Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Starke Gefühle, Streiten, Zähn... Ergobaby Metro+ Kinderwagen - ... Essen in der Kinderkrippe Mundgesundheit für hörgeschÃ... Die Große Mutter


    Starke Gefühle, Streiten, Zähneputzen: Das Einmaleins der Erziehung in 12 pädagogischen Vorlesegeschichten mit praktischen Tipps für Eltern. Pädagogis

    Starke Gefühle, Streiten, Zähneputzen: Das Einmaleins der Erziehung in 12 pädagogischen Vorlesegeschichten mit praktischen Tipps für Eltern. Pädagogis

    12 liebevolle Geschichten: Erziehen leicht gemacht – praktische Tipps für Eltern, Spannung für Kinder!

    Kurz und knapp

    • Pädagogis ist mehr als nur ein Buch – es ist ein wertvoller Begleiter für Eltern, der sie mit 12 pädagogischen Vorlesegeschichten bei der Erziehung unterstützt.
    • Die Geschichten behandeln alltägliche Herausforderungen, bieten kindgerechte Unterhaltung und enthalten wissenschaftlich fundierte Tipps.
    • Jeder Geschichte folgen Mitmach-Seiten, die Kinder zur spielerischen Erlebnissverarbeitung und kreativen Aktivitäten animieren.
    • Die Kapitel decken wichtige Themen ab wie den Umgang mit starker Wut, gewaltfreie Kommunikation und die Förderung von Kreativität.
    • Liebevolle Illustrationen von Christian Angerer machen das Buch zu einem einladenden Familienprojekt, das auch Ausmalbilder beinhaltet.
    • Das Buch ist Teil der erfolgreichen SOWAS!-Sachbuchreihe, die Eltern seit 2008 Unterstützung bietet, und behandelt zusätzlich Themen wie ADHS und gewaltfreie Kommunikation.

    Beschreibung:

    Starke Gefühle, Streiten, Zähneputzen: Das Einmaleins der Erziehung in 12 pädagogischen Vorlesegeschichten mit praktischen Tipps für Eltern. Pädagogis ist mehr als nur ein Buch – es ist ein wertvoller Begleiter für Eltern auf der Reise durch die herausfordernden Jahre der frühen Kindheit. In einem Haushalt, in dem das morgendliche Zähneputzen oft mit einem kleinen Kampf beginnt und das abendliche Einschlafen von Albträumen begleitet wird, bietet dieses Buch eine willkommene Unterstützung.

    Die 12 pädagogischen Vorlesegeschichten greifen alltägliche Familienherausforderungen auf. Von starken Gefühlen über Streiten bis hin zum Zähneputzen – diese Geschichten bieten nicht nur kindgerechte Unterhaltung, sondern auch weise Ratschläge und wissenschaftlich fundierte Tipps. Eltern, die sich fragen, wie sie eine vertrauensvolle Erziehung gestalten können, finden hier prägnante Antworten. Die Expertinnen Julia Barthel und Sigrun Eder vereinen in diesem Werk psychologisches Wissen mit praktischem pädagogischem Handeln.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Kind lauscht gespannt einer Geschichte, die nicht nur spannend ist, sondern auch wertvolle Lebenslektionen vermittelt. Jeder Geschichte folgen interaktive Mitmach-Seiten, die Kinder dazu ermutigen, ihre Erlebnisse spielerisch zu verarbeiten und kreativ tätig zu werden. Diese Aktivität hilft nicht nur bei der emotionalen Verarbeitung, sondern fördert auch die Bindung zwischen Eltern und Kind.

    Die Kapitel sind gespickt mit Themen, die viele Eltern beschäftigen: vom Umgang mit starker Wut und der gewaltfreien Kommunikation, bis hin zur Förderung der Kreativität trotz steigenden Medienkonsums. So wird das Buch zu einem abwechslungsreichen und nützlichen Werkzeug für Eltern, die bestrebt sind, das Beste für ihre Kinder zu erreichen.

    Mit den liebevollen Illustrationen von Christian Angerer, die zum Ausmalen einladen, wird das Buch zu einem echten Familienprojekt. Es ist Teil der erfolgreichen SOWAS!-Sachbuchreihe, die seit 2008 Eltern eine Hilfe zur Selbsthilfe bietet. Weitere wertvolle Lektüren dieser Reihe behandeln Themen wie gewaltfreie Kommunikation und das Lernen, mit ADHS umzugehen. Nutzen Sie dieses Buch, um die Bindung zu Ihrem Kind zu stärken und die alltäglichen Herausforderungen des Erziehungsalltags mit Leichtigkeit zu meistern.

    Letztes Update: 27.09.2024 21:16

    FAQ zu Starke Gefühle, Streiten, Zähneputzen: Das Einmaleins der Erziehung in 12 pädagogischen Vorlesegeschichten mit praktischen Tipps für Eltern. Pädagogis

    Für welches Alter sind die Geschichten in diesem Buch geeignet?

    Die Geschichten sind ideal für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren, da sie altersgerecht Themen wie starke Gefühle, Streitverhalten und alltägliche Herausforderungen behandeln.

    Welche Themen werden in den 12 Vorlesegeschichten behandelt?

    Das Buch umfasst wichtige Erziehungsthemen wie den Umgang mit Wut, das Lernen aus Konflikten, die Bedeutung des Zähneputzens, gewaltfreie Kommunikation und die Förderung von Kreativität trotz Medienkonsums.

    Wie unterstützt das Buch Eltern bei der Erziehung?

    Das Buch kombiniert unterhaltsame Vorlesegeschichten mit wissenschaftlich fundierten Erziehungstipps, die leicht in den Alltag integriert werden können. Es bietet konkrete Handlungsempfehlungen für typische Alltagssituationen.

    Gibt es im Buch auch interaktive Elemente für Kinder?

    Ja, jede Geschichte enthält Mitmach-Seiten, die Kinder dazu ermutigen, ihre Erlebnisse spielerisch zu verarbeiten und kreativ zu sein, was auch die Eltern-Kind-Bindung stärkt.

    Wer sind die Autorinnen dieses Buches?

    Die Autorinnen Julia Barthel und Sigrun Eder sind Expertinnen auf dem Gebiet der Pädagogik und Psychologie und haben ihr Wissen mit praktischen Handlungsempfehlungen kombiniert.

    Sind die Geschichten wissenschaftlich fundiert?

    Ja, die Erziehungstipps und Geschichten basieren auf psychologischem Wissen und bewährten pädagogischen Ansätzen, die sowohl Eltern als auch Kinder unterstützen.

    Kann das Buch bei Konfliktsituationen in Familien helfen?

    Absolut. Geschichten und Tipps im Buch geben Eltern praktische Anleitungen, um Streit und Konflikte mit Kindern auf eine positive und konstruktive Weise zu lösen.

    Eignet sich das Buch als Geschenk?

    Ja, mit seinen liebevollen Illustrationen und wertvollen Tipps ist es ein ideales Geschenk für Eltern kleiner Kinder, die Erziehungsratgeber mit praktischem Mehrwert schätzen.

    Gibt es konkrete Hilfestellungen für die tägliche Routine wie das Zähneputzen?

    Ja, das Buch bietet kindgerechte Geschichten und praktische Tipps, um Themen wie das Zähneputzen spielerisch und stressfrei in den Alltag zu integrieren.

    Kann das Buch von Kindern alleine verwendet werden?

    Das Buch ist als Vorlesebuch konzipiert und zielt darauf ab, die Interaktion zwischen Eltern und Kindern zu fördern. Es ist besonders effektiv, wenn Eltern die Geschichten mit ihren Kindern gemeinsam lesen.

    Counter