Schule in Distanz – Kindheit i... Die Wirkung der Fernsehwerbung... Abdominelle Duplex-Sonographie... Vegane Ernährung bei Säuglinge... Mit Kindern Bilderbuchwelten v...


    Schule in Distanz – Kindheit in Krise

    Schule in Distanz – Kindheit in Krise

    Schule in Distanz – Kindheit in Krise

    Erfahren Sie, wie Kinder die Pandemie erlebten – wertvolle Einblicke für Eltern und Pädagogen!

    Kurz und knapp

    • Schule in Distanz – Kindheit in Krise bietet eine tiefgreifende Entdeckungsreise durch die Kindheit während der Covid-19-Pandemie und beleuchtet die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen.
    • Das Buch thematisiert das Wohlbefinden, die Ungleichheit und die neuen Dimensionen des Heimunterrichts aus der kindlichen Sicht.
    • Für alle im Bereich Pädagogik und Fachbücher ist dieser Band ein unverzichtbares Werk, das die praktischen Lebensbedingungen von Kindern und Familien fokussiert.
    • Nach der Lektüre werden Leser mit einem stärkeren Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kinder auf die Veränderungen reagieren können.
    • Es ermöglicht das Verstehen und Gestalten der digitalen und sozialen Bildung während der Pandemiezeit.
    • Das Buch inspiriert mit aufschlussreichen Erkenntnissen, die direkt im Alltag umgesetzt werden können.

    Beschreibung:

    Schule in Distanz – Kindheit in Krise nimmt Sie mit auf eine tiefgreifende Entdeckungsreise durch die veränderte Landschaft der Kindheit während der Covid-19-Pandemie. Dieser faszinierende Band bietet einen neuen Blickwinkel auf das Leben und Lernen unserer Jüngsten, indem er die oft übersehenen Perspektiven von Kindern und Jugendlichen selbst beleuchtet.

    Mit der Pandemie wurden die ohnehin schon bestehenden Herausforderungen des Bildungsalltags und der Kindheit noch vielschichtiger. Alle Eltern kennen das: Plötzlich wandelte sich das heimische Wohnzimmer zur Schulklasse, wurde der Esstisch zum Lernplatz. Die sorgsam ausbalancierte Gestaltung von Familienzeit und Bildung stand Kopf. Doch was bedeutete dies aus der kindlichen Sicht? Schule in Distanz – Kindheit in Krise gibt Antworten auf genau diese Frage und thematisiert das Wohlbefinden, die Ungleichheit und die neuen Dimensionen des Heimunterrichts.

    Für alle, die im Bereich Pädagogik, Fachbücher oder einfach in der Rolle als Eltern angesprochen werden, ist dieser Band ein unverzichtbares Werk. Er schafft es, die praktischen Lebensbedingungen von Kindern und Familien zu fokussieren und deren Sichtweisen in den Mittelpunkt zu rücken. Am Ende dieses Buches werden Sie die Veränderungen nicht nur nachvollziehen können, sondern auch mit einem gestärkteren Verständnis auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder eingehen.

    Entdecken Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen, die die Pandemie mit sich brachte, und stärken Sie Ihre Fähigkeit, die Resilienz Ihrer Kinder zu unterstützen. Schule in Distanz – Kindheit in Krise ist ein Buch, das nicht nur für Eltern geschrieben wurde, sondern für alle, die die digitale und soziale Bildung dieser besonderen Zeit verstehen und gestalten möchten.

    Tauchen Sie ein in die Welt der neugedachten Kindheit und lassen Sie sich von den aufschlussreichen Erkenntnissen inspirieren, die Sie im Alltag direkt umsetzen können. Schule in Distanz – Kindheit in Krise – Ihr Begleiter in einer Bildungsepoche im Wandel.

    Letztes Update: 19.09.2024 17:02

    FAQ zu Schule in Distanz – Kindheit in Krise

    Für wen ist das Buch „Schule in Distanz – Kindheit in Krise“ geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Fachkräfte im Bildungsbereich und alle, die die Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und deren Bildung besser verstehen möchten. Es bietet wertvolle Einblicke für Menschen, die Kinder während dieser herausfordernden Zeit unterstützen wollen.

    Was sind die Hauptthemen des Buches „Schule in Distanz – Kindheit in Krise“?

    Das Buch behandelt die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Kindheit und Bildung. Es beleuchtet Themen wie Heimunterricht, psychisches Wohlbefinden von Kindern, soziale Ungleichheiten und die Sichtweise von Kindern und Jugendlichen auf diese Veränderungen.

    Wie hilft mir das Buch, meine Kinder besser zu unterstützen?

    Das Buch vermittelt ein tiefes Verständnis für die kindliche Perspektive auf die Herausforderungen der Pandemie. Es bietet praxisnahe Ansätze, um die Resilienz Ihrer Kinder zu fördern und deren Wohlbefinden zu stärken.

    Ist das Buch auch für Pädagogen nützlich?

    Ja, das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für Pädagogen, die tiefere Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Bildung während der Pandemie erhalten möchten. Es bietet praktische Ansätze, um Kinder im Schulalltag und im Fernunterricht zu fördern.

    Welche spezifischen Vorteile bietet das Buch?

    Es bringt die oft übersehenen Perspektiven von Kindern zur Sprache, gibt praktische Ratschläge für Familien und Pädagogen und hilft dabei, ein neues Verständnis für die Bildungslandschaft während der Pandemie zu entwickeln. Dabei werden Theorie und Alltagserfahrungen anschaulich verknüpft.

    Gibt es praktische Tipps, die ich direkt anwenden kann?

    Ja, das Buch enthält viele praxisnahe Tipps, wie Eltern und Lehrer Kinder in herausfordernden Zeiten unterstützen können. Es zeigt Ansätze, wie Resilienz gefördert wird und wie der Lernalltag strukturiert werden kann.

    Warum ist die Perspektive der Kinder so wichtig?

    Die Pandemie hat Kinder besonders stark betroffen, doch ihre Sichtweise wird oft übersehen. Dieses Buch bringt ihre Erfahrungen in den Fokus, um besser nachvollziehen zu können, was sie wirklich brauchen.

    Handelt das Buch auch von sozialen Ungleichheiten?

    Ja, das Buch thematisiert, wie soziale Ungleichheiten sich während der Pandemie weiter verstärkt haben. Es beleuchtet den Einfluss dieser Faktoren auf Bildung und das Leben von Kindern aus verschiedenen sozialen Hintergründen.

    Welche Zielgruppe könnte von diesem Buch am meisten profitieren?

    Eltern, Lehrer, Bildungsexperten und alle, die sich mit Pädagogik, Resilienz und der kindlichen Sichtweise auf Herausforderungen wie der Pandemie auseinandersetzen, profitieren von diesem Buch. Es ist ideal für alle, die aktiv die Bildung und das Wohlbefinden von Kindern fördern möchten.

    Welche praktischen Erkenntnisse liefert das Buch?

    Das Buch liefert praxisnahe Erkenntnisse über den Umgang mit Heimunterricht, die Förderung von Resilienz und die Bewältigung stressiger Familiensituationen. Es zeigt auf, wie man Kinder bestmöglich durch herausfordernde Zeiten begleitet.