Schmerztherapie bei Kindern, J... Kooperation zwischen Eltern un... Die dunkle Seite des inneren K... Wenn Eltern alt werden Elternsein – die ganze Katastr...


    Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Effektive Schmerztherapie für junge Patienten – wissenschaftlich fundiert, praxisnah, mit wertvollen Tipps und Tools!

    Kurz und knapp

    • Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein unverzichtbares Standardwerk für Eltern, medizinisches Fachpersonal und Therapeuten, um Schmerzen bei jungen Menschen effektiv zu verstehen und zu behandeln.
    • Dank aktueller Erkenntnisse und praktischer Hinweise verbessert das Buch das Schmerzmanagement und bietet wertvolle Informationen zur Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung.
    • Das Buch deckt umfassend die Schmerzanamnese sowie medikamentöse und psychologische Interventionen ab und bietet Strategien für eine multimodale Schmerztherapie.
    • Die fünfte Auflage enthält entscheidende Erweiterungen, wie spezifische Gesprächsführungsmethoden, Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie und die Behandlung chronischer Schmerzen.
    • Zusätzliches Online-Material bietet praxisnahe Tools wie Tabellen, Fragebogen und Überwachungsbögen für eine exakte Dokumentation.
    • Es dient als wertvoller Ratgeber und Leitfaden zur Fortbildung und Qualitätssicherung für alle, die in der medizinischen Betreuung von Kindern tätig sind.

    Beschreibung:

    Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein unverzichtbares Standardwerk, das Eltern, medizinisches Fachpersonal und Therapeuten gleichermaßen anspricht. Schmerzen bei jungen Menschen zu verstehen und zu behandeln, ist nicht nur essentiell für das tägliche Wohlbefinden, sondern auch entscheidend, um die Entwicklung chronischer Schmerzen im Erwachsenenalter zu verhindern.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Kind leidet unter wiederkehrenden Schmerzen, und Sie fühlen sich hilflos. Dieses Buch bietet Ihnen die nötigen Werkzeuge und das Wissen, um gezielt auf die Schmerzprobleme Ihres Kindes einzugehen. Dank aktueller Erkenntnisse über das Schmerzgeschehen bei Kindern und wertvoller Informationen zur Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung wird das Schmerzmanagement deutlich verbessert.

    Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen deckt umfassend die Möglichkeiten der Schmerzanamnese sowie der medikamentösen und psychologischen Intervention ab. Es liefert Ihnen praktische Hinweise zur speziellen Pflege, auch mit alternativen Methoden, und bietet Strategien für eine wirkungsvolle ambulante und stationäre multimodale Schmerztherapie.

    Neu in der fünften Auflage sind entscheidende Erweiterungen, darunter spezifische Methoden zur Gesprächsführung mit chronisch schmerzgeplagten jungen Patienten, Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie und die Behandlung chronischer Schmerzen bei jungen Erwachsenen. Zusätzliches Online-Material erweitert das Wissen um praxisnahe Tools, wie Tabellen, Fragebogen und Überwachungsbögen für exakte Dokumentation.

    Dieses Buch ist ein idealer Begleiter für alle, die in der medizinischen Betreuung von Kindern tätig sind: von Pädiatern über Schmerztherapeuten bis hin zu Kinderkrankenschwestern. Es ist nicht nur ein wertvoller Ratgeber für die Therapie, sondern auch ein Leitfaden zur Fortbildung und Qualitätssicherung.

    Finden Sie durch umfassende, wissenschaftlich fundierte Informationen den besten Zugang zur Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und helfen Sie jungen Menschen dabei, ein schmerzfreies und erfülltes Leben zu führen.

    Letztes Update: 18.09.2024 06:58

    FAQ zu Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Für wen ist das Buch "Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, medizinisches Fachpersonal wie Pädiater, Schmerztherapeuten, Kinderkrankenpfleger sowie andere Betreuungspersonen, die mit der Behandlung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Schmerzen beschäftigt sind.

    Welche Inhalte behandelt dieses Buch?

    Das Buch behandelt Schmerzanamnese, medikamentöse und psychologische Interventionen, alternative Pflegeansätze, multimodale Schmerztherapie sowie spezifische Methoden zur Gesprächsführung mit chronisch schmerzgeplagten jungen Patienten.

    Warum ist die Schmerztherapie gerade bei Kindern und Jugendlichen so wichtig?

    Unbehandelte Schmerzen im Kindesalter können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und die Basis für chronische Schmerzen im Erwachsenenalter legen. Dieses Buch hilft, solche Risiken frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln.

    Was unterscheidet die fünfte Auflage von vorherigen Ausgaben?

    Die fünfte Auflage umfasst Erweiterungen wie spezifische Gesprächsführungsmethoden, Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie und zusätzliche Ressourcen wie Tabellen und Fragebögen zur praktischen Anwendung.

    Wird auch auf alternative Therapiemethoden eingegangen?

    Ja, das Buch enthält praktische Hinweise zu alternativen Therapiemethoden, die eine wertvolle Ergänzung zur medikamentösen und psychologischen Intervention darstellen.

    Kann das Buch auch bei der Behandlung chronischer Schmerzen helfen?

    Ja, es bietet gezielte Strategien zur Behandlung chronischer Schmerzen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.

    Gibt es Materialien, die online ergänzt werden?

    Ja, zusätzliches Online-Material wie Tabellen, Fragebögen und Überwachungsbögen bietet praktische Tools zur exakten Dokumentation und Ergänzung der Inhalte des Buches.

    Wie hilft das Buch Eltern im Umgang mit Schmerzen ihres Kindes?

    Das Buch vermittelt Eltern fundiertes Wissen über Schmerzgeschehen, Wahrnehmung und effektive Behandlungsansätze, sodass sie die Schmerzen ihres Kindes besser verstehen und gezielt handeln können.

    Ist das Buch auch für den Einsatz in Kliniken oder bei Fachfortbildungen geeignet?

    Ja, es dient als wertvoller Leitfaden zur Fortbildung, Qualitätssicherung und Anwendung in der medizinischen Betreuung in Kliniken und anderen therapeutischen Einrichtungen.

    Kann das Buch auch präventiv bei der Vermeidung von Schmerzproblemen helfen?

    Ja, durch Informationen zu frühzeitiger Schmerzanalyse und gezieltem Schmerzmanagement kann das Buch helfen, die Entwicklung von chronischen Schmerzen schon im Kindesalter zu verhindern.