Scheidungskinder. Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind
Scheidungskinder. Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind


Entdecken Sie, wie Scheidungskinder besser unterstützt werden können – fundierte Expertise, praxisnah, einfühlsam!
Kurz und knapp
- Scheidungskinder: Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind bietet tiefgehende Einblicke in die Auswirkungen einer Scheidung auf die Kinder, einschließlich ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensänderungen gegenüber dem Umfeld.
- Die Studienarbeit von 2018, die mit der Note 1,7 bewertet wurde, basiert auf fundierten Forschungen und bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Ansätze zur Unterstützung von Scheidungskindern.
- Dieses Buch hilft Eltern, die kindlichen Reaktionen auf eine Scheidung besser zu verstehen, indem es die Unterschiede in den Reaktionen je nach Alter und Geschlecht beleuchtet und die Beziehung zwischen Eltern und Kind stärkt.
- Ein besonderes Merkmal des Buches ist der detaillierte Fokus auf Langzeitfolgen einer Scheidung, einschließlich möglicher positiver Entwicklungen in der Persönlichkeits- und Beziehungsentwicklung des Kindes.
- Dieses Fachbuch ist ein wertvolles Werkzeug für Eltern, Therapeuten und Pädagogen und hilft dabei, das Wohl der Kinder bei Scheidungen in den Vordergrund zu stellen und langfristig zu fördern.
- Scheidungskinder: Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind ist unverzichtbar in einer Gesellschaft, in der Ehescheidungen immer häufiger werden.
Beschreibung:
Scheidungskinder. Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind ist ein tiefgreifendes Werk, das sich mit den oft übersehenden Nachwirkungen auseinandersetzt, die eine Scheidung auf Kinder haben kann. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Scheidung der Eltern die Entwicklung der Persönlichkeit und das Verhalten gegenüber dem näheren Umfeld der Kinder beeinflusst.
Dieses Buch, eine Studienarbeit aus dem Jahr 2018, bietet wertvolle Einblicke in die Dynamiken, denen Scheidungskinder. Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind ausgesetzt sind. Basierend auf fundierten Forschungen und einer Note von 1,7, gewährt die Studie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch pragmatische Ansätze, um die Herausforderungen der Kinder in dieser schwierigen Phase besser zu verstehen und zu bewältigen.
Stellen Sie sich Anna, ein 10-jähriges Mädchen, vor. Als ihre Eltern sich trennten, fühlte sie sich verloren in der neuen Realität ihrer getrennten Familie. Mit Unterstützung dieses Buches konnten Annas Eltern erkennen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse ihrer Tochter in dieser Phase zu berücksichtigen. Scheidungskinder. Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind half ihnen, die kindlichen Reaktionen auf die Scheidung anhand von Alter und Geschlecht besser einzuordnen und die Beziehungen zwischen Mutter, Vater und Kind zu verstehen.
Ein einzigartiges Merkmal dieses Buches ist seine Fähigkeit, die Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind detailliert zu beleuchten. Es zeigt auf, wie sich die gemachten Erfahrungen auf die Persönlichkeit und die zwischenmenschlichen Beziehungen des Kindes auswirken können und hebt auch mögliche positive Entwicklungen hervor. Dies ist besonders wertvoll, da viele Studien sich auf die negativen Aspekte konzentrieren.
In einer Gesellschaft, in der Ehescheidungen immer häufiger werden, ist Scheidungskinder. Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind ein essenzielles Fachbuch für Eltern, Therapeuten und Pädagogen. Es fungiert als Kompass, der dabei hilft, das Wohlergehen der betroffenen Kinder in den Vordergrund zu stellen und langfristig zu fördern.
Letztes Update: 25.09.2024 05:49
FAQ zu Scheidungskinder. Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind
Welche Themen behandelt das Buch "Scheidungskinder. Langzeitfolgen einer Scheidung für das Kind"?
Das Buch beleuchtet die emotionalen, psychologischen und sozialen Auswirkungen einer Scheidung auf Kinder. Es beschreibt, wie sich die Trennung der Eltern auf ihre Persönlichkeit und ihre Beziehungen auswirkt und zeigt sowohl Herausforderungen als auch mögliche positive Entwicklungen auf.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Therapeuten, Pädagogen und alle, die mehr über die Auswirkungen von Scheidungen auf Kinder erfahren möchten. Es hilft dabei, ein tieferes Verständnis und geeignete Lösungsansätze für betroffene Kinder zu entwickeln.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Dieses Werk ist eine fundierte Studienarbeit, die differenziert auf die Langzeitfolgen von Scheidungen für Kinder eingeht. Es hebt sich durch wissenschaftliche Tiefe, praktische Ansätze und die Betrachtung möglicher positiver Entwicklungen deutlich von anderen Büchern ab.
Bietet das Buch praxisnahe Lösungen?
Ja, das Buch kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit pragmatischen Ansätzen, die Eltern und Fachkräfte dabei unterstützen, Kinder in schwierigen Phasen der Trennung optimal zu begleiten.
Auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen basiert das Buch?
Das Buch wurde 2018 als Studienarbeit erstellt und mit der Note 1,7 bewertet. Es basiert auf fundierten Forschungen und liefert detaillierte Analysen zu psychologischen und sozialen Dynamiken bei Scheidungskindern.
Welche Altersgruppen von Kindern werden im Buch behandelt?
Das Buch geht alters- und geschlechtsspezifisch auf Kinder ein und zeigt differenzierte Auswirkungen von Scheidungen bei Kindern unterschiedlichen Alters auf.
Behandelt das Buch nur die negativen Folgen einer Scheidung?
Nein, das Buch zeigt nicht nur die Herausforderungen, sondern auch mögliche positive Entwicklungen auf. Es bietet eine ausgewogene Betrachtung und ermutigt dazu, Chancen in der schwierigen Situation zu erkennen.
Hilft das Buch Eltern, die Reaktionen ihrer Kinder besser zu verstehen?
Ja, das Buch erklärt anschaulich, wie Kinder emotional und sozial auf die Scheidung reagieren. Es unterstützt Eltern dabei, die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu erkennen und entsprechend darauf einzugehen.
Wie kann dieses Buch Fachkräften wie Therapeuten und Pädagogen helfen?
Das Buch dient als wertvolle Ressource für Fachkräfte, um die Dynamiken bei Scheidungskindern besser zu verstehen. Es bietet wissenschaftlich fundierte Einblicke und praxisbezogene Ansätze, um betroffenen Kindern effektiv zu helfen.
Wie unterstützt das Buch die langfristige Förderung des Wohlergehens von Kindern?
Das Buch bietet Strategien und Einblicke, um Kinder nicht nur während der Scheidung, sondern auch langfristig in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung zu fördern. Es hilft, ihre Resilienz und positive Beziehungen zu stärken.