Sozialgesetzbuch (SGB) - Achte... Märchen Quiz – Kunterbunte Qui... Freiburger Kinderchorbuch 2 (C... Körperzusammensetzung und körp... Kinderkleidung im japanischen ...


    Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163)

    Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163)

    Aktuelle Rechtsgrundlagen für sichere Kinder- und Jugendhilfe – unverzichtbar für Fachkräfte, jetzt bestellen!

    Kurz und knapp

    • Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind.
    • Seit Juni 1990 bildet das Buch das Fundament für die Gestaltung und Durchführung von Hilfsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
    • Es erfasst detailliert die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Förderung und Unterstützung von jungen Menschen.
    • Das Buch bietet juristische Klarheit und präzise rechtliche Vorgaben für Fachkräfte in Bereichen wie Jugendhilfeplanung und Kinderschutz.
    • Mit der Ausgabe vom Stand 01.03.2018 sind Sie stets über den aktuellen rechtlichen Wissensstand informiert.
    • Es ist ein essenzielles Werkzeug, das Fachkräften die nötige Sicherheit für ihre verantwortungsvolle Arbeit bietet.

    Beschreibung:

    Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind! Seit seiner Einführung im Juni 1990 bildet es das Fundament für die Gestaltung und Durchführung von Hilfsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Deutschland.

    Die Bedeutung des Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe liegt in seiner detaillierten Erfassung der rechtlichen Rahmenbedingungen, welche die Förderung und Unterstützung junger Menschen sicherstellen. Das Buch bietet eine umfassende Orientierungshilfe für Fachkräfte, die in Bereichen wie Jugendhilfeplanung, Kinderschutz und Unterstützung von Familien tätig sind.

    Vielleicht erinnern Sie sich an Ihre erste Begegnung mit den komplexen Fragestellungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe: Das Bedürfnis nach klaren Antworten und rechtssicheren Informationen ist hoch. Genau in solchen Momenten bietet das Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe die notwendige juristische Klarheit und stützt Ihre Arbeit mit präzisen rechtlichen Vorgaben.

    Für Fachkräfte in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie kann das Verständnis der gesetzlichen Bestimmungen einen unschätzbaren Vorteil bieten. Diese Ausgabe vom Stand 01.03.2018 stellt sicher, dass Sie stets über den aktuellen rechtlichen Wissensstand verfügen, um fundierte Entscheidungen in Ihrer Praxis zu treffen.

    Das Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe ist somit nicht nur ein Buch – es ist ein essenzielles Werkzeug, das jedem Praktiker im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe die Sicherheit gibt, die er in seiner verantwortungsvollen Arbeit benötigt.

    Letztes Update: 24.09.2024 13:10

    FAQ zu Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163)

    Wofür wird das Sozialgesetzbuch (SGB VIII) benötigt?

    Das Sozialgesetzbuch (SGB VIII) dient Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe als unverzichtbare Grundlage für die Planung und Durchführung von Unterstützungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Familien. Es regelt die gesetzlichen Rahmenbedingungen und sichert deren Umsetzung.

    Für wen ist dieses Nachschlagewerk besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich primär an Fachkräfte, die in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, darunter Sozialarbeiter, Pädagogen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltungen. Es bietet ihnen rechtliche Sicherheit und klare Orientierung bei der Durchführung ihrer Aufgaben.

    Welche gesetzlichen Inhalte werden im SGB VIII abgedeckt?

    Das SGB VIII umfasst zentrale Themen wie Kinderschutz, Förderung der Erziehung in der Familie, Jugendhilfeplanung sowie Unterstützung von Pflegefamilien. Es dient als umfassende Quelle für alle rechtlichen Aspekte der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.

    Ist das Sozialgesetzbuch (SGB VIII) auch für Studierende relevant?

    Ja, insbesondere Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik oder verwandter Studiengänge profitieren von diesem Werk, da es die rechtliche Grundlage und das Fachwissen vermittelt, das für diesen Berufszweig essenziell ist.

    Welche Vorteile bietet diese spezifische Ausgabe vom Stand 01.03.2018?

    Die Ausgabe vom 01.03.2018 stellt sicher, dass Sie auf dem aktuellen rechtlichen Stand sind. Sie berücksichtigt die neuesten Änderungen und bietet Fachkräften die notwendige Aktualität für ihre tägliche Arbeit.

    Warum ist das SGB VIII für den Kinderschutz so wichtig?

    Das SGB VIII legt klare Regelungen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt, Vernachlässigung und Missbrauch fest. Es schafft die rechtliche Grundlage für präventive Maßnahmen und Interventionen im Kinderschutz.

    Kann das Buch auch von Quereinsteigern genutzt werden?

    Ja, das Buch ist klar und verständlich strukturiert, sodass es auch Quereinsteigern einen umfassenden Einstieg in die rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe ermöglicht.

    Gibt es praxisnahe Beispiele in der Ausgabe?

    Diese Ausgabe bietet keine direkten Beispiele, sie dient jedoch als rechtliche Grundlage und Orientierungshilfe. Praxisnahe Anwendungen werden meist durch Kommentare oder ergänzende Literatur unterstützt.

    Ist das SGB VIII auch für Vereine oder ehrenamtliche Tätigkeiten nützlich?

    Absolut, insbesondere Vereine und Ehrenamtliche im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe können von dem Buch profitieren, um sich mit den rechtlichen Vorgaben vertraut zu machen und ihre Arbeit rechtssicher zu gestalten.

    Wie ist das Sozialgesetzbuch (SGB VIII) strukturiert?

    Das SGB VIII ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils unterschiedliche Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe behandeln, wie Kinderrechte, Hilfen zur Erziehung, Prävention und Schutzmaßnahmen. Diese klare Struktur ermöglicht eine schnelle Orientierung.

    Counter