Schreibstörungen bei Kindern e... Die psychosoziale Arbeit und i... Goethe's Leben, Kindheit ... Kann der Mond vom Himmel falle... Lehrbuch über Weichteilverletz...


    Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln

    Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln

    Effektive Lösungen zur Förderung schreibauffälliger Kinder – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und sofort umsetzbar!

    Kurz und knapp

    • Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die mit schreibauffälligen Kindern arbeiten und bietet umfassende Anleitungen zur gezielten Förderung.
    • Es werden praxiserprobte Ansätze gezeigt, um Herausforderungen wie motorische Schreibstörungen zu überwinden und Kindern das Schreiben zu erleichtern.
    • Der RAVEK (Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen) ist ein wesentlicher Bestandteil, um die Ursachen von Schreibproblemen zu erkennen und Maßnahmen zu dokumentieren.
    • Mit dem RAVES-S als Download bietet das Buch das erste deutsche Befundinstrument zur systematischen Erfassung von Schreibproblemen.
    • Das Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Fachleute in Pädagogik, Therapie und Neurologie zur ganzheitlichen Förderung von Kindern.
    • Es hilft Eltern dabei, ihre Kinder bestmöglich beim Schrifterwerb zu unterstützen und flüssiges sowie leserliches Schreiben zu ermöglichen.

    Beschreibung:

    Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln ist nicht nur ein Buch, sondern ein wertvolles Werkzeug für alle, die mit schreibauffälligen Kindern arbeiten. Von motorischen Schreibstörungen bis zu ihre vielfältigen Ursachen, dieses Fachbuch bietet eine umfassende Anleitung, wie diese Herausforderungen gezielt gefördert werden können. Durch diesen einzigartigen Ansatz werden konkret umsetzbare Lösungen aufgezeigt, um Kindern und Jugendlichen das Schreiben zu erleichtern.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreuen ein Kind, das im Schreiben Mühe hat, obwohl es in anderen Bereichen seines Lebens hervorragend abschneidet. Als Lehrer, Therapeut oder Elternteil möchten Sie ihm den Erfolg im Schreiben ermöglichen, von dem Sie wissen, dass es dazu fähig ist. Genau hier setzt dieses Buch an. Es zeigt nicht nur die Schwierigkeiten, die Kinder mit verschiedenen deutschen Schulschriften haben können, sondern bietet auch praxiserprobte Ansätze, diese Hürden zu überwinden.

    Ein wesentlicher Bestandteil des Buches ist der RAVEK (Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen), der auf einfache Weise hilft, die Ursachen von Schreibproblemen zu erkennen und zu dokumentieren. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht es, konkrete Maßnahmen gemeinsam mit dem Kind, den Eltern und Lehrern zu erarbeiten. Die effektive Kombination von feinmotorischen und grafomotorischen Übungen wird durch konkrete Behandlungsbeispiele illustriert, die zeigen, wie individuelle Lösungen gefunden werden können.

    Mit der neuen Auflage enthält das Buch den RAVES-S als Download und stellt das erste deutsche Befundinstrument dar, das die erlebnisreiche und systematische Erfassung von Schreibproblemen ermöglicht. Für Fachleute in den Bereichen Pädagogik, Therapie und Neurologie ist dieses Buch ein unverzichtbares Hilfsmittel zur ganzheitlichen Förderung von Kindern mit Schreibstörungen.

    Viele Eltern suchen nach Wegen, ihre Kinder in der Schule zu unterstützen, gerade wenn Herausforderungen beim Schrifterwerb bestehen. Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln bietet genau die Unterstützung, die sie benötigen, um ihren Kindern die bestmöglichen Chancen auf ein flüssiges und leserliches Schreiben zu bieten.

    Letztes Update: 29.09.2024 02:34

    FAQ zu Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln

    Was bietet das Buch "Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln"?

    Dieses Buch ist ein praktisches Werkzeug für Eltern, Lehrer und Therapeuten, um motorische Schreibstörungen sowie deren Ursachen zu verstehen und gezielt zu fördern. Es liefert praktische Übungen, Fachwissen und konkrete Behandlungsbeispiele für den Alltag.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Ergotherapeuten und alle, die mit Kindern arbeiten, um Schreibstörungen zu identifizieren und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln.

    Welche Schreibprobleme werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt eine breite Palette von Schreibproblemen ab, darunter fein- und grafomotorische Störungen, Schwierigkeiten mit verschiedenen Schulschriften sowie individuelle Ursachen von Schreibschwierigkeiten.

    Was ist der RAVEK und wie hilft er?

    Der RAVEK (Ravensburger Erhebungsbogen für fein- und grafomotorische Kompetenzen) ist ein Diagnoseinstrument, mit dem Schreibprobleme systematisch erkannt und dokumentiert werden können. Er dient als Grundlage, um passende Fördermaßnahmen zu entwickeln.

    Was ist RAVES-S und was bietet der Download?

    RAVES-S ist ein ergänzendes Diagnoseinstrument, das in der neuen Buchauflage als Download verfügbar ist. Es ermöglicht eine strukturierte und erlebnisreiche Erfassung von Schreibproblemen bei Kindern.

    Wie unterstützt das Buch Lehrer und Therapeuten?

    Lehrer und Therapeuten erhalten detaillierte Anleitungen, wie sie Schreibprobleme analysieren und durch gezielte Übungen sowie Zusammenarbeit mit Eltern individuelle Lösungen erarbeiten können.

    Enthält das Buch konkrete Praxisbeispiele?

    Ja, das Buch enthält detaillierte Fallbeispiele und praxiserprobte Ansätze, die zeigen, wie Schreibstörungen erfolgreich behandelt werden können.

    Kann das Buch auch Eltern beim Schrifterwerb ihrer Kinder helfen?

    Absolut! Das Buch bietet Eltern konkrete Methoden, wie sie ihre Kinder in der Schule und beim Schrifterwerb unterstützen können, um ein flüssiges und leserliches Schreiben zu fördern.

    Welche Rolle spielen fein- und grafomotorische Fähigkeiten?

    Fein- und grafomotorische Fähigkeiten sind entscheidend für den Schrifterwerb. Das Buch zeigt, wie diese gezielt trainiert werden können, um Schreibprobleme effektiv zu beheben.

    Was macht dieses Buch im Vergleich zu anderen einzigartig?

    "Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln" ist das erste Buch mit einem systematisch erprobten Diagnoseinstrument wie dem RAVEK und RAVES-S. Es bietet umfassende Ansätze und praktische Werkzeuge, um Schreibproblemen ganzheitlich zu begegnen.

    Counter