Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Spezielle Kapitel aus der Kind... Mit Kindern in die Weihnachtsz... Kinder in die Gegenwart Gottes... Klima. Krise. Kinder. KitaFix-Mindmap Zahlen & F...


    Spezielle Kapitel aus der Kinder¿ und Jugendpsychiatrie

    Spezielle Kapitel aus der Kinder¿ und Jugendpsychiatrie

    Entdecken Sie praxisnahes Fachwissen zur Kinderpsychiatrie – Verständnis und Lösungen kompakt erklärt.

    Kurz und knapp

    • Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ursprünglich als Studienarbeit an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck im Jahr 2006 entstanden und wurde mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die hyperkinetische Störung, auch als "Zappelphilipp-Syndrom" bekannt, und ermöglicht ein tieferes Verständnis dieser und ähnlicher Verhaltensauffälligkeiten.
    • Es beleuchtet nicht nur ADHS, sondern bietet auch umfassende Informationen zu Hyperaktivität und Aufmerksamkeit, verbunden mit altersabhängigen Faktoren, basierend auf aktueller Forschungsliteratur.
    • Durch seine fundierten Inhalte dient das Buch als wertvoller Leitfaden für Eltern, Pädagogen und Betreuer, um die psychologischen Aspekte von Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen.
    • Dieses Werk ist mehr als nur eine akademische Arbeit; es ist ein praktisches Werkzeug, um im Alltag mit Kindern deren psychologische Bedürfnisse besser einzuschätzen.
    • Die "Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie" sind nicht nur für Fachpersonen relevant, sondern bereichern das Wissen und Verständnis aller, die sich im familiären oder beruflichen Umfeld mit psychologischen Prozessen von Kindern beschäftigen.

    Beschreibung:

    Die Welt der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist voller komplexer Herausforderungen und faszinierender Einblicke. Das Produkt "Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie" bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, in diese dynamische und stets relevante Fachrichtung einzutauchen. Ursprünglich als Studienarbeit im Jahr 2006 an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck verfasst, hat diese Arbeit mit einer Bestnote von 1,0 nicht nur akademische Anerkennung gefunden, sondern ist auch ein wertvoller Leitfaden für Eltern, Pädagogen und Betreuer, die mehr über die psychologischen Aspekte von Kindern und Jugendlichen erfahren möchten.

    Ein zentrales Thema der Arbeit ist die hyperkinetische Störung, bekannt als das "Zappelphilipp-Syndrom". Der Frankfurter Psychiater Dr. Heinrich Hoffmann beschrieb bereits vor 150 Jahren in seinem berühmten Gedicht die Eigenschaften eines Kindes, das heute mit Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert würde. Diese Anekdote zeigt eindrucksvoll, wie solch frühe Beobachtungen von Verhaltensauffälligkeiten auch heute noch von großer Bedeutung sind und hilft dem Leser, die historische Entwicklung und die modernen Ansätze in der Diagnose und Behandlung zu verstehen.

    Die "Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie" beleuchten weit mehr als nur dieses spezifische Syndrom. Sie bieten umfassende Einblicke in Hyperaktivität und Aufmerksamkeit, verbunden mit einer Altersabhängigkeit, wie sie in der Forschungsliteratur immer wieder hervorgehoben wird. Die Fähigkeit, diese komplexen psychologischen Erscheinungen zu erkennen und zu verstehen, ist ein enormer Vorteil für alle, die mit Kindern zu tun haben, sei es im familiären oder beruflichen Kontext.

    Stellen Sie sich vor, mit diesem Buch an Ihrer Seite durch den Dschungel der Kinderpsychiatrie zu navigieren – nicht mehr unvorbereitet konfrontiert mit der Herausforderung, sondern ausgerüstet mit Wissen und Verständnis. "Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie" ist mehr als nur eine akademische Arbeit; es ist ein wertvolles Werkzeug, mit dem Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes oder der Ihnen anvertrauten Kinder besser einschätzen können.

    Durch die Verbindung dieser wertvollen Erkenntnisse mit den spezifischen Bedürfnissen der Leser, hilft dieses Buch, das Verständnis für die psychologischen Prozesse von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Egal, ob Sie im Buchhandel stöbern oder als Fachperson ein vertieftes Wissen benötigen – in den "Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie" finden Sie einen wertvollen Begleiter.

    Letztes Update: 25.09.2024 08:11

    FAQ zu Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Für wen ist das Buch "Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Betreuer und Fachpersonen, die tiefere Einblicke in die psychologischen Aspekte von Kindern und Jugendlichen gewinnen möchten. Es ist besonders wertvoll für diejenigen, die mit den Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu tun haben.

    Was sind die Hauptthemen des Buches?

    Das Buch behandelt unter anderem die hyperkinetische Störung (ADHS), Aufmerksamkeit, Hyperaktivität sowie deren altersabhängige Ausprägungen. Es beleuchtet sowohl historische als auch moderne Ansätze in der Diagnostik und Therapie.

    Welche Qualifikation hat die Autorin?

    Die Autorin verfasste das Buch im Rahmen einer Studienarbeit an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und erhielt für ihre Arbeit die Bestnote 1,0. Ihre wissenschaftliche und praxisnahe Methodik macht das Buch zu einer anerkannten Quelle.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Fakten mit praktischen Einblicken, die sowohl für Fachpersonen als auch für Laien verständlich sind. Es bietet konkrete Handlungsempfehlungen und beleuchtet psychologische Phänomene detailliert.

    Warum ist die hyperkinetische Störung ein zentrales Thema?

    Die hyperkinetische Störung (auch als ADHS bekannt) ist eine der häufigsten Diagnosen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Das Buch beleuchtet historische Hintergründe sowie moderne, wissenschaftlich fundierte Therapieansätze.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch wurde so verfasst, dass sowohl Fachpersonen als auch Eltern und Pädagogen die Inhalte nachvollziehen können. Es verbindet wissenschaftliche Tiefe mit einer klaren und zugänglichen Sprache.

    Kann ich mit dem Buch praktische Tipps für den Alltag erhalten?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Hinweise und Ansätze, die in Alltagssituationen mit Kindern und Jugendlichen angewandt werden können, besonders beim Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten wie ADHS.

    Wie detailliert werden die Themen behandelt?

    Das Buch bietet eine tiefgehende und wissenschaftlich fundierte Behandlung der Themen. Es eignet sich sowohl als Einstiegsliteratur als auch als Referenzwerk für spezifischere Fragestellungen.

    Eignet sich das Buch als Fachliteratur im Studium?

    Ja, das Buch ist hervorragend als Fachliteratur geeignet. Es basiert auf einer wissenschaftlichen Arbeit, ist fundiert und bietet detaillierte Einblicke, die vor allem Studierenden der Psychologie oder Pädagogik nützlich sein können.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie" ist online erhältlich, beispielsweise hier im Shop. Schauen Sie sich auch weitere wertvolle Ergänzungen im Bereich Psychologie für Kinder und Jugendliche an.

    Counter