Sequentielle Traumatisierung bei Kindern
Sequentielle Traumatisierung bei Kindern


Unverzichtbares Expertenwissen über kindliche Traumabewältigung – für Psychologen, Therapeuten und empathische Eltern.
Kurz und knapp
- Sequentielle Traumatisierung bei Kindern ist ein wegweisendes Werk von Hans Keilson, das die psychologischen Auswirkungen von multiplen Traumatisierungen bei Kindern untersucht.
- Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus deskriptiv-klinischer und quantifizierend-statistischer Untersuchung von jüdischen Waisenkindern, die im Krieg in den Niederlanden traumatisiert wurden.
- Es ist unverzichtbar für Fachleute der Psychologie und für alle, die die komplexen psychologischen Prozesse verstehen möchten, die bei Kindern nach traumatischen Erlebnissen auftreten.
- Hans Keilson überprüft in seinen Analysen die Hypothesen zur altersspezifischen Traumatisierung und zur Intensität der Traumatisierung aus psychoanalytischer Perspektive.
- Das Werk ist eine wertvolle Ressource zur Entschlüsselung der emotionalen Herausforderungen, die viele Kinder nach tragischen Ereignissen erleben.
- Sequentielle Traumatisierung bei Kindern bietet nicht nur Wissen, sondern fördert auch Empathie und könnte der Schlüssel sein, um betroffene Kinder besser zu verstehen und ihnen zu helfen.
Beschreibung:
Sequentielle Traumatisierung bei Kindern ist ein tiefgreifendes Werk, das sich intensiv mit den psychologischen Auswirkungen von multiplen Traumatisierungen bei Kindern befasst. Verfasst von dem renommierten Psychoanalytiker Hans Keilson, bietet dieses Buch sowohl eine deskriptiv-klinische als auch eine quantifizierend-statistische Untersuchung eines beispiellosen Themas: der durch den Krieg erlebten Traumatisierung jüdischer Waisenkinder in den Niederlanden.
Die Lektüre von Sequentielle Traumatisierung bei Kindern ist unverzichtbar für Fachleute im Bereich der Psychologie und für jeden, der ein tieferes Verständnis für die komplexen psychologischen Prozesse gewinnen möchte, die während und nach traumatischen Erlebnissen bei Kindern auftreten. Es ist ein essentieller Bestandteil in der Kategorie Fachbücher und bietet wertvolle Einblicke, die nicht nur für Psychologen und Therapeuten von Bedeutung sind, sondern auch für Eltern, die ein besseres Verständnis für die emotionalen Herausforderungen ihrer Kinder entwickeln möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt der Traumatisierung aus den Augen eines Kindes sehen, die Schritt für Schritt ihren Weg zurück ins Leben findet. Dieses Buch ermöglicht genau das. Mit seinen umfassenden Analysen überprüft Hans Keilson nicht nur die Hypothesen der altersspezifischen Traumatisierung, sondern auch die Intelligenz der psychoanalytischen Theorie der Traumatisierungsintensität. Es ist eine unschätzbare Ressource, um das komplizierte Netz aus Emotionen und Erlebnissen zu entschlüsseln, das viele Kinder nach sich tragischen Ereignissen umgibt.
Erleben Sie die transformative Kraft der Literatur, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Empathie fördert. Das Wissen aus Sequentielle Traumatisierung bei Kindern könnte der Schlüssel sein, um betroffene Kinder besser zu verstehen und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.
Letztes Update: 26.09.2024 12:16
FAQ zu Sequentielle Traumatisierung bei Kindern
Worum geht es in "Sequentielle Traumatisierung bei Kindern"?
"Sequentielle Traumatisierung bei Kindern" untersucht die psychologischen Auswirkungen multipler Traumatisierungen bei Kindern, insbesondere jüdischer Waisenkinder während des Zweiten Weltkriegs. Der Autor Hans Keilson kombiniert dabei klinische und statistische Ansätze, um ein tiefgreifendes Verständnis dieses komplexen Themas zu schaffen.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich vor allem an Fachleute im Bereich Psychologie, Therapeuten, aber auch Eltern, die die emotionalen Herausforderungen traumatisierter Kinder besser verstehen möchten.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Hans Keilsons Werk bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Analyse und Empathie. Es deckt ein weitgehend unerforschtes Thema auf und bietet wertvolle Einblicke in die Erlebnisse traumatisierter Kinder während und nach traumatischen Ereignissen.
Welche Themen behandelt das Buch im Detail?
Das Buch behandelt Themen wie altersspezifische Traumatisierung, die Intensität von Traumatisierungserfahrungen sowie den Einfluss dieser Erfahrungen auf die psychologische Entwicklung von Kindern.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, obwohl es sich um ein Fachbuch handelt, ist es auch für interessierte Laien verständlich geschrieben. Es eignet sich für jeden, der mehr über die psychologischen Auswirkungen von Traumatisierung erfahren möchte.
Welche praktischen Erkenntnisse liefert das Buch?
Das Buch vermittelt ein tieferes Verständnis für die emotionalen und psychologischen Herausforderungen traumatisierter Kinder und zeigt Ansätze, die für Therapeuten, Psychologen und Eltern hilfreich sein können.
Wieso sind die Untersuchungen von Hans Keilson relevant?
Hans Keilsons Studien zur Traumatisierungsintensität sind wegweisend, da sie aufzeigen, wie multiple Traumata Kinder langfristig beeinflussen und welche Faktoren die Traumabewältigung erleichtern können.
Ist das Buch eine wichtige Ressource für die psychologische Forschung?
Ja, das Buch gilt als unverzichtbare Ressource in der psychologischen Forschung, insbesondere im Bereich der Kinderpsychologie und der Traumaforschung.
Welche Zielgruppe profitiert am meisten von der Lektüre?
Psychologen, Therapeuten, Sozialarbeiter und Eltern profitieren von den wertvollen Einblicken, die das Buch in die Welt traumatisierter Kinder bietet.
Wie hilft das Buch beim Verstehen von Traumatisierung?
Das Buch entschlüsselt die psychologischen Prozesse hinter Traumatisierungserfahrungen und bietet Ansätze, wie betroffene Kinder besser unterstützt werden können.