Schule und Erziehung während d... Kindesgrundrechte und elterlic... Allgemeine Erziehungswissensch... Entwurf einer Theorie der Kind... Die Erziehung der deutschen Ju...


    Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus

    Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus

    Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus

    Entdecken Sie faszinierende Erkenntnisse zur Erziehung im Nationalsozialismus – für historisch-geprägte Perspektiven!

    Kurz und knapp

    • Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus bietet tiefgehende Einblicke in die Bildungsgeschichte unter dem nationalsozialistischen Regime, basierend auf einer Studienarbeit mit der Note 1,3.
    • Das Buch beleuchtet die politische Indoktrination in Lehrplänen der 1930er Jahre und den Einfluss der Hitlerjugend auf das Leben von Kindern und Jugendlichen.
    • Es entmystifiziert die Lehrmethoden und -ziele des Dritten Reichs und analysiert Schlüsselunterrichtsfächer wie Leibeserziehung, Deutsch und Geschichte.
    • Das Fachbuch richtet sich an Eltern, Lehrer und Bildungsinteressierte, die aus der Geschichte lernen und die Dynamik von Bildung in schwierigen politischen Zeiten verstehen möchten.
    • Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus ist über den Onlineshop von eltern-echo.de erhältlich und eignet sich für weiterführende Studien und Diskussionen.

    Beschreibung:

    Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus ist ein faszinierendes Fachbuch, das tiefgehende Einblicke in eine der dunkelsten Phasen der Bildungsgeschichte bietet. Ursprünglich als Studienarbeit im Fachbereich Soziale Arbeit geschrieben, untersucht es den maßgeblichen Einfluss des nationalsozialistischen Regimes auf die Erziehung und Bildung junger Menschen in Deutschland. Mit einer herausragenden Note von 1,3 ausgezeichnet, bietet diese Arbeit eine analytische Perspektive auf die komplexen Strukturen und Ziele, die hinter dem Bildungssystem des Dritten Reichs standen.

    Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Klassenzimmer während der 1930er Jahre. Die Lehrpläne sind sorgfältig auf die Ideologie des Regimes abgestimmt, alle Fächer tragen die Last der politischen Indoktrination. Die in diesem Werk geschilderte Geschichte berührt nicht nur das damalige schulische Umfeld, sondern zeigt auch den außerschulischen Einfluss der Hitlerjugend, der das Leben der Kinder und Jugendlichen maßgeblich prägte. Dieses Buch öffnet die Türen zu den geheimen Räumen der Vergangenheit und gibt Eltern und Pädagogen wertvolle Einblicke, die bis heute lehrreich sind.

    Dieses Fachbuch entmystifiziert nicht nur die Lehrmethoden und -ziele, die von führenden Persönlichkeiten wie Adolf Hitler, Bernhard Rust und Baldur von Schirach vorangetrieben wurden, sondern analysiert auch Schlüsselunterrichtsfächer wie Leibeserziehung, Deutsch und Geschichte. Diese Fächer wurden bewusst gewählt, um die nationalsozialistischen Werte zu fördern und zu verbreiten. Mit sorgsamer Darstellung der Lehrpläne und pädagogischen Ansatzpunkte, erfährt der Leser, wie tief verwurzelt die ideologischen Überzeugungen im Bildungssystem waren.

    Für Eltern, Lehrer und alle, die sich für die Dynamik von Bildung und Erziehung während einer solch kritischen Epoche interessieren, bietet dieses Buch nicht nur historisches Wissen, sondern fordert dazu auf, kritische Fragen zu stellen und aus der Geschichte zu lernen. Der Weg der Auseinandersetzung mit dieser Zeit führt zu einem besseren Verständnis der Herausforderungen, denen sich die Bildung in belastenden politischen Kontexten gegenübersehen kann. Verlinkt über unseren Onlineshop auf 'eltern-echo.de', bringt dieses Werk Bildung und Aufklärung direkt an Ihren Lesetisch und ist in der Kategorie 'Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie' ein wertvolles Gut für weiterführende Studien und Diskussionen.

    Letztes Update: 27.09.2024 01:52

    FAQ zu Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus

    Worum geht es in dem Buch "Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus"?

    Das Buch gibt einen tiefgehenden Einblick in den Einfluss des NS-Regimes auf das deutsche Bildungssystem und zeigt, wie Lehrpläne und Erziehungsmethoden bewusst zur politischen Indoktrination genutzt wurden.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Werk richtet sich an Eltern, Lehrer, Historiker, Pädagogen und alle, die sich für Bildungsgeschichte und die Auswirkungen politischer Ideologien auf die Erziehung während des Dritten Reichs interessieren.

    Welche Schwerpunkte werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet Schlüsselthemen wie die Lehrpläne im Dritten Reich, den ideologischen Einfluss auf Kernfächer sowie die Rolle der Hitlerjugend bei der Erziehung und gesellschaftlichen Prägung von Kindern und Jugendlichen.

    Was macht dieses Fachbuch einzigartig?

    Das Buch basiert auf einer mit herausragender Note von 1,3 ausgezeichneten Studienarbeit und bietet eine analytische Perspektive auf die nationale und ideologische Manipulation im Bildungssystem. Dies macht es zu einer fundierten und lesenswerten Quelle.

    In welcher Kategorie ist das Buch zu finden?

    Das Buch gehört zur Kategorie "Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie" und ist ideal für weiterführende Studien oder Diskussionen über Bildungshistorie.

    Warum ist die Thematik heute noch relevant?

    Das Buch zeigt, wie Bildung und Erziehung in politischen Kontexten instrumentalisiert werden können. Diese Erkenntnisse helfen, kritische Perspektiven auf heutige Bildungssysteme zu entwickeln.

    Welche Unterrichtsfächer werden speziell analysiert?

    Das Buch beleuchtet insbesondere Fächer wie Leibeserziehung, Deutsch und Geschichte, die gezielt zur Vermittlung nationalsozialistischer Werte eingesetzt wurden.

    Welche weiteren Perspektiven bietet das Buch?

    Neben der Erörterung schulischer Strukturen wird auch der außerschulische Einfluss durch Einrichtungen wie die Hitlerjugend und deren Erziehungsziele analysiert.

    Ist das Buch auch für wissenschaftliche Arbeiten geeignet?

    Ja, das Buch ist wissenschaftlich fundiert und eignet sich hervorragend als Quelle für Studienarbeiten oder Forschungsprojekte im Bereich Sozialwissenschaften, Geschichte und Pädagogik.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop unter eltern-echo.de erhältlich. Es steht bereit für schnellen Versand direkt zu Ihnen nach Hause.