Soziale Benachteiligung und Ge... Gesprächsführung in Kita und K... Kinder vor seelischen Verletzu... Die Kunst, keine perfekte Mutt... Soziale Kompetenz bei Kindern ...


    Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

    Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

    Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

    Kurz und knapp

    • Der Sammelband "Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen" bietet unerlässliche Einsicht in sozialer Ungleichheit und Gesundheitszustände junger Menschen.
    • Der Band entstand aus einer renommierten Tagung der Münchner Siemensstiftung im Mai 2003, die sich mit den gesundheitlichen Herausforderungen durch soziale Benachteiligung bei Kindern und Jugendlichen beschäftigte.
    • Besonders wertvoll ist die Vielfalt der Beiträge, die Themen wie gesundheitliches Verhalten, Ressourcen und die Verbindung zwischen spezifischen Erkrankungen und sozialer Position abdecken.
    • Die Sammlung legt besonderen Wert auf empirische Analysen und zeigt gesundheitliche Ungleichheit im europäischen Vergleich auf.
    • Dieses Buch ist eine bedeutende Quelle für Studierende, Forschende und Fachleute der Sozial- und Gesundheitswissenschaften und unterstützt die Anwendung von Erkenntnissen in Forschung und Praxis.
    • Es inspiriert und unterstützt alle, die die gesundheitlichen Chancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern möchten.

    Beschreibung:

    Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen - ein Schlüsselthema, das uns alle betrifft. In einer Welt, in der sozialer Status oft die Lebensqualität bestimmt, bietet dieser Sammelband eine unerlässliche Einsicht in das komplexe Geflecht von sozialer Ungleichheit und Gesundheitszuständen junger Menschen. Entstanden aus einer renommierten Tagung und gebündelt mit dem Fachwissen führender Soziologen, ist dieses Buch ein Muss für jeden, der sich mit Gesundheitssoziologie und Sozialwissenschaft beschäftigt.

    Im Mai 2003 diente die Münchner Siemensstiftung als Schauplatz einer bahnbrechenden Frühjahrsveranstaltung. Dort kamen herausragende Wissenschaftler zusammen, um die gesundheitlichen Herausforderungen zu beleuchten, die durch soziale Benachteiligung bei Kindern und Jugendlichen entstehen. Diese Zusammenkunft mündete in einer Sammlung von Vorträgen, die sich dem Kernthema "Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen" widmet. Der Band legt besonderen Wert auf empirische Analysen, die die Aspekte gesundheitlicher Ungleichheit im europäischen Vergleich aufzeigen.

    Besonders wertvoll für Leser ist die Vielfalt der Beiträge, die Themen wie gesundheitliches Verhalten, Ressourcen und die Verbindung zwischen spezifischen Erkrankungen und sozialer Position abdecken. Es ist eine Sammlung, die nicht nur Probleme aufzeigt, sondern durch Analysen und Daten Wege zu einem besseren Verständnis dieses vielschichtigen Themenbereichs bietet.

    Für Studierende, Forschende und Fachleute der Sozial- und Gesundheitswissenschaften ist dieses Buch eine bedeutende Quelle. Die Erkenntnisse können unmittelbar in Forschung und Praxis angewandt werden, um langfristig die gesundheitlichen Chancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

    Jeder, der die gesundheitlichen Herausforderungen für die kommende Generation nachhaltig beeinflussen möchte, wird von "Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen" inspiriert und unterstützt, die wissenschaftlichen Diskussionen und Lösungsansätze zu vertiefen und zu verbreiten.

    Letztes Update: 22.09.2024 07:10

    FAQ zu Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

    Was behandelt das Buch "Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen"?

    Das Buch analysiert, wie soziale Benachteiligung die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Es bietet empirische Daten, die helfen, Ungleichheiten besser zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.

    Welche Zielgruppe richtet sich dieses Buch?

    Das Buch richtet sich an Studierende, Forschende und Fachleute in den Disziplinen Sozialwissenschaften, Gesundheitssoziologie und Pädagogik sowie an alle, die an den Themen gesundheitliche Chancengleichheit interessiert sind.

    Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse präsentiert das Buch?

    Das Buch bietet empirische Analysen und internationale Vergleiche zu den Themen gesundheitliches Verhalten, Ressourcen und die Verbindung zwischen sozialer Position und spezifischen Erkrankungen.

    Wer sind die Autoren dieses Buches?

    Das Buch wurde von führenden Wissenschaftlern und Soziologen erstellt, die auf der Frühjahrsveranstaltung der Siemensstiftung im Jahr 2003 zusammenkamen, um ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren.

    Enthält das Buch konkrete Handlungsempfehlungen?

    Ja, das Buch kombiniert empirische Daten mit Lösungsansätzen, um langfristig die gesundheitlichen Chancen von Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten sozialen Schichten zu verbessern.

    Warum ist dieses Buch relevant für Forschungs- und Praxisbereiche?

    Das Buch ist eine bedeutende Quelle, da es praxisnahe Erkenntnisse liefert, die direkt in der Forschung und in der Entwicklung von sozialen und gesundheitlichen Maßnahmen angewendet werden können.

    In welchen Kontexten ist das Buch besonders hilfreich?

    Das Buch ist ideal für wissenschaftliche Studien, Bildungsprojekte, die Gesundheitsförderung in Schulen und für politische Strategien zur Bekämpfung sozialer Ungleichheit.

    Ist das Buch auch für Lehrkräfte und Eltern nützlich?

    Ja, es hilft Lehrkräften und Eltern, die Zusammenhänge zwischen sozialem Status und Kindergesundheit zu verstehen, und bietet Erkenntnisse, um unterstützend im Alltag zu agieren.

    Welche Themen aus der Gesundheitssoziologie werden behandelt?

    Das Buch beleuchtet Themen wie gesundheitliches Verhalten, soziale Ressourcen, Übergewicht, psychosomatische Erkrankungen und deren Verbindung zur sozialen Position im europäischen Vergleich.

    Warum sollte ich mich für dieses Buch entscheiden?

    Dieses Buch ist ein einzigartiger Sammelband, der umfassende Forschungsergebnisse und praxisnahe Lösungsansätze bietet. Es ist eine essenzielle Ressource für alle, die die gesundheitliche Zukunft benachteiligter Kinder und Jugendlichen verbessern möchten.

    Counter