Soziale Ungleichheit und Gesun... Liebe in Zeiten der Elternscha... Kinderliteratur, Kanonbildung ... Die Preiselastizität. Angebot ... Neues Handbuch Der Kinderkrank...


    Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Gesundheitschancen für Eltern und Kinder aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen

    Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Gesundheitschancen für Eltern und Kinder aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen

    Entdecken Sie praxisnahe Gesundheitsstrategien gegen soziale Ungleichheit – für eine gerechtere Gesellschaft!

    Kurz und knapp

    • Soziale Ungleichheit und Gesundheit ist ein wegweisendes Buch, das die Verflechtung von sozialer Ungleichheit und Gesundheit untersucht und praxisnahe Lösungsansätze bietet.
    • Praxisnahe Lösungsansätze für Eltern und Kinder aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen werden dargelegt.
    • Es basiert auf einer beeindruckenden Studienarbeit aus dem Jahr 2020 der Hochschule Darmstadt.
    • Das Buch analysiert, welche Rolle sozialer Status, Einkommen und Bildungsniveau bei gesundheitlicher Ungleichheit spielen.
    • Es ist ein unverzichtbares Sachbuch für Sozial- und Allgemeinmediziner, die eine nachhaltige Veränderung für benachteiligte Gruppen anstreben.
    • Durch die Kombination von wissenschaftlicher Untersuchung und praktischer Herangehensweise inspiriert das Werk zu neuen Wegen für eine gerechtere Zukunft.

    Beschreibung:

    Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Gesundheitschancen für Eltern und Kinder aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen ist ein wegweisendes Buch, das sich mit einem der drängendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit auseinandersetzt: der Verflechtung von sozialer Ungleichheit und Gesundheit. Basierend auf einer beeindruckenden Studienarbeit aus dem Jahr 2020, vermittelt es nicht nur wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, sondern bietet auch praxisnahe Lösungsansätze für betroffene Familien.

    Die Studienarbeit der Hochschule Darmstadt beleuchtet, wie trotz der hochentwickelten sozialen Sicherungssysteme in Deutschland, gesundheitliche Ungleichheiten fortbestehen. Diese sind besonders bei Eltern und Kindern aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen ausgeprägt. Das Buch geht diesen Zusammenhängen auf den Grund und erörtert, welche Rolle Faktoren wie sozialer Status, Einkommen und Bildungsniveau spielen.

    Mit einem Fokus auf die realen Herausforderungen von Eltern und Kindern in unsicheren Lebenslagen, stellt das Werk nicht nur die theoretischen Rahmenbedingungen dar, sondern gibt auch wertvolle Einblicke in mögliche Gesundheitsstrategien. Die bereichernden Thesen des Autors, die durch die aktuellen Entwicklungen während der Corona-Pandemie eine neue Dimension erhalten, bieten einen handlungsorientierten Ansatz, um Gesundheitschancen effektiv zu verbessern.

    Stellen Sie sich eine Familie vor, die durch finanzielle Engpässe jeden Tag vor neue Herausforderungen gestellt wird. Für sie wird Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Gesundheitschancen für Eltern und Kinder aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen ein Schlüsselwerk, das nicht nur Verständnis für ihre Situation zeigt, sondern auch praktische Wege zur Verbesserung der Lebenssituation aufzeigt. Es ist ein unverzichtbares Sachbuch für alle, die in den Bereichen Sozialarbeit, Medizin und Allgemeinmedizin tätig sind und eine nachhaltige Veränderung für benachteiligte Gruppen anstreben.

    Durch die kluge Kombination von wissenschaftlicher Untersuchung und praxisnaher Herangehensweise ist dieses Buch ein wertvolles Werkzeug für alle, die aktiv zur Verbesserung der Gesundheitschancen von Eltern und Kindern aus benachteiligten Verhältnissen beitragen wollen. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die sich durch eine vertiefte Analyse sozialer Ungleichheit in Bezug auf Gesundheit eröffnen, und lassen Sie sich inspirieren, neue Wege für eine gerechtere Zukunft zu beschreiten.

    Letztes Update: 25.09.2024 06:10

    FAQ zu Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Gesundheitschancen für Eltern und Kinder aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen

    Welche Themen behandelt das Buch "Soziale Ungleichheit und Gesundheit"?

    Das Buch befasst sich mit der Verbindung zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit. Es untersucht, wie Faktoren wie sozialer Status, Einkommen und Bildungsniveau die Gesundheitschancen von Eltern und Kindern aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen beeinflussen.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Dieses Buch richtet sich insbesondere an Fachleute in den Bereichen Sozialarbeit, Medizin und Allgemeinmedizin sowie an Leser, die aktiv zur Verbesserung der Gesundheitschancen benachteiligter Familien beitragen möchten.

    Welche besonderen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Das Buch liefert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über gesundheitliche Ungleichheiten und zeigt praxisnahe Lösungsansätze auf. Zudem werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf soziale und gesundheitliche Herausforderungen thematisiert.

    Welche praktischen Ansätze bietet das Buch für betroffene Familien?

    Das Buch enthält praxisnahe Lösungsansätze, die Familien helfen, ihre Gesundheitschancen zu verbessern. Es zeigt Wege auf, wie benachteiligte Gruppen von Maßnahmen in Sozial- und Gesundheitsbereichen profitieren können.

    Gibt es Bezugspunkte zur aktuellen gesellschaftlichen Lage?

    Ja, das Buch berücksichtigt aktuelle Entwicklungen, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie, und bietet einen handlungsorientierten Ansatz, um die Gesundheitschancen nachhaltig zu verbessern.

    Ist das Buch auch für Eltern und betroffene Familien geeignet?

    Ja, betroffene Eltern und Familien können von den Erkenntnissen und Ansätzen des Buches profitieren. Es bietet nützliche Strategien, um die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.

    Welche wissenschaftliche Basis hat das Buch?

    Das Buch basiert auf einer fundierten Studienarbeit der Hochschule Darmstadt aus dem Jahr 2020. Es vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Ansätzen.

    Warum ist das Thema gesundheitliche Chancengleichheit wichtig?

    Gesundheitliche Chancengleichheit ist entscheidend, da sie die Lebensqualität und Perspektiven von Menschen massiv beeinflusst. Das Buch zeigt, wie soziale Ungleichheit die Gesundheit negativ beeinflussen kann.

    Welche Rolle spielen Einkommen und Bildungsniveau in der Gesundheit?

    Einkommen und Bildungsniveau sind Schlüsselfaktoren, die die Gesundheit von Familien erheblich beeinflussen. Das Buch zeigt auf, warum und wie diese Faktoren mit gesundheitlicher Ungleichheit verbunden sind.

    Wie kann dieses Buch zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen?

    Das Buch bietet konkrete Lösungsansätze und sensibilisiert für die Herausforderungen benachteiligter Familien. Es ist ein wertvolles Werkzeug, um gesundheitliche Ungleichheiten zu erkennen und anzugehen.

    Counter