Somatoforme Symptome und Störu... Psychische Gewalt in der Erzie... Omni Deluxe Babytrage Die Erziehungsmethoden der nat... Kinderheirat und ihre Folgen f...


    Somatoforme Symptome und Störungen im Kindesalter

    Somatoforme Symptome und Störungen im Kindesalter

    Sichern Sie sich wertvolles Wissen für die Behandlung somatoformer Störungen – praxisnah und fundiert!

    Kurz und knapp

    • Somatoforme Symptome und Störungen im Kindesalter dienen als unverzichtbare Ressource, um das Verständnis für die komplexe Thematik von körperlichen Symptomen ohne erkennbare Ursache bei Kindern zu vertiefen.
    • Das Buch bietet praxisnahe Ansätze, um emotionale Belastungen, die sich als körperliche Symptome äußern, zu erkennen und zu behandeln.
    • Änderungen der Störungsklassifikationen werden umfassend betrachtet, was ein wichtiges Update für medizinische und therapeutische Fachkräfte darstellt.
    • Ein heuristisches Modell wird vorgestellt, das entwicklungsspezifische Risikofaktoren und deren Zusammenwirken beleuchtet, um Ursachen besser zu erkennen und Interventionsstrategien zu entwickeln.
    • Praxisimplikationen für Behandler*innen helfen, Symptome zu lindern und zugrundeliegende Probleme effektiv anzugehen, was die Lebensqualität des Kindes und seines familiären Umfelds verbessert.
    • Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher und Fachkräfte, die sich kompetent und einfühlsam um betroffene Kinder kümmern möchten.

    Beschreibung:

    Somatoforme Symptome und Störungen im Kindesalter sind ein herausforderndes Thema für viele Eltern und Fachkräfte. In einer Welt, in der Kinder oft nicht in Worten ausdrücken können, was sie fühlen, zeigt sich ihr innerer Zustand manchmal durch körperliche Symptome, die keine erkennbare körperliche Ursache haben. Dieses zentral verfasste Fachbuch dient als unverzichtbare Ressource, um das Verständnis dieser komplexen Thematik zu vertiefen.

    Gerade erst erzählte mir eine befreundete Psychologin die Geschichte eines betroffenen Kindes, das unter wiederkehrenden Bauchschmerzen litt. Die medizinischen Untersuchungen ergaben keinen Befund, doch der Auslöser war eine emotionale Belastung, die im schulischen Umfeld ihren Ursprung hatte. Somatoforme Symptome und Störungen im Kindesalter bieten Einsichten in solche Phänomene und zeigen praxisnahe Ansätze für die Behandlung auf.

    Innerhalb der Kapitel werden die Änderungen der Störungsklassifikationen umfassend betrachtet. Dies ist besonders wertvoll für all jene, die im medizinischen und therapeutischen Bereich arbeiten und ihre Strategien ständig updaten müssen, um den neuesten Standards zu entsprechen. Zusätzlich liefert das Buch ein heuristisches Modell, das entwicklungsspezifische Risikofaktoren und deren Zusammenwirken hervorhebt - ein Werkzeug, das den Leser unterstützt, Ursachen besser zu erkennen und zielführende Interventionsstrategien zu entwickeln.

    Neben der theoretischen Fundierung legt das Werk einen klaren Fokus auf Praxisimplikationen für Behandler*innen. Diese praxisnahen Anleitungen helfen nicht nur dabei, die Symptome beim Kind zu lindern, sondern auch, die zugrundeliegenden Probleme effektiv zu adressieren. Vor diesem Hintergrund verstehen Leser, dass Prävention und Therapie von somatoformen Störungen im Kindesalter nicht nur die Lebensqualität des Kindes erheblich verbessern, sondern auch das gesamte familiäre Umfeld harmonisieren können.

    Entdecken Sie, wie Somatoforme Symptome und Störungen im Kindesalter eine wertvolle Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem tieferen Verständnis und einer effektiveren Betreuung betroffener Kinder sein kann. Dieses Buch ist ideal für Eltern, Erzieher und Fachkräfte, die sich kompetent und einfühlsam um das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder kümmern möchten.

    Letztes Update: 24.09.2024 01:16

    FAQ zu Somatoforme Symptome und Störungen im Kindesalter

    Für wen ist das Buch "Somatoforme Symptome und Störungen im Kindesalter" geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen sowie therapeutische und medizinische Fachkräfte, die ein tieferes Verständnis für somatoforme Symptome und Störungen bei Kindern entwickeln möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die Ursachen und Erscheinungsformen somatoformer Symptome sowie praxisnahe Ansätze zur Prävention und Therapie. Zudem werden Änderungen in der Klassifikation der Störungen und ein heuristisches Modell zur Risikoanalyse thematisiert.

    Wie unterstützt das Buch Eltern von betroffenen Kindern?

    Es bietet Eltern fundiertes Wissen zu den Ursachen somatoformer Symptome und liefert wertvolle Tipps, um sowohl die Symptome ihres Kindes zu lindern als auch die zugrunde liegenden Belastungen besser zu verstehen und zu behandeln.

    Ist das Buch auch für therapeutische Fachkräfte geeignet?

    Ja, das Buch ist eine ausgezeichnete Ressource für Therapeut*innen. Es liefert praxisnahe Anleitungen und aktualisierte Informationen zu effektiven Behandlungsansätzen nach neuesten wissenschaftlichen Standards.

    Welche Praxisanwendungen werden beschrieben?

    Das Buch bietet praxisorientierte Strategien zur Symptomlinderung und zum Umgang mit belasteten Kindern. Es zeigt, wie Präventions- und Therapieansätze das Leben des betroffenen Kindes und der gesamten Familie verbessern können.

    Wie hilft das Buch bei der Diagnose von somatoformen Symptomen?

    Das Buch vermittelt ein tiefes Verständnis der Symptomklassifikationen und unterstützt dabei, emotionale und psychische Ursachen hinter körperlichen Beschwerden zu identifizieren, wenn keine organischen Ursachen vorliegen.

    Welche Vorteile bietet das heuristische Modell im Buch?

    Das heuristische Modell analysiert entwicklungsspezifische Risikofaktoren und zeigt deren Zusammenwirken. Dies erleichtert es Fachkräften, die Ursachen somatoformer Symptome gezielt zu erkennen und darauf basierende Interventionsstrategien zu entwickeln.

    Kann das Buch bei der Verbesserung der Lebensqualität betroffener Kinder helfen?

    Ja, durch die beschriebenen Therapie- und Präventionsansätze trägt das Buch dazu bei, die Lebensqualität betroffener Kinder deutlich zu verbessern, indem es sowohl die Symptome als auch die Ursachen adressiert.

    Ist das Buch für die Prävention somatoformer Störungen hilfreich?

    Das Buch legt einen Schwerpunkt auf präventive Ansätze. Es zeigt auf, wie durch frühzeitiges Eingreifen und den Abbau belastender Faktoren somatoforme Störungen verhindert oder gemindert werden können.

    Warum ist "Somatoforme Symptome und Störungen im Kindesalter" eine besondere Ressource?

    Das Buch kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Lösungen und bietet wertvolle Einsichten, die sowohl Eltern als auch Fachkräfte beim Umgang mit betroffenen Kindern unterstützen. Es ist eine unverzichtbare Ressource für umfassendes Verständnis und effektive Betreuung.

    Counter