Schule und Schüler in der deutschen Literatur um 1900 in Adolf Hermann Schmitz¿ 'Der Untergang einer Kindheit'
Schule und Schüler in der deutschen Literatur um 1900 in Adolf Hermann Schmitz¿ 'Der Untergang einer Kindheit'


Kurz und knapp
- Schule und Schüler in der deutschen Literatur um 1900 in Adolf Hermann Schmitz’ 'Der Untergang einer Kindheit' bietet eine tiefgründige Analyse der literarischen Darstellung des Schulalltags zu Beginn der Moderne.
- Ausgezeichnet mit der Bestnote 1,0 von der Universität Potsdam, gewährt diese Arbeit einen einzigartigen Einblick in die literarische Geschichte und den Wandel der Erziehungskonzepte um 1900.
- Der Fokus liegt auf dem weitgehend unbekannten Werk 'Der Untergang einer Kindheit' von Oscar Adolf Hermann Schmitz, das neue Perspektiven auf die Herausforderungen und den Druck der damaligen Schüler eröffnet.
- Für Literaturbegeisterte bietet das Buch eine fundierte Auseinandersetzung auf literaturhistorischer Ebene, die das Zusammenspiel von Adoleszenzliteratur und schulspezifischen Texten thematisiert.
- Die Untersuchung liefert einen überfälligen Überblick über die Schuldichtungen der Zeit und beleuchtet epochenspezifische Aspekte schulkritischer Werke der literarischen Moderne.
- Ein unverzichtbares Werk für Interessierte an der deutschen Literaturgeschichte und der Entwicklung der modernen Erziehung.
Beschreibung:
Schule und Schüler in der deutschen Literatur um 1900 in Adolf Hermann Schmitz’ 'Der Untergang einer Kindheit' lädt ein, die Welt der schulischen Erfahrung an der Wende zum 20. Jahrhundert neu zu entdecken. Diese Examensarbeit aus dem Jahr 2007, von der Universität Potsdam ausgezeichnet mit der Bestnote 1,0, bietet eine tiefgründige und kritische Auseinandersetzung mit der literarischen Darstellung des Schulalltags zu einer Zeit, die viele als Beginn der Moderne empfinden.
Für Leser, die sich für die literarische Geschichte und den Wandel der Erziehungskonzepte interessieren, bietet dieses Werk einen beispiellosen Einblick. Durch jene Epochenwende entstanden zahlreiche schulkritische Texte, die zwar heute selten rezipiert werden, jedoch in dieser Arbeit in einen neuen Kontext gesetzt werden. Die Arbeit untersucht, warum gerade die Schule als Thema um 1900 so prägend für die literarische Moderne war und welche Bedeutung sie in der Erwachsenenliteratur erlangte.
Eines der herausragenden Merkmale dieser Studie ist der Fokus auf das weitgehend unbekannte Werk 'Der Untergang einer Kindheit' von Oscar Adolf Hermann Schmitz. Stellen Sie sich die Kinder- und Jugendjahre von Lothar Danecks vor, die in ihrer Entwicklung von der „Jämmerlichkeit des Schulelends“ überschattet sind. Diese narrative Darstellung eröffnet eine völlig neue Sichtweise auf die Herausforderungen und den Druck, dem Schüler damals ausgesetzt waren.
Die Möglichkeit, sich mit dieser Thematik auf einer literaturhistorischen Ebene auseinanderzusetzen, erfüllt das Bedürfnis vieler Literaturbegeisterter nach Tiefe und kritischem Diskurs. Dieses Fachbuch, das wir unter anderem in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie führen, zeigt auf faszinierende Weise, wie Adoleszenzliteratur und schulspezifische Texte ineinandergreifen.
Erleben Sie, wie diese Untersuchung nicht nur einen längst überfälligen Überblick über die Schuldichtungen um 1900 gibt, sondern auch, wie sie epochenspezifische Aspekte schulkritischer Werke der literarischen Moderne aufgreift und zum Leuchten bringt. Ein unverzichtbares Werk für jeden Interessierten der deutschen Literaturgeschichte und der Entwicklung der modernen Erziehung!
Letztes Update: 24.09.2024 15:05
FAQ zu Schule und Schüler in der deutschen Literatur um 1900 in Adolf Hermann Schmitz‘ 'Der Untergang einer Kindheit'
Worum geht es in dem Werk „Der Untergang einer Kindheit“?
Das Werk von Adolf Hermann Schmitz behandelt die Herausforderungen und den Druck, dem Schüler um 1900 ausgesetzt waren. Es bietet einen literarischen Einblick in die Jämmerlichkeit des damaligen Schulalltags und beleuchtet die Auswirkungen auf Kindheit und Jugend.
Wer ist die Zielgruppe dieses Buches?
Das Buch richtet sich an Literaturbegeisterte, die sich für die deutsche Literaturgeschichte, den Wandel der Erziehung und die schulkritischen Texte der Moderne interessieren. Es eignet sich auch für Studierende, Pädagogen und Literaturwissenschaftler.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Dieses Werk beleuchtet schulkritische Aspekte der literarischen Moderne und interpretiert „Der Untergang einer Kindheit“ in einem neuen Kontext. Zudem wurde die Examensarbeit mit Bestnoten ausgezeichnet, was ihre fundierte Qualität unterstreicht.
Warum ist das Thema Schule um 1900 relevant für die Literatur?
Die Schule war ein zentrales Thema, da sie die gesellschaftlichen Veränderungen an der Schwelle zur Moderne widerspiegelt. In der Literatur wurde sie als Bühne genutzt, um soziale Konflikte und die Auswirkungen von Erziehung kritisch zu hinterfragen.
Welche Bedeutung hatte „Der Untergang einer Kindheit“ zur Zeit seiner Veröffentlichung?
Das Werk ist zwar heute weitgehend unbekannt, doch es punktet durch seinen literarisch einzigartigen Ansatz, die Tragik des Schulalltags zur Zeit der Jahrhundertwende zu schildern. Es bietet einen bedeutenden Einblick in die schulkritische Literatur der Epoche.
Welche Themen behandelt das Buch außer der Schule?
Neben der Schule geht es um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die Auswirkungen von Erziehung und die psychologische Belastung, die sich im gesamten Werk widerspiegeln. Es thematisiert auch gesellschaftliche Drucksituationen und soziale Strukturen.
Was macht die Arbeit wissenschaftlich wertvoll?
Die Arbeit basiert auf einer tiefgründigen literaturgeschichtlichen Analyse, verknüpft diese mit sozialen und erziehungskritischen Kontexten und wurde mit Bestnote ausgezeichnet. Sie eröffnet eine neue Perspektive auf selten rezipierte Klassiker.
Ist das Buch auch für den Studien- oder Unterrichtsgebrauch geeignet?
Ja, es eignet sich hervorragend als Grundlage für Studienarbeiten oder Unterrichtseinheiten, die sich mit der literarischen Moderne, Erziehungskritik oder der gesellschaftlichen Rolle der Schule um 1900 befassen.
Kann ich das Buch auch ohne Vorkenntnisse zu Literaturgeschichte lesen?
Ja, das Buch liefert klare Analysen und spannende Einblicke in den Schulalltag der Jahrhundertwende, die auch für Laien verständlich und interessant aufbereitet sind.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop verfügbar. Besuchen Sie unsere Produktseite, um das Buch direkt zu bestellen.