailliert geht das Buch auf die kindliche Entwicklung ein?

    Das Buch zeigt klar den Zusammenhang zwischen elterlicher Kommunikation und kindlicher Entwicklung und bietet verständliche Erklärungen, wie positive Kommunikation sich förderlich auswirkt.

    Gibt es praktische Tipps im Buch?

    Ja, das Buch liefert zahlreiche praktische Tipps, wie Eltern trotz Differenzen kooperieren können, um Kindern Sicherheit und Halt zu geben.

    In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie und ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die das Wohl der Kinder in schwierigen Situationen in den Mittelpunkt stellen.