Soziale Ängste und soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter


Hilfreiches Programm zur Überwindung sozialer Ängste – spielerisch Selbstvertrauen bei Kindern fördern!
Kurz und knapp
- Das Programm "Soziale Ängste und soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter" unterstützt Eltern, Pädagogen und Therapeuten dabei, Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis vierzehn Jahren durch sozial herausfordernde Zeiten zu helfen.
- Es entfaltet sich am besten in kleinen Gruppen von vier bis acht Teilnehmenden und passt sich mit seinen acht Modulen flexibel den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes an.
- Methoden wie die Veränderung dysfunktionaler Kognitionen, Rollenspiele und graduierte Konfrontation mit angstauslösenden Situationen helfen Kindern aktiv, ihre sozialen Ängste zu überwinden.
- Mit kindgerecht gestalteten Arbeitsblättern auf der beigefügten CD-ROM und praktischen Anleitungen aus dem Manual fördert das Programm spielerisch die sozialen Fertigkeiten und Selbstsicherheit der Teilnehmenden.
- Das Programm ist von Experten wissenschaftlich fundiert und bietet eine Verbindung von neuesten psychologischen Erkenntnissen mit praktischen Beispielen.
- Es dient Eltern als wertvoller Schlüssel zur Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit ihrer Kinder, vom sozialen Unwohlsein hin zu innerer Stärke.
Beschreibung:
Letztes Update: 29.09.2024 02:43
FAQ zu Soziale Ängste und soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter
Für welche Altersgruppe ist das Programm geeignet?
Das Programm richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis vierzehn Jahren. Die flexible Struktur ermöglicht auch eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse innerhalb dieser Altersgruppe.
Wie hilft das Programm Kindern, ihre sozialen Ängste zu überwinden?
Das Programm kombiniert die Arbeit an dysfunktionalen Gedanken, Rollenspiele und graduierte Exposition mit angstauslösenden Situationen. Diese Methoden helfen Kindern, soziale Ängste aktiv zu bewältigen und mehr Selbstsicherheit zu erlangen.
Kann das Programm auch in Gruppen eingesetzt werden?
Ja, das Programm entfaltet seine Stärken besonders in Gruppen mit vier bis acht Teilnehmenden. Es fördert soziale Interaktionen und den Austausch unter den Kindern in einem unterstützenden Umfeld.
Welche Materialien sind im Programm enthalten?
Das Programm enthält ein umfassendes Manual, praxisorientierte Anleitungen und kindgerecht gestaltete Arbeitsblätter, die auf der mitgelieferten CD-ROM zu finden sind.
Für wen ist dieses Programm gedacht?
Dieses Programm wurde für Eltern, Pädagogen und Therapeuten entwickelt, die Kinder mit sozialen Ängsten gezielt unterstützen möchten.
Wie ist das Programm strukturiert?
Das Programm besteht aus acht Modulen, die flexibel angepasst werden können, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Gibt es wissenschaftliche Hintergründe zum Programm?
Ja, der erste Teil des Manuals bietet eine fundierte Einführung in die psychologischen Grundlagen sozialer Ängste und Angststörungen, ergänzt durch Praxisbeispiele.
Kann ich das Programm individuell anpassen?
Die flexible Struktur der Module erlaubt es, das Programm individuell auf die Bedürfnisse und Fortschritte der Kinder zuzuschneiden.
Ist das Programm auch für den Einsatz in Schulen geeignet?
Ja, das Programm ist ideal für den Einsatz in schulischen Kontexten geeignet, insbesondere in Kleingruppenarbeit zur Förderung sozialer Kompetenz.
Welche Erfolge sind durch das Programm zu erwarten?
Kinder verbessern durch das Programm ihre sozialen Fertigkeiten und erfahren eine deutliche Steigerung ihres Selbstbewusstseins. Die kindliche Unsicherheit wird durch ein positives, gestärktes Selbstbild ersetzt.