Sozialdatenschutz in der Kinde... Vor- und Nachteile einer Aufna... Hauptsache es ist gesund - Asp... Imaginäre Gefährten im Kindesa... Qualitätsmanagement in Kindert...


    Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe

    Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe

    Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe

    Unverzichtbares Handbuch: Rechtskonformität und Effizienz im Sozialdatenschutz der Kinder- und Jugendhilfe meistern!

    Kurz und knapp

    • Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe ist eine unverzichtbare Ressource für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die mit den Herausforderungen der Datensammlung und des Datenschutzes konfrontiert sind.
    • Das Buch bietet systematische Anleitungen zur rechtssicheren Erfüllung von Datenschutzanforderungen im Rahmen des SGB VIII und unterstützt bei der täglichen Praxis.
    • Professor Dr. Jan Kepert, Experte für Kinder- und Jugendhilferecht, teilt umfassendes Wissen und Erfahrung zur erfolgreichen Umsetzung der komplexen Datenschutzregelungen.
    • Wichtige Arbeitsbereiche wie Kinderschutz, Beratung und Hilfeplanung werden intensiv beleuchtet, um Mitarbeitende und Leitende bei der effizienten Gestaltung ihrer Arbeit zu unterstützen.
    • Das Werk richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte von Jugend- und Landesjugendämtern, freie Jugendhilfeträger und Datenschutzbeauftragte.
    • Durch die Anwendung der Kenntnisse aus diesem Buch tragen Fachkräfte zu einem verbesserten Schutz der ihnen anvertrauten Personen und zu einem datenschutzkonformen Arbeitsumfeld bei.

    Beschreibung:

    Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe ist eine unverzichtbare Ressource für Fachkräfte, die täglich mit den Herausforderungen des Datensammelns und -schutzes konfrontiert sind. Dieses umfassende Handbuch beleuchtet systematisch die Anforderungen an die Datenerhebung, Datenspeicherung, Datenübermittlung und Datennutzung in der Kinder- und Jugendhilfe und macht es zu einem wertvollen Begleiter für die tägliche Praxis.

    Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einem Jugendamt und müssen tagtäglich sensible Daten von Kindern und Jugendlichen verwalten. Der spezielle Sozialdatenschutz, besonders geregelt durch Paragraphen wie 64 Abs. 2 und 65 SGB VIII, schafft hierbei eine vertrauensvolle Basis zwischen Ihnen, den Familien und den Kindern. Allerdings führt dieser besondere Datenschutz auch zu Herausforderungen und gelegentlich zu Unverständnis, gerade wenn es darum geht, welche Daten wie behandelt werden dürfen.

    Das Buch bietet klare Antworten und Anleitungen zur rechtssicheren Aufgabenerfüllung nach dem SGB VIII. Professor Dr. Jan Kepert, ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet, teilt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung, um Ihnen dabei zu helfen, diese komplexen Regelungen erfolgreich in Ihrer Arbeit umzusetzen. Seit 2011 lehrt er Kinder- und Jugendhilferecht und hat sich durch zahlreiche Publikationen einen Namen gemacht.

    Besondere Aufmerksamkeit verdienen spezifische Arbeitsbereiche wie Kinderschutz, Beratung und Hilfeplanung, die in diesem Werk intensiv beleuchtet werden. Es klärt auftretende Schwierigkeiten und bietet praxisnahe Lösungsansätze, um die Arbeit effizienter zu gestalten. Zielgruppe sind Mitarbeitende sowie die Leitungsebene der Jugend- und Landesjugendämter, Träger der freien Jugendhilfe und Datenschutzbeauftragte.

    Machen Sie Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe zu Ihrer bevorzugten Informationsquelle und stärken Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit sensiblen Daten. Damit tragen Sie nicht nur zu einem verbesserten Schutz der Anvertrauten bei, sondern auch zu einem sicheren, datenschutzkonformen Arbeitsumfeld.

    Letztes Update: 18.09.2024 11:01

    FAQ zu Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe

    Für welche Zielgruppe ist das Buch „Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, darunter Mitarbeitende und Leitungen von Jugendämtern, Träger der freien Jugendhilfe sowie Datenschutzbeauftragte. Es bietet praxisorientierte Lösungen für den Umgang mit sensiblen Daten.

    Welche Inhalte werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt umfassend die Anforderungen an Datenerhebung, -speicherung, -übermittlung und -nutzung in der Kinder- und Jugendhilfe. Es bietet rechtssichere Anleitungen, die auf Paragraphen wie § 64 Abs. 2 und § 65 SGB VIII basieren.

    Wer ist der Autor des Buches?

    Das Buch wurde von Professor Dr. Jan Kepert verfasst, einem anerkannten Experten für Kinder- und Jugendhilferecht. Seit 2011 lehrt er in diesem Bereich und hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht.

    Welche Praxisprobleme werden im Buch adressiert?

    Es werden Herausforderungen bei Themen wie Kinderschutz, Beratung und Hilfeplanung systematisch beleuchtet. Das Buch bietet verständliche Lösungen zur rechtssicheren Datenverarbeitung im Arbeitsalltag.

    Warum ist der Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe besonders wichtig?

    Der Sozialdatenschutz nach SGB VIII gewährleistet den Schutz sensibler Daten von Kindern und Jugendlichen. Er schafft Vertrauen und stellt die rechtssichere Erfüllung von Aufgaben sicher.

    Kann das Buch auch für Schulungen verwendet werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Grundlage für Schulungen, da es fundierte und praxisbezogene Inhalte bietet, die leicht in Workshops oder Meetings integriert werden können.

    Wie unterstützt das Buch den rechtssicheren Umgang mit Daten?

    Das Buch liefert klare Anleitungen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen nach SGB VIII und zeigt, wie Fachkräfte rechtlich fundiert und sicher agieren können.

    Welche Vorteile bietet das Buch für die tägliche Praxis?

    Es unterstützt Fachkräfte, die täglichen Herausforderungen im Datenschutz zu meistern, und erleichtert verständlich den Umgang mit komplexen Regelungen dank praxisnaher Beispiele.

    Enthält das Buch Lösungsansätze für spezifische Probleme im Kinderschutz?

    Ja, das Werk bietet detaillierte Erläuterungen und Lösungsansätze zu Herausforderungen im Bereich Kinderschutz, Beratung und Jugendhilfeplanung.

    Warum sollten Fachkräfte genau dieses Buch verwenden?

    Das Buch vereint rechtliches Fachwissen mit praxisorientierten Lösungsansätzen, speziell für den Sozialdatenschutz. Es stärkt Fachkräfte darin, datenschutzkonform und sicher zu arbeiten.