Sexueller Missbrauch – Disclos... Endlich wieder Kind sein volle... Bildung in der Praxis Offener ... Karl Rahner - Sämtliche Werke ... Kindesprostitution in den Medi...


    Sexueller Missbrauch – Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund

    Sexueller Missbrauch – Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund

    Entdecken Sie tiefgründige Einblicke in interkulturelle Kinderschutzarbeit – theoretisch fundiert, praxisorientiert!

    Kurz und knapp

    • Sexueller Missbrauch – Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund beleuchtet ein oft übersehenes Thema und zielt darauf ab, die einzigartigen Herausforderungen bei der Offenlegung von Missbrauchsfällen in multikulturellen Kontexten zu vermitteln.
    • Das Buch nutzt problemzentrierte Interviews für eine qualitative Untersuchung und wertet die Daten mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring aus, was tiefgehende Einblicke in die Erfahrung betroffener Kinder bietet.
    • Die Integration der Studienergebnisse in das ökosystemische Entwicklungsmodell nach Bronfenbrenner liefert eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Perspektive, um die Einflussfaktoren auf verschiedenen Systemebenen zu verstehen.
    • Für Fachleute in Kinderschutz, Sozialarbeit und Migration bietet das Werk wertvolle Einsichten und betont die Notwendigkeit machtkritischer Reflexion und interkultureller Öffnung im Exosystem zur Verbesserung der Unterstützungslage für betroffene Kinder.
    • Eine Leserin aus dem Pädagogikbereich lobt die tiefgründigen Fallbeispiele und den systemischen Ansatz des Buches, die sie dazu ermutigten, interkulturelle Faktoren stärker in ihrer Arbeit zu berücksichtigen.
    • Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Profis im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen, um die Komplexität der Thematik zu erfassen und geeignete Maßnahmen zur Unterstützung von betroffenen Kindern zu gestalten.

    Beschreibung:

    Sexueller Missbrauch – Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund ist ein bahnbrechendes Werk, das Licht auf ein oft übersehenes Thema wirft. Dieses Buch rückt die Erfahrungen von Akteur*innen des Kinderschutzes in den Mittelpunkt und behandelt die einzigartigen Herausforderungen, die mit der Offenlegung solcher Missbrauchsfälle in multikulturellen Kontexten einhergehen.

    Die Studie bedient sich einer qualitativen Untersuchung und nutzt problemzentrierte Interviews, um tiefgehende Einblicke in die Disclosureprozesse betroffener Kinder zu erhalten. Die Machart dieses Buches spiegelt die Komplexität der Thematik wider und bietet eine detaillierte Analyse, indem es die gewonnenen Daten mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) auswertet. Die Integration der Ergebnisse in das ökosystemische Entwicklungsmodell nach Bronfenbrenner (1981) liefert eine fundierte Perspektive, die sowohl wissenschaftlich als auch praxisorientiert ist.

    Für Fachleute in den Bereichen Kinderschutz, Sozialarbeit und Migration sowie Interessierte an systemischen Ansätzen bietet dieses Buch wertvolle Einsichten. Es zeigt auf, wie wichtig es ist, die Einflussfaktoren aus verschiedenen Systemebenen – Mikro-, Meso-, Exo- und Makrosystem – zu erkennen und zu verstehen. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung einer machtkritischen Reflexion der in diesem Feld handelnden Akteur*innen. Das Buch betont die Notwendigkeit, die interkulturelle Öffnung von Einrichtungen im Exosystem genauer zu betrachten, um die Unterstützung betroffener Kinder zu verbessern.

    Eine Leserin, die selbst im Pädagogikbereich tätig ist, erzählte uns von ihrer Erfahrung mit diesem Werk. Sie fand das Buch nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Die tiefgründigen Fallbeispiele und der systemische Ansatz halfen ihr, ihre eigene Praxis zu reflektieren und zu verbessern. Das Buch ermutigte sie, die Rolle von interkulturellen Faktoren in ihrer Arbeit stärker zu berücksichtigen und die Bedürfnisse ihrer Schützlinge besser zu verstehen.

    Ob Sie im Bildungs-, Gesundheits- oder Sozialwesen tätig sind, das Buch Sexueller Missbrauch – Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund bietet eine unverzichtbare Ressource, um die Komplexität dieser sensible Thematik besser zu erfassen und geeignete Maßnahmen zu gestalten. Der Kauf dieses Buches könnte ein entscheidender Schritt sein, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Fähigkeit zur Unterstützung von betroffenen Kindern zu erweitern.

    Letztes Update: 18.09.2024 23:49

    FAQ zu Sexueller Missbrauch – Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund

    Worum geht es in dem Buch "Sexueller Missbrauch – Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund"?

    Das Buch behandelt die einzigartigen Herausforderungen, die Kinder mit Migrationshintergrund bei der Offenlegung sexuellen Missbrauchs erleben. Es kombiniert qualitative Forschung mit systemischen Ansätzen, um Einblicke in diese sensiblen Prozesse zu liefern.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich vor allem an Fachleute im Bereich Kinderschutz, Sozialarbeit, Migration und Pädagogik. Es ist aber auch für Interessierte geeignet, die das Thema vertiefend verstehen möchten.

    Welche Forschungsmethoden wurden verwendet?

    Das Buch basiert auf einer qualitativen Studie und nutzt problemzentrierte Interviews. Die Daten wurden mit der Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.

    Welche Themen werden besonders hervorgehoben?

    Es wird insbesondere auf die interkulturellen Herausforderungen, die systemischen Ansätze nach Bronfenbrenner und die Notwendigkeit einer machtkritischen Reflexion im Kinderschutz eingegangen.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Tiefe mit Praxisbezug und beleuchtet die oft übersehenen Aspekte des sexuellen Missbrauchs in multikulturellen Kontexten.

    Kann das Buch in meiner beruflichen Praxis helfen?

    Ja, viele Leser*innen, insbesondere aus dem Pädagogik- und Sozialbereich, berichten, dass das Buch ihnen geholfen hat, ihre Arbeit durch die neuen Einsichten zu verbessern.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf fundierten wissenschaftlichen Methoden, wie der qualitativen Inhaltsanalyse und dem ökosystemischen Entwicklungsmodell nach Bronfenbrenner.

    Wie umfangreich ist die Analyse der Fallbeispiele?

    Das Buch bietet tiefgründige Fallbeispiele, die detailliert analysiert werden, um die komplexen Einflussfaktoren auf Disclosureprozesse aufzuzeigen.

    Inwiefern hilft das Buch, interkulturelle Hindernisse im Kinderschutz zu verstehen?

    Es zeigt die Bedeutung der interkulturellen Öffnung von Einrichtungen und hilft, kulturelle Unterschiede als wichtige Einflussfaktoren zu erkennen und zu berücksichtigen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist über den Eltern-Echo Onlineshop erhältlich.

    Counter