Sprachentwicklung bei misshandelten Kindern: Eine empirische Untersuchung an vernachlässigten Kindern unter sechs Jahren
Sprachentwicklung bei misshandelten Kindern: Eine empirische Untersuchung an vernachlässigten Kindern unter sechs Jahren


Entdecken Sie bahnbrechende Einsichten zur Sprachförderung vernachlässigter Kinder – praxisnah, fundiert, unverzichtbar!
Kurz und knapp
- Sprachentwicklung bei misshandelten Kindern: Eine empirische Untersuchung an vernachlässigten Kindern unter sechs Jahren bietet wertvolle Einblicke in die Auswirkungen von Kindesmisshandlungen auf die Sprachentwicklung.
- Es füllt eine bestehende Forschungslücke und basiert auf neuesten Erkenntnissen, die für Forscher*innen, Therapeut*innen und Interessierte von großer Bedeutung sind.
- Für Kinderpsycholog*innen ist dieses Werk ein unerlässlicher Ratgeber, der die Bedeutung individueller therapeutischer Ansätze hervorhebt und eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlägt.
- Das Buch sensibilisiert für die Situation misshandelter und vernachlässigter Kinder und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung ihrer Lebenssituation, besonders in den entscheidenden frühen Lebensjahren.
- Durch die empirische Untersuchung mit dem standardisierten Sprachentwicklungstest SETK3-5 wird gezeigt, ob und in welchem Ausmaß vernachlässigte Kinder sprachliche Defizite entwickeln.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource, die zu effektiven Präventions- und Interventionsmethoden inspiriert.
Beschreibung:
Sprachentwicklung bei misshandelten Kindern: Eine empirische Untersuchung an vernachlässigten Kindern unter sechs Jahren ist ein bahnbrechendes Fachbuch, das tief in die komplexen Zusammenhänge von Kindesmisshandlungen und deren Auswirkungen auf die Sprachentwicklung eintaucht. Für Forscher*innen, Therapeut*innen und Interessierte bietet dieses Werk wertvolle Einblicke und fundierte Fakten, die auf neuesten Erkenntnissen basieren. Es füllt eine bestehende Forschungslücke aus, indem es den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Sprachentwicklung bei vernachlässigten Kindern nachzeichnet.
Stellen Sie sich eine Kinderpsychologin vor, die tagtäglich mit vernachlässigten Kindern arbeitet. Ihr Wunsch ist es, besser zu verstehen, wie die soziale und emotionale Isolation dieser Kinder sich auf deren Fähigkeit auswirkt, Sprache zu erlernen. Mit dem Buch Sprachentwicklung bei misshandelten Kindern hat sie ein Werkzeug in der Hand, das ihre tägliche Arbeit bereichert und vertieft. Es ist ein unerlässlicher Ratgeber, der die Bedeutung der individuellen therapeutischen Ansätze in den Vordergrund rückt und die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlägt.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Forschungsergebnissen. Es ist ein Aufruf, die Sensibilität für misshandelte und vernachlässigte Kinder zu schärfen und einen wichtigen Beitrag zur Besserung ihrer Lebenssituation zu leisten. Durch sorgfältige Untersuchung und anschauliche Darstellung bestehender Studien und Theorien zeigt es strukturelle Defizite auf und beleuchtet gleichzeitig den dringenden Handlungsbedarf. Gerade in den frühen Lebensjahren, wenn Sprache und kognitive Fähigkeiten entscheiden geformt werden, ist das Verständnis dieser Prozesse unerlässlich.
Durch die empirische Untersuchung an vierzehn Kindern und den Einsatz des standardisierten Sprachentwicklungstests (SETK3-5) wirft das Werk Licht auf die Frage, ob und in welchem Ausmaß vernachlässigte Kinder sprachliche Defizite entwickeln. Solche wertvollen Erkenntnisse bleiben nicht nur der akademischen Gemeinschaft vorbehalten, sondern kommen direkt jenen zugute, die täglich mit diesen Kindern arbeiten und helfen wollen.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie bietet Sprachentwicklung bei misshandelten Kindern eine beispiellose Ressource für Fachexperten und all jene, die einen Unterschied im Leben benachteiligter Kinder machen wollen. Es adressiert nicht nur aktuelle Herausforderungen, sondern inspiriert auch zu effektiven Präventions- und Interventionsmethoden. Eine unverzichtbare Lektüre zur Förderung des Kinderschutzes und einer effektiveren sprachtherapeutischen Versorgung für eine verletzliche Bevölkerungsgruppe.
Letztes Update: 21.09.2024 09:40
FAQ zu Sprachentwicklung bei misshandelten Kindern: Eine empirische Untersuchung an vernachlässigten Kindern unter sechs Jahren
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachpersonen wie Kinderpsychologen, Therapeutinnen, Pädagogen und Forschende, die sich mit der Sprachentwicklung und den Auswirkungen von Kindesvernachlässigung beschäftigen. Es bietet zudem wertvolles Wissen für Studierende und alle, die in der Betreuung und Unterstützung vernachlässigter Kinder tätig sind.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt die Auswirkungen von Misshandlung und Vernachlässigung auf die Sprachentwicklung bei Kindern, Ansätze zur Diagnostik und Therapie sowie Forschungsergebnisse zu Prävention und Interventionsmöglichkeiten.
Bietet das Buch praxisnahe Anleitungen für den Umgang mit betroffenen Kindern?
Ja, das Buch zeigt praxisnahe Ansätze und Methoden, die sich speziell auf die Arbeit mit misshandelten oder vernachlässigten Kindern konzentrieren. Es verbindet theoretische Grundlage mit praktischen Tipps für die therapeutische und pädagogische Arbeit.
Auf welchen wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert das Buch?
Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung an 14 Kindern unter sechs Jahren, bei der ein standardisierter Sprachentwicklungstest (SETK3-5) verwendet wurde. Es kombiniert diese Ergebnisse mit aktuellen Forschungen im Bereich der Sprachentwicklung und Kindesmisshandlung.
Warum ist dieses Buch ein Must-have in der Fachliteratur?
Das Buch füllt eine Forschungslücke, indem es den Zusammenhang zwischen Vernachlässigung und Sprachentwicklung beleuchtet. Es liefert unverzichtbares Wissen für Fachleute, die sich mit Kinderschutz und Sprachtherapie beschäftigen, und inspiriert zu verbesserten Präventions- und Interventionsmaßnahmen.
Eignet sich dieses Buch als Lernmaterial für Studenten?
Ja, das Buch ist ideal für Studierende in den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Medizin und Sprachtherapie. Es bietet fundiertes Wissen und aktuelle Forschungsergebnisse, die als Grundlage für Semesterarbeiten und Forschungsprojekte dienen können.
Wie hilft dieses Buch, die Arbeit von Therapeuten zu bereichern?
Das Buch bietet tiefgehendes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse von Kindern, die unter Vernachlässigung leiden. Es zeigt, wie individuelle therapeutische Ansätze gestaltet werden können, um die Sprachentwicklung effektiv zu fördern.
Gibt es konkrete Fallstudien in diesem Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeschreibungen, die die Ergebnisse der empirischen Untersuchung veranschaulichen. Diese Beispiele geben einen praxisnahen Einblick in den Umgang mit betroffenen Kindern.
Ist das Buch auch für Eltern von Interesse?
Obwohl das Buch vor allem Fachleuten gewidmet ist, können auch interessierte Eltern Einblicke gewinnen, besonders wenn sie sich um das Wohl von benachteiligten Kindern kümmern oder Pflege-/Adoptivkinder betreuen.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zur Sprachentwicklung?
Das Buch kombiniert eine empirische Untersuchung mit praxisorientierten Empfehlungen. Es ist speziell auf die Sprachentwicklung vernachlässigter Kinder fokussiert und hebt sich durch seine fundierte Analyse und Vielseitigkeit in Theorie und Praxis deutlich ab.