Soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter
Soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter


Entdecken Sie wertvolles Expertenwissen: Unterstützung bei sozialer Angst – effektiv, verständlich, hilfreich!
Kurz und knapp
- Das Fachbuch bietet wertvolle Einblicke in die Hintergründe sozialer Ängste bei jungen Menschen und beschreibt ausführlich, wie man die Störung erkennen und diagnostizieren kann.
- Es gibt eine umfassende Übersicht über bewährte Behandlungsmethoden und Programme für soziale Angststörungen im Kindes- und Jugendalter, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Eltern, Pädagogen und Fachleute macht.
- Mit diesem Buch erhalten Eltern die Werkzeuge, um ihr Kind besser zu verstehen und in sozialen Situationen zu unterstützen, was besonders wichtig ist, wenn das Kind beginnt, soziale Situationen zu vermeiden.
- Die Kenntnis der Merkmale und Behandlungsmöglichkeiten von sozialen Angststörungen kann entscheidend sein, um Verhaltensänderungen effektiv anzugehen und das Wohlbefinden des Kindes zu verbessern.
- Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, was es zu einem Muss für Fachleute im Bereich Pädagogik und Gesundheitswesen macht.
- Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit diesem Werk fundiertes Wissen zu erlangen, um die Welt Ihres Kindes nachhaltig zu verbessern und seine Lebensqualität zu steigern.
Beschreibung:
Soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter betrifft viele junge Menschen und sorgt in ihrem Alltag für erheblichen Stress. Ob als eigenständige soziale Angststörung oder als Symptom anderer psychischer Erkrankungen – die Angst, sich in der Gegenwart von Fremden lächerlich zu machen, kann dazu führen, dass betroffene Kinder und Jugendliche die Freude an sozialen Ereignissen verlieren und sich zurückziehen.
Dieses umfassende Fachbuch bietet wertvolle Einblicke in die Hintergründe sozialer Ängste bei jungen Menschen. Es beschreibt detailliert, wie man die Störung erkennen und diagnostizieren kann, während es gleichzeitig eine Übersicht über bewährte Behandlungsmethoden und Programme gibt. Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern, Pädagogen und Fachleute, die betroffenen Kindern helfen wollen.
Nehmen wir an, Ihr Kind vermeidet zunehmend soziale Situationen, selbst solche, bei denen es sicher Spaß haben könnte. Ohne den richtigen Ansatz und die notwendige Unterstützung kann es schwierig sein, diese Angewohnheit zu durchbrechen. Dieses Buch gibt Eltern die Werkzeuge an die Hand, um ihr Kind zu verstehen und zu unterstützen. Kenntnisse über die Merkmale und Behandlungsmöglichkeiten von sozialen Angststörungen im Kindes- und Jugendalter können entscheidend sein, um Veränderungen im Verhalten effektiv anzugehen.
Das Buch ‚Soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter‘ gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie – und ist ein Muss für alle, die im Bereich Pädagogik und Gesundheitswesen tätig sind. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, fundiertes Wissen zu erlangen und die Welt Ihres Kindes nachhaltig zu verbessern.
Letztes Update: 29.09.2024 01:04
FAQ zu Soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter
Was ist eine soziale Angststörung bei Kindern und Jugendlichen?
Eine soziale Angststörung ist eine stark ausgeprägte Furcht vor sozialer Ablehnung und negativen Bewertungen durch andere. Bei Kindern und Jugendlichen äußert sie sich beispielsweise durch das Vermeiden von Gruppenaktivitäten oder Schamgefühle in alltäglichen Situationen.
Für wen ist das Buch „Soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Psychologen und Fachkräfte im Gesundheitswesen. Es bietet eine fundierte Basis für das Verstehen, die Diagnose und die Behandlung sozialer Angststörungen bei jungen Menschen.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch erläutert die Ursachen, Merkmale und Diagnosekriterien sozialer Angststörungen. Es bietet zudem Einblicke in bewährte Behandlungsmethoden, Programme und hilfreiche Ansätze, betroffenen Kindern und Jugendlichen zu helfen.
Wie hilft das Buch Eltern von betroffenen Kindern?
Das Buch vermittelt Eltern das nötige Wissen, um ihr Kind besser zu verstehen und gezielte Unterstützung zu leisten. Es zeigt, wie man schrittweise Ängste abbauen und das Selbstbewusstsein des Kindes stärken kann.
Kann ich das Buch auch als Laie verstehen?
Ja, das Buch ist so geschrieben, dass auch Personen ohne psychologischen Fachhintergrund die Inhalte und vorgeschlagenen Maßnahmen gut nachvollziehen können. Es erklärt die Thematik klar und verständlich.
Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern?
Das Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischen Lösungsvorschlägen und ist speziell auf die Altersgruppe von Kindern und Jugendlichen abgestimmt. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die direkt mit betroffenen jungen Menschen arbeiten oder sie unterstützen möchten.
Kann das Buch auch in der Therapie verwendet werden?
Ja, das Buch bietet wertvolle Informationen, die Therapeuten und andere Fachkräfte in der Diagnostik und Behandlung sozialer Angststörungen nutzen können. Es enthält hilfreiche Ansätze und Programme zur Anwendung in der Praxis.
Gibt es konkrete Fallbeispiele oder Übungen im Buch?
Ja, das Buch enthält praxisorientierte Beispiele und Übungen, die Eltern und Fachkräfte direkt anwenden können, um die Ängste von Kindern abzubauen und deren soziale Kompetenzen zu stärken.
Ist das Buch auch für Lehrer hilfreich?
Absolut. Das Buch gibt Lehrkräften nützliche Tipps an die Hand, wie sie betroffene Schüler im Schulalltag fördern und motivieren können, soziale Ängste zu überwinden.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch „Soziale Angststörung im Kindes- und Jugendalter“ ist online verfügbar und kann bequem in unserem Shop unter eltern-echo.de/shop bestellt werden.