Soziale Arbeit als Profession. Das Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe und der Aspekt der Berufsethik
Soziale Arbeit als Profession. Das Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe und der Aspekt der Berufsethik


Professionell, praxisnah, inspirierend: Für Experten der sozialen Arbeit – Theorie trifft auf Praxis.
Kurz und knapp
- Die Studienarbeit "Soziale Arbeit als Profession. Das Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe und der Aspekt der Berufsethik" wurde 2021 an der Europäischen Fernhochschule Hamburg mit der Note 1,4 im Fachbereich Ethik verfasst.
- Dieses Werk ist essenziell für alle, die sich für die professionelle Entwicklung der Sozialen Arbeit interessieren und bietet eine Reise durch das Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe.
- Der Leser erhält einen klaren Einblick in die Professionalität der Sozialen Arbeit und ihre berufsethischen Aspekte, ideal für Studenten, Fachkräfte oder Interessierte.
- Das Werk hilft Sozialarbeitern, relevante Fachbegriffe zu verstehen und eröffnet neue Perspektiven in der täglichen Praxis.
- Es ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die Merkmale einer klassischen Profession analysieren und die Integration dieser Konzepte in die Soziale Arbeit beleuchten.
- Neben theoretischen Abhandlungen bietet das Buch praxisnahe Lösungsansätze, die das Verständnis für den berufsethischen Aspekt der Sozialen Arbeit vertiefen.
Beschreibung:
Soziale Arbeit als Profession. Das Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe und der Aspekt der Berufsethik ist eine tiefgehende Studienarbeit, die aus dem Jahre 2021 stammt und im Fachbereich Ethik mit der Note 1,4 an der Europäischen Fernhochschule Hamburg verfasst wurde. Diese Arbeit ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die tiefere Bedeutung und die professionelle Entwicklung der Sozialen Arbeit interessieren.
Der Leser wird auf eine Reise durch das Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe mitgenommen, um die Frage zu ergründen, wie aus Sozialer Arbeit eine anerkannt und umfassend definierte Profession wird. Durch das präzise Beleuchten der Rahmenbedingungen und die Discussion der berufsethischen Aspekte wird die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in einem klaren, verständlichen Format veranschaulicht. Ideal für Studenten, Fachkräfte oder Interessierte, die Ihren Wissenshorizont erweitern wollen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Sozialarbeiter*in, der oft die Herausforderungen im Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe navigieren muss. Dieses Werk hilft Ihnen, die relevanten Fachbegriffe wie Profession, Professionalität, und Berufsethik zu verstehen und anzuwenden, und eröffnet Ihnen neue Perspektiven in der täglichen Praxis.
Die Arbeit ist klar in mehreren Kapiteln strukturiert, die mit der Darstellung der Analysekategorien beginnen und anschließend Merkmale einer klassischen Profession – wie sie aus anderen Bereichen wie Medizin, Recht und Theologie bekannt sind – analysieren und diskutieren. Die Integration dieser Konzepte in die Soziale Arbeit wird kritisch durchleuchtet, um letztlich eine fundierte Abschlussdiskussion zu bieten, die zusätzliche Erkenntnisse und Reflexionen ermöglicht.
Ob als wertvolle Ergänzung zu Ihrem Studium oder als fortlaufende Weiterbildung für Fachkräfte – dieses Buch bietet nicht nur theoretische Abhandlungen, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze, die dem Leser helfen, ein tieferes Verständnis für den berufsethischen Aspekt der Sozialen Arbeit zu entwickeln. Lassen Sie sich von den gut recherchierten Inhalten inspirieren und bereichern Sie Ihr berufliches Handeln.
Letztes Update: 25.09.2024 06:25
FAQ zu Soziale Arbeit als Profession. Das Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe und der Aspekt der Berufsethik
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Dieses Buch ist ideal für Studierende der Sozialen Arbeit, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sowie alle, die sich vertieft mit Professionalisierung und Berufsethik in der Sozialen Arbeit beschäftigen möchten.
Was zeichnet dieses Werk im Vergleich zu anderen Büchern über Soziale Arbeit aus?
Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Professionalisierung in der Sozialen Arbeit, mit besonderem Fokus auf die Kinder- und Jugendhilfe sowie berufsethische Aspekte. Es kombiniert wissenschaftliche Forschung mit praxisnahen Lösungsansätzen.
Welchen Schwerpunkt setzt dieses Buch in Bezug auf die Kinder- und Jugendhilfe?
Das Werk beleuchtet die Kinder- und Jugendhilfe als zentrales Handlungsfeld und zeigt auf, wie sich Professionalität und Ethik konkret in der Praxis widerspiegeln.
Ist das Buch auch für die berufliche Weiterbildung geeignet?
Ja, das Buch ist hervorragend als Weiterbildungsressource geeignet, da es theoretische und praktische Hilfestellungen bietet, die Fachkräfte im Alltag nutzen können.
Wie behandelt das Buch den Aspekt der Berufsethik in der Sozialen Arbeit?
Der Aspekt der Berufsethik wird umfassend analysiert und in den Kontext der Professionalisierung der Sozialen Arbeit eingebettet, um ethische Standards in der Praxis zu fördern.
Welche Rolle spielen Praxisbeispiele in diesem Buch?
Praxisbeispiele werden genutzt, um theoretische Konzepte anschaulich zu erklären und direkte Anknüpfungspunkte für die tägliche Arbeit von Fachkräften zu bieten.
Eignet sich das Buch auch für Einsteiger in die Soziale Arbeit?
Ja, das Buch ist sowohl für Einsteiger geeignet, die sich mit grundlegenden Konzepten wie Professionalität und Ethik vertraut machen möchten, als auch für erfahrene Fachkräfte.
Wie hilft das Buch bei der Vorbereitung auf Prüfungen im Bereich Soziale Arbeit?
Das Buch bietet klar strukturierte Inhalte und umfassende Analysen, die sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung im Bereich Soziale Arbeit eignen, insbesondere für Themen wie Professionalisierung und Kinder- und Jugendhilfe.
Welche Themen werden in den einzelnen Kapiteln behandelt?
Das Buch behandelt unter anderem Analysekategorien der Sozialen Arbeit, Merkmale einer klassischen Profession und berufsethische Standards – immer mit Fokus auf die Kinder- und Jugendhilfe.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxisnähe und berufsethische Überlegungen zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen in der Sozialen Arbeit erweitern möchten.