Scheidung - Zusammenbleiben fürs Kind, oder lieber scheiden lassen?


Fundiertes Fachwissen für Eltern: Trennungsentscheidungen meistern und das Kindeswohl ins Zentrum stellen.
Kurz und knapp
- Scheidung - Zusammenbleiben fürs Kind, oder lieber scheiden lassen? ist ein Fachbuch, das auf einer fundierten Diplomarbeit basiert und sich mit den Auswirkungen von Scheidungen auf Kinder beschäftigt.
- Das Buch bietet wissenschaftliche Tiefe und behandelt das komplexe Thema mit der nötigen Sensibilität, was es besonders wertvoll für Eltern und Pädagogen macht.
- Es liefert Einblicke in Statistiken und individuelle Erfahrungen, um die langfristigen Auswirkungen einer Trennung oder eines Verbleibens in der Ehe auf Kinder zu beleuchten.
- Besonders wichtig für Eltern: Etwa 14% der ehelich geborenen Kinder erleben die Scheidung ihrer Eltern noch vor dem 15. Lebensjahr, was die Relevanz des Buches unterstreicht.
- Ein persönliches Beispiel im Buch zeigt, wie es dabei geholfen hat, Familiensituationen besser zu verstehen und Entscheidungen im Sinne des Kindeswohls zu treffen.
- Scheidung - Zusammenbleiben fürs Kind, oder lieber scheiden lassen? bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Ratschläge, die in schwierigen Lebensphasen eine große Unterstützung darstellen können.
Beschreibung:
Scheidung - Zusammenbleiben fürs Kind, oder lieber scheiden lassen? ist ein unabdingbares Fachbuch für Eltern, Pädagogen und alle, die sich mit der Frage auseinandersetzen, was das Beste für das Wohl des Kindes bei einer möglichen Trennung ist. Dieses Buch, basierend auf einer fundierten Diplomarbeit, behandelt das komplexe Thema Scheidung und deren Auswirkungen auf Kinder mit der nötigen Sensibilität und wissenschaftlichen Tiefe.
In unserer modernen Gesellschaft entscheiden sich dennoch viele Paare für den Bund der Ehe, auch wenn diese nicht mehr zwingend eine Zweckgemeinschaft ist. Doch bei einem Drittel der Paare erfüllen sich die anfangs gehegten Glückserwartungen nicht und führt oft zu der schwierigen Entscheidung einer Scheidung. Da stellt sich die Frage: Zusammenbleiben fürs Kind, oder lieber scheiden lassen?
Speziell Eltern, die vor der Herausforderung stehen, im besten Interesse ihres Kindes zu handeln, werden von der Lektüre profitieren. Das Buch beleuchtet Statistiken und individuelle Erfahrungen, um Einblicke zu geben, wie sich eine Trennung oder ein Festhalten an der Ehe langfristig auf Kinder auswirken kann. Besonders relevant wird das, da etwa 14% der ehelich geborenen Kinder die Scheidung ihrer Eltern noch vor ihrem 15. Lebensjahr erleben. Diese Informationen sind nicht nur eine wertvolle Quelle der Reflexion für betroffene Eltern, sondern auch für Fachkräfte, die Eltern in solch einer schwierigen Lebensphase begleiten.
Ein persönliches Beispiel eines Lesers beschreibt, wie das Buch geholfen hat, die eigene Familiensituation besser zu verstehen und die richtigen Entscheidungen im Interesse des Kindeswohls zu treffen. Durch eine sorgfältige Analyse von 89 Quellen, zurückgehend auf eine wissenschaftliche Arbeit, bietet diese Lektüre nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Ratschläge zur Handhabung einer Trennungssituation.
Mit Scheidung - Zusammenbleiben fürs Kind, oder lieber scheiden lassen? erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse und eine fundierte Basis zum Verständnis der emotionalen und rechtlichen Aspekte, die in solchen Lebenssituationen auftreten. Ein Muss für jede Familiebibliothek und ein starker Begleiter für jeden, der Rat und Verständnis in einer herausfordernden Phase seines Lebens sucht.
Letztes Update: 26.09.2024 19:04
FAQ zu Scheidung - Zusammenbleiben fürs Kind, oder lieber scheiden lassen?
Für wen ist das Buch "Scheidung - Zusammenbleiben fürs Kind, oder lieber scheiden lassen?" geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und Fachkräfte, die vor der Herausforderung stehen, das Wohl des Kindes während einer möglichen Scheidung zu bewahren. Es bietet wertvolle Einblicke für alle, die eine fundierte Entscheidung im Sinne des Kindeswohls treffen möchten.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt Themen wie die Auswirkungen von Scheidung auf Kinder, emotionale und rechtliche Aspekte sowie Aspekte des Kindeswohls ab. Es ist wissenschaftlich fundiert und basiert auf einer detaillierten Analyse von 89 Quellen.
Wie hilft das Buch bei der Entscheidungsfindung?
Das Buch bietet praktische Ratschläge und Beispiele, wie sich eine Trennung oder das Verbleiben in der Ehe langfristig auf Kinder auswirkt. Es hilft, Optionen zu reflektieren und die bestmögliche Entscheidung für das Kindeswohl zu treffen.
Wie sind die Inhalte wissenschaftlich fundiert?
Das Buch basiert auf einer wissenschaftlichen Diplomarbeit und wurde mit einem breiten Spektrum an Statistikdaten und individuellen Erfahrungen angereichert. Es wurden 89 Quellen analysiert, um fundierte Einblicke zu garantieren.
Welche Auswirkungen kann eine Scheidung auf Kinder haben?
Das Buch beleuchtet sowohl emotionale als auch langfristige Auswirkungen auf Kinder, darunter mögliche Verhaltensänderungen und Herausforderungen im sozialen Umfeld. Ziel ist es, Eltern zu sensibilisieren und zu unterstützen.
Beinhaltet das Buch praktische Tipps für Eltern?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Ratschläge und Fallanalysen, die Eltern dabei helfen, mit schwierigen Entscheidungssituationen umzugehen und das Wohl ihrer Kinder in den Fokus zu rücken.
Warum ist das Buch auch für Fachkräfte relevant?
Fachkräfte, die Eltern in schwierigen Lebensphasen begleiten, finden in diesem Buch wertvolle Informationen und emotionale Einsichten, um ihre Beratungsarbeit zu stärken und Verständnis für die Bedürfnisse betroffener Kinder und Eltern zu entwickeln.
Welche persönlichen Erfahrungen werden im Buch geschildert?
Das Buch teilt persönliche Geschichten und Rückmeldungen von Lesern, die schildern, wie sie durch die Lektüre ihre eigene Situation besser analysieren und Entscheidungen im Interesse des Kindeswohls treffen konnten.
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse werden im Buch vorgestellt?
Das Buch untersucht, wie sich Scheidungen statistisch und emotional auf Kinder auswirken. Es bezieht aktuelle Studien und Analysen ein, um den Lesern fundierte und praxisrelevante Erkenntnisse zu präsentieren.
Warum sollte man das Buch "Scheidung - Zusammenbleiben fürs Kind, oder lieber scheiden lassen?" kaufen?
Das Buch bietet einzigartige Einblicke in die emotionalen, rechtlichen und sozialen Auswirkungen von Scheidungen. Mit seiner Mischung aus Theorie und Praxis ist es ein unverzichtbarer Begleiter für Eltern und Fachkräfte, die emotionale Stabilität und das Wohl des Kindes fördern möchten.