Spracherwerb und Sprachentwicklung im frühen Kindesalter und dabei auftretende Probleme
Spracherwerb und Sprachentwicklung im frühen Kindesalter und dabei auftretende Probleme


Entdecken Sie praxisnahes Expertenwissen und fördern Sie gezielt die Sprachentwicklung Ihres Kindes!
Kurz und knapp
- Spracherwerb und Sprachentwicklung im frühen Kindesalter und dabei auftretende Probleme bietet fundierte Einblicke in die kindliche Sprachentwicklung mit besonderem Fokus auf mögliche Herausforderungen.
- Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher und interessierte Leser, die das Wunder des Spracherwerbs bei Kindern besser verstehen möchten.
- Es beleuchtet umfassend die historischen und modernen Theorien der Linguistik, einschließlich Arbeiten von Noam Chomsky und Eric Lenneberg.
- Leser erfahren durch anschauliche Beispiele, wie Interaktion zwischen Erwachsenen und Kindern für die Sprachentwicklung unerlässlich ist.
- Mit akademischer Tiefe und verständlichen Erklärungen hilft das Buch, Kinder bei ihrer Sprachentwicklung effektiv zu unterstützen.
- Ein wertvoller Leitfaden für alle, die sich mit Neurologie und Medizin der Sprache oder einfach mit kindlichem Spracherwerb beschäftigen möchten.
Beschreibung:
Spracherwerb und Sprachentwicklung im frühen Kindesalter und dabei auftretende Probleme ist ein faszinierendes Buch, das tief in die Thematik der kindlichen Sprachentwicklung eintaucht. Eine Studienarbeit aus dem Jahr 2010 von der Universität Stuttgart bietet fundierte Einblicke in die hochkomplexe Welt der Linguistik. Dieses umfangreiche Werk richtet sich an Eltern, Erzieher und interessierte Leser, die das Wunder des Spracherwerbs bei Kindern verstehen und mögliche Herausforderungen erkennen möchten.
Im Zentrum dieses Buches steht die spannende Frage, wie sich Sprache bei Kleinkindern entwickelt und welche Probleme dabei auftreten können. Begleiten Sie die Autorin auf einer Reise durch die faszinierende Welt des Spracherwerbs und der Sprachentwicklung im frühen Kindesalter. Von den frühen Überlegungen der Antike bis hin zu modernen Theorien von Linguisten wie Noam Chomsky und Eric Lenneberg - das Buch beleuchtet umfassend, welche Faktoren und Voraussetzungen für einen erfolgreichen Spracherwerb notwendig sind.
Stellen Sie sich eine Geschichtsstunde mit Ihrem Kind vor, indem Sie in die Welt der alten Experimente eintauchen, die versuchten, zu verstehen, wie Kinder Sprache lernen. Ein Beispiel hierfür ist das historische Experiment von Jakob dem IV., das anschaulich aufzeigt, warum Isolation ohne sprachlichen Input nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Dieses Buch klärt auf lebendige Weise die unentbehrliche Rolle der Interaktion zwischen Erwachsenen und Kindern auf dem Weg zur Sprachentwicklung.
Der Vorteil dieses Buches liegt nicht nur in seiner akademischen Tiefe, sondern auch in der Art, wie es die wissenschaftlichen Theorien erlebbar macht. Es bietet Eltern und Bezugspersonen wertvolle Einsichten, wie sie Kinder bei der Sprachentwicklung unterstützen können. Auch die auftretenden Probleme beim Spracherwerb, sei es durch kognitive Hindernisse oder andere Herausforderungen, werden detailliert erörtert.
Mit fundierten Analysen und verständlichen Erklärungen ist Spracherwerb und Sprachentwicklung im frühen Kindesalter und dabei auftretende Probleme nicht nur für Fachleute von Interesse, sondern auch für alle, die sich mit der Neurologie und Medizin der Sprache beschäftigen. Ein Muss für jeden, der Sprachentwicklung aus einer neuen Perspektive betrachten möchte. Lassen Sie sich von den fundierten wissenschaftlichen Ausführungen inspirieren und lernen Sie mehr über die kleinen Wunder der Sprachwelt Ihrer Kleinen.
Letztes Update: 25.09.2024 11:55
FAQ zu Spracherwerb und Sprachentwicklung im frühen Kindesalter und dabei auftretende Probleme
Was behandelt das Buch „Spracherwerb und Sprachentwicklung im frühen Kindesalter und dabei auftretende Probleme“?
Das Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung von Sprache bei Kleinkindern und beleuchtet dabei mögliche Herausforderungen. Es bietet wissenschaftlich fundierte, aber leicht verständliche Einblicke in die kognitive Entwicklung und die Bedeutung der Interaktion für den Spracherwerb.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher, Lehrer sowie alle Fachpersonen und Interessierte, die mehr über die Sprachentwicklung von Kindern erfahren und sie aktiv unterstützen möchten.
Welche Probleme der Sprachentwicklung werden im Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet unter anderem kognitive Einschränkungen, soziale Faktoren, mangelnden sprachlichen Input sowie spezifische Sprachentwicklungsstörungen und bietet Lösungsansätze für betroffene Kinder.
Welche wissenschaftlichen Theorien werden vorgestellt?
Es werden Theorien von Linguisten wie Noam Chomsky und Eric Lenneberg thematisiert, darunter die Bedeutung der kritischen Phase für den Spracherwerb und der Einfluss von angeborenen Fähigkeiten.
Kann das Buch auch für zweisprachige Kinder hilfreich sein?
Ja, es erklärt Mechanismen wie Code-Switching und beleuchtet die besonderen Herausforderungen und Stärken zweisprachiger Kinder im Spracherwerb.
Wie hilft das Buch Eltern, die Sprachentwicklung zu fördern?
Das Buch gibt konkrete Tipps, wie Eltern durch Interaktion, Vorlesen und sprachliche Stimulation die Sprachentwicklung ihrer Kinder aktiv unterstützen können.
Enthält das Buch praktische Beispiele oder Experimente?
Ja, es beschreibt historische Experimente wie das von Jakob IV. und zeigt deren Bedeutung für die heutige Wissenschaft der Sprachentwicklung auf.
Ist das Buch auch für Erzieher und Lehrer hilfreich?
Definitiv. Es bietet wertvolle Einblicke und Ansätze zur alltagsintegrierten Sprachförderung im Kindergarten und in der Grundschule.
Wie fundiert ist das Buch wissenschaftlich?
Das Buch basiert auf einer Studienarbeit der Universität Stuttgart und kombiniert akademische Tiefe mit praxisnahen Anwendungsbeispielen, um Theorie und Praxis zu verbinden.
Warum sollten Eltern dieses Buch lesen?
Weil es Eltern hilft, die Wunder der Sprachentwicklung zu verstehen und die notwendige Unterstützung für einen erfolgreichen Spracherwerb ihres Kindes zu bieten.