Spiel und Spielen in der psych... Friedrich Kind: Malerische Sch... Zeit und Offene Kinder- und Ju... Meine sanfte Medizin für Kinde... Die Kinder-Themen-Bibel


    Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

    Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

    Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

    Kurz und knapp

    • Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ist ein unverzichtbares Werk für die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
    • Das Buch bietet tiefe Einblicke in die besonderen Merkmale des kindlichen Spiels, seine Entwicklung und mögliche Störfaktoren.
    • Die Geschichte von Max zeigt, wie Spiel und Spielen in der Therapie Kindern helfen können, ihre Emotionen auszudrücken.
    • Es werden Techniken erörtert, die es Therapeuten ermöglichen, das Spielen in heilsame Erlebnisse zu verwandeln.
    • Für Fachleute aus Medizin, Neurologie und Psychologie bietet das Buch sowohl theoretische als auch praxisrelevante Einblicke.
    • Das Buch ist ein Muss für Praktiker, die den heilenden Wert des Spielens maximieren möchten und Kindern einen sicheren Raum bieten wollen.

    Beschreibung:

    Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. In der Welt der Kinder nimmt das Spiel eine zentrale Rolle ein, da es ihnen ermöglicht, Gefühle und Gedanken auszudrücken, die sie verbal noch nicht artikulieren können. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die besonderen Merkmale des kindlichen Spiels sowie seine Entwicklung und die möglichen Störfaktoren.

    Die Geschichte von Max, einem schüchternen, kleinen Jungen, der Schwierigkeiten hatte, seine Emotionen in Worte zu fassen, verdeutlicht die transformative Kraft von Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Max fand seinen Raum, um auf seine Weise zu kommunizieren, durch spezifisch ausgewähltes Spielmaterial, das ihm half, seine innere Welt zu erforschen. Dieses Buch erörtert, wie eine sorgfältige Auswahl von Spielraum, Setting, und Techniken dem Therapeuten dabei hilft, das Spielen von Max in ein heilsames Erlebnis zu verwandeln.

    Für Fachleute aus den Bereichen Medizin, Neurologie und Psychologie, die einen tiefgründigen Fachbuchkatalog zu schätzen wissen, bietet Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie nicht nur Theorie, sondern auch praxisrelevante Einblicke, die den Alltag in der therapeutischen Praxis bereichern. Die besprochenen Techniken bieten eine wertvolle Unterstützung, um den Kindern den Weg zu erleichtern, ihre eigene Geschichte durch Spielen zu erzählen.

    Durch seine fundierte Herangehensweise ist dieses Buch ein Muss für alle Praktiker, die den heilenden Wert des Spielens in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie maximieren möchten. Grenzen Sie die Barrieren der sprachlichen Kommunikation ein und bieten Sie Kindern wie Max einen sicheren Raum in ihrer eigenen, authentischen Ausdrucksweise.

    Letztes Update: 12.01.2025 09:40

    FAQ zu Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

    Für welche Zielgruppe ist das Buch „Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie” geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachleute aus der Psychotherapie, Neurologie, Medizin und Psychologie, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es eignet sich besonders für Therapeuten, die tiefergehende Einblicke in die Bedeutung und Techniken des therapeutischen Spielens suchen.

    Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die zentrale Rolle des Spiels in der psychodynamischen Arbeit mit Kindern, Techniken zur Auswahl des Spielmaterials, die Gestaltung eines heilsamen Settings und die Interpretation des kindlichen Spiels. Außerdem werden Störfaktoren und deren therapeutische Bearbeitung besprochen.

    Warum ist das Spielen in der Kindertherapie so wichtig?

    Spielen erlaubt Kindern, Gedanken und Emotionen auszudrücken, die sie verbal oft nicht artikulieren können. Es bietet ihnen einen sicheren Raum, um ihre inneren Konflikte zu erforschen und zu verarbeiten, wie das Buch anhand realer Fallbeispiele erläutert.

    Bietet das Buch praxisorientierte Beispiele?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Fallbeispiele, wie etwa die Geschichte von Max, einem Jungen, der mithilfe therapeutischen Spielens neue Wege fand, sich auszudrücken. Diese Beispiele zeigen den praktischen Nutzen der beschriebenen Techniken auf.

    Kann das Buch auch von Personen ohne Fachkenntnisse genutzt werden?

    Das Buch ist primär für Fachleute gedacht, die bereits Kenntnisse in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie haben. Es bietet eine tiefgehende, wissenschaftlich fundierte Herangehensweise und setzt psychotherapeutisches Vorwissen voraus.

    Wie unterstützt das Buch Therapeuten in ihrer Praxis?

    Es bietet konkrete Anleitungen zur Nutzung von Spieltechniken, hilft bei der Auswahl geeigneter Spiele und vermittelt, wie Therapeuten ein heilsames Setting schaffen können. Dadurch wird die Arbeit mit Kindern effektiver und zielgerichteter.

    Wie ausführlich wird auf die Theorie des kindlichen Spiels eingegangen?

    Das Buch beleuchtet fundiert die theoretischen Grundlagen des kindlichen Spiels, einschließlich dessen Entwicklung und potenzieller Störungen. Es verbindet Theorie und Praxis, um ein tiefes Verständnis zu vermitteln.

    Gibt es Kapitel, die sich auf spezifische Altersgruppen konzentrieren?

    Ja, das Buch betrachtet die Bedeutung des Spiels für verschiedene Altersgruppen und wie Verständnis und Techniken auf die jeweilige Entwicklungsphase abgestimmt werden können.

    Ist das Buch eine Empfehlung für Ausbildung und Studium?

    Absolut. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Studierende und Auszubildende in der Psychotherapie, die die Grundlagen und praktische Anwendung des therapeutischen Spielens verstehen möchten.

    Gibt es besondere Inhalte, die das Buch einzigartig machen?

    Das Buch verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Erkenntnissen und bietet eine umfassende Betrachtung von Spieltechniken. Die Fallbeispiele, wie die Geschichte von Max, machen es zu einer inspirierenden und praxisrelevanten Lektüre.