Intelligente Materialien in de... Das Bild, das Eltern von ihrem... Lehren als Beruf. Zur Berufssi... Selbsthilfe bei Angst im Kinde... Unser Weg zur Erstkommunion, B...


    Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter

    Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter

    Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter

    Effektive Strategien und Tipps: Unterstützen Sie Ihr Kind aktiv beim Überwinden von Ängsten.

    Kurz und knapp

    • Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter ist ein wertvoller Ratgeber zur Unterstützung der emotionalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, besonders für Eltern und Erzieher.
    • Das Buch konzentriert sich auf die Vermittlung von Wissen über verschiedene Angststörungen und effektive Bewältigungsmethoden, ergänzt durch anschauliche Alltagsbeispiele.
    • Der zweite Teil richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren und erklärt verständlich ihre Ängste sowie Möglichkeiten zur Selbsthilfe.
    • Mit praktischen Tipps und Unterstützung hilft das Buch Eltern und Kindern, neue Strategien gegen Ängste zu erarbeiten.
    • Das Werk ist eine unverzichtbare Ressource in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Gesundheit & Wohlfühlen und psychische Krankheiten.
    • Es fördert das Verständnis und bietet konkrete Hilfsmethoden für ein angstfreieres Leben.

    Beschreibung:

    Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter ist ein wertvoller Ratgeber, der Eltern und Erziehern die Möglichkeit bietet, aktiv an der emotionalen Gesundheit ihrer Kinder mitzuwirken. Zahlreiche Kinder und Jugendliche leiden unter Ängsten, doch nur ein Drittel erhält die notwendige therapeutische Unterstützung. Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die entweder keine Therapie wünschen oder die Behandlung ihrer Angststörung gut vorbereiten möchten.

    Der erste Teil von Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter konzentriert sich auf das Wissen, das Eltern und Erzieher über Angststörungen haben sollten. Vermittelt werden nicht nur die verschiedenen Arten von Angstdiagnosen, sondern auch effektive Methoden zur Bewältigung der Angst. Zahlreiche Beispiele aus dem Alltag veranschaulichen, wie Ängste entstehen und was sie aufrechterhält. Dadurch wird ein tieferes Verständnis für die emotionale Welt der Kinder und Jugendlichen geschaffen und bietet Eltern die Möglichkeit, gezielt und einfühlsam zu reagieren.

    Der zweite Teil des Buches richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. In verständlicher Sprache wird erklärt, was eine Angststörung ist und welche Möglichkeiten der Selbsthilfe existieren, um phobische und panische Ängste abzubauen. Diese Herangehensweise unterstützt die jungen Leser dabei, ihre Ängste besser zu verstehen und erste Schritte in Richtung Selbstständigkeit in ihrer emotionalen Bewältigung zu gehen.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Kind fühlt sich plötzlich von seiner Angst gefangen, während es sich dem Alltag stellen muss. In dieser herausfordernden Situation kann Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter ein wertvoller Anker sein. Mit praktischen Tipps und beruhigender Unterstützung können Sie Ihrem Kind zur Seite stehen und gemeinsam neue Strategien erarbeiten, um seelische Hürden zu überwinden.

    In den Kategorien Bücher, Ratgeber, Gesundheit & Wohlfühlen, Krankheiten und Psychische Krankheiten ist dieses Werk eine unverzichtbare Ressource. Es fördert nicht nur das Wissen um das Thema, sondern unterstützt auch den Weg zu einem angstfreieren Leben für Ihre Kinder.

    Letztes Update: 29.09.2024 04:31

    FAQ zu Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter

    Für wen ist das Buch „Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher und Betroffene im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, die sich mit Angststörungen auseinandersetzen möchten. Es ist besonders hilfreich für Familien, die keine Therapie wünschen oder eine Angstbehandlung vorbereiten möchten.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch bietet fundiertes Wissen über Angststörungen, verschiedene Diagnosen, Entstehungsmodelle und praxiserprobte Möglichkeiten zur Bewältigung. Es wird nicht nur die Ursache von Ängsten erklärt, sondern auch auf alltägliche Beispiele eingegangen.

    Kann mein Kind das Buch selbstständig lesen?

    Ja, das Buch ist in einem leicht verständlichen Stil speziell für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geschrieben. Es erklärt die Themen so, dass junge Leser Ängste besser verstehen und selbstständig daran arbeiten können.

    Welche praktischen Tipps enthält das Buch?

    Das Buch enthält alltagstaugliche Methoden, um Ängste zu erkennen, zu bewältigen und längerfristig zu reduzieren. Hierzu gehören Strategien für Eltern und Übungen für Kinder, um Selbstständigkeit in der emotionalen Bewältigung zu fördern.

    Ist das Buch ein Ersatz für eine Therapie?

    Das Buch ersetzt keine professionelle Therapie, kann aber eine wertvolle Unterstützung für Familien sein, die eine Behandlung vorbereiten oder keine Therapie wünschen.

    Gibt es Beispiele aus dem Alltag, die im Buch behandelt werden?

    Ja, zahlreiche Beispiele aus dem Alltag veranschaulichen, wie Ängste entstehen und was sie aufrechterhält. Diese Geschichten helfen Eltern und Kindern, die Mechanismen hinter den Ängsten besser zu verstehen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Ratgebern?

    Dieses Buch bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen für Eltern und praxisnaher Unterstützung für Kinder. Die klare Struktur, die auf unterschiedliche Zielgruppen eingeht, und die Alltagstauglichkeit machen es besonders wertvoll.

    Wie hilft das Buch Eltern, ihren Kindern zu helfen?

    Das Buch bietet Eltern tiefes Verständnis für die emotionale Welt ihres Kindes und erklärt, wie sie gezielt und einfühlsam Ängste erkennen und abbauen können. Dadurch wird eine stärkere Eltern-Kind-Bindung aufgebaut.

    Kann das Buch auch präventiv genutzt werden?

    Ja, das Buch ist nicht nur für akute Situationen gedacht, sondern auch als präventive Hilfe. Es vermittelt Strategien, um mögliche Ängste frühzeitig zu erkennen und zu handeln, bevor sie sich verstärken.

    Ist das Buch auch für Lehrer oder Erzieher hilfreich?

    Ja, Lehrer und Erzieher können wertvolle Einblicke erhalten, wie sie Kinder im Umgang mit Angst unterstützen können. Es enthält Wissen, das im schulischen oder pädagogischen Kontext genutzt werden kann.