Starke Kinder brauchen starke ... Psychosoziale Folgen sozialer ... Komik in der Kinderliteratur a... Psychische Störungen bei Kinde... Kindheit herstellen


    Starke Kinder brauchen starke Eltern

    Starke Kinder brauchen starke Eltern

    Helfen Sie Ihrem Kind, stark zu bleiben: Praxisnaher Ratgeber für resiliente Familienstrukturen!

    Kurz und knapp

    • "Starke Kinder brauchen starke Eltern" ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Familien, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben, und bietet wichtige Unterstützung für täglich rund drei Millionen betroffene Kinder in Deutschland.
    • Das Buch entführt in die Welt der betroffenen Kinder und Jugendlichen, beleuchtet die Herausforderungen, denen diese gegenüberstehen, und vermittelt klare Antworten auf die Frage, wie ihre Entwicklung beeinflusst wird.
    • Es enthält fundierte Informationen und anschauliche Anekdoten, die Wege aufzeigen, wie Kinder gestärkt durch schwierige Lebenslagen navigieren können, einschließlich eines Ãœberblicks über häufige psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf das Familiensystem.
    • Resilienzförderung ist ein zentraler Punkt des Ratgebers, der beschreibt, wie Kinder und Jugendliche lernen können, die Erkrankung ihrer Eltern zu akzeptieren und ihren eigenen Weg selbstbewusst zu gestalten, unterstützt von verschiedenen Akteuren wie Lehrern und Familienangehörigen.
    • Dank seiner ressourcen- und vernetzungsorientierten Inhalte bietet das Buch mit einer Liste nützlicher Internetadressen und Literaturhinweisen weitere Hilfestellungen zur Unterstützung und Vernetzung.
    • Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die in den Bereichen Bücher, Ratgeber, Beziehungen sowie Partnerschaft & Sexualität nach umfassenden Unterstützungsmöglichkeiten für die ganze Familie suchen.

    Beschreibung:

    Starke Kinder brauchen starke Eltern - eine Maxime, die vielleicht wie eine Binsenweisheit erscheint, doch ist sie für viele Familien, die mit den Herausforderungen psychischer Erkrankungen leben, von entscheidender Bedeutung. In Deutschland sind psychische Erkrankungen weit verbreitet und betreffen schätzungsweise 33% der Bevölkerung, was bedeutet, dass jährlich etwa drei Millionen Kinder einen Elternteil mit solchen Schwierigkeiten erleben. Hier setzt der unverzichtbare Ratgeber „Starke Kinder brauchen starke Eltern“ an.

    Dieser Ratgeber entführt Sie in die oftmals turbulente Welt der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Kinder, die täglich mit einem psychisch erkrankten Elternteil zusammenleben, stehen vor Herausforderungen, die andere sich kaum vorstellen können. Doch was passiert in den Köpfen dieser Kinder, und welche Auswirkungen hat das auf ihre Entwicklung? Dieses Buch gibt Antworten und unterstützt Eltern und Angehörige dabei, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

    Mithilfe fundierter Informationen und wirklichkeitsnaher Anekdoten zeigt „Starke Kinder brauchen starke Eltern“ Wege auf, wie Kinder gestärkt durch diese schwierigen Lebenslagen kommen können. Der Ratgeber bietet nicht nur einen Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen, sondern zeigt auch, welche Folgen für das Familiensystem auftreten können, wie Stigmatisierung, Tabuisierung und Isolation.

    Der besondere Fokus liegt darauf, Resilienz zu verstehen und zu fördern. Das Buch beschreibt eindrücklich, wie Kinder und Jugendliche gestärkt werden können, um die psychische Erkrankung ihrer Eltern als Teil des Lebens zu akzeptieren und dennoch ihren eigenen Weg selbstbewusst und stabil zu gestalten. Dabei kommen verschiedene Akteure zu Wort – von den Kindern und Jugendlichen selbst über Eltern und weitere Familienangehörige bis hin zu Erziehern und Lehrern.

    Ein weiteres wertvolles Merkmal von „Starke Kinder brauchen starke Eltern“ ist seine Ressourcen- und Vernetzungsorientierung. Der Anhang enthält eine Liste mit wertvollen Internetadressen und Literaturhinweisen, die tiefere Einblicke und vernetztes Wissen bieten, um wirklich Unterstützung zu finden.

    Für alle, die in den Bereichen Bücher, Ratgeber, Beziehungen sowie Partnerschaft & Sexualität auf der Suche nach einer umfassenden Unterstützung für die ganze Familie sind, bietet „Starke Kinder brauchen starke Eltern“ eine unverzichtbare Ressource. In einer Zeit, in der psychische Gesundheit mehr Beachtung denn je verdient, ermöglicht dieses Buch einen wichtigen Schritt hin zu einer offenen und klaren Kommunikation innerhalb der Familie.

    Letztes Update: 21.09.2024 08:58

    FAQ zu Starke Kinder brauchen starke Eltern

    Für wen ist das Buch „Starke Kinder brauchen starke Eltern“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Angehörige, Lehrer und Erzieher, die Kinder in Familien mit psychischen Herausforderungen unterstützen möchten. Es ist eine wertvolle Ressource für jeden, der die Resilienz und das Wohlbefinden von Kindern fördern will.

    Welche Themen werden in dem Ratgeber behandelt?

    „Starke Kinder brauchen starke Eltern“ deckt Themen wie psychische Erkrankungen, Resilienzförderung, familiäre Herausforderungen, Stigmatisierung und die emotionale Entwicklung von Kindern ab. Es bietet hilfreiche Strategien und Informationen für Betroffene und Unterstützer.

    Wie hilft das Buch Kindern in schwierigen Familiensituationen?

    Das Buch zeigt Möglichkeiten auf, wie Eltern und Betreuer Kinder stärken können, um psychische Belastungen zu akzeptieren, Selbstbewusstsein zu entwickeln und stabil durchs Leben zu gehen. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Handlungsempfehlungen.

    Gibt es konkrete Tipps, wie Eltern ihre Kinder besser unterstützen können?

    Ja, das Buch bietet praxiserprobte Tipps und Strategien, wie Eltern trotz Herausforderungen eine stabile Umgebung schaffen, offene Kommunikation fördern und ihre Kinder auf ihrem Entwicklungsweg stärken können.

    Wie detailliert sind die Informationen zu psychischen Erkrankungen im Buch?

    Der Ratgeber bietet einen umfassenden Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen und deren Auswirkungen auf Familien. Die Informationen sind fundiert, aber verständlich aufbereitet, um Eltern und Angehörigen konkrete Hilfestellungen zu geben.

    Bietet das Buch auch zusätzliche Ressourcen oder Adressen für weitere Unterstützung?

    Ja, im Anhang des Buches finden Leser eine umfangreiche Liste mit wertvollen Internetadressen und Literaturhinweisen für eine vertiefte Beschäftigung sowie vernetzte Hilfsangebote.

    Wie kann das Buch bei Stigmatisierung und Isolation helfen?

    Der Ratgeber zeigt auf, wie Familien offen mit psychischen Erkrankungen umgehen und Vorurteile abbauen können. Mit klaren Botschaften und Beispielen hilft er, den Kreislauf aus Tabuisierung und Isolation zu durchbrechen.

    Wer hat an der Erstellung des Buches mitgewirkt?

    Das Buch basiert auf den Erfahrungen von Experten aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit und Pädagogik sowie den authentischen Stimmen von Betroffenen – Kindern, Eltern und Fachkräften.

    Gibt es Fallbeispiele im Buch?

    Ja, der Ratgeber enthält lebendige Fallbeispiele und Anekdoten, die die Herausforderungen und Lösungen anschaulich machen. Diese Beispiele erleichtern es Lesern, die Konzepte auf ihre eigene Situation zu übertragen.

    Warum ist „Starke Kinder brauchen starke Eltern“ ein unverzichtbarer Ratgeber?

    Der Ratgeber kombiniert fundiertes Wissen, praktische Tipps und eine Ressourcen-Orientierung, um Familien in schwierigen Situationen zu unterstützen. Mit seiner klaren Sprache und praxisnahen Ansätzen ist er ein wertvoller Begleiter für alle, die Kinder fördern möchten.

    Counter