Steuerplanung bei der Übertrag... Leiden als Mutterpflicht Die spinale Kinderlähmung Fußballtraining mit Kindern un... Adoption von älteren Kindern


    Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder

    Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder

    Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder

    Optimieren Sie Betriebsübertragungen steuerlich – sichern Sie Familienerbe und Unternehmenszukunft effektiv ab!

    Kurz und knapp

    • Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder hat immense praktische Bedeutung und wird oft übersehen.
    • Die Dissertation von Frau Schild-Plininger bietet eine fundierte Analyse dieser komplexen Thematik und schließt eine bedeutende Lücke im Schrifttum.
    • Das Werk bietet Unterstützung beim Familienbetrieb, indem es durch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und steuerliche Erwägungen navigiert, sei es zu Lebzeiten oder im Erbfall.
    • Besonders der Aspekt der Übertragung in Form eines Personenunternehmens wird detailliert behandelt, was langfristige Planung erleichtert, wenn nur ein Kind den Betrieb weiterführt.
    • Die Kategorien des Buches umfassen Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld, Steuern, was seine Relevanz für Betriebsübertragungen unterstreicht.
    • Durch die Lektüre können wertvolle Kenntnisse erworben werden, die helfen, die Übergangsphase reibungslos zu meistern und den Familienbetrieb erfolgreich in die nächste Generation zu überführen.

    Beschreibung:

    Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder ist ein entscheidender Aspekt, der oftmals übersehen wird, aber immense praktische Bedeutung hat. Besonders hervorgehoben wird dies in der Dissertation von Frau Schild-Plininger, die eine fundierte Analyse dieser komplexen Thematik bietet. Sie ist nahezu einzigartig im Schrifttum und schließt eine bedeutende Lücke in den steuerplanerisch orientierten Untersuchungen.

    Stellen Sie sich vor, es sei an der Zeit, den Familienbetrieb in die Hände der nächsten Generation zu legen. Eine emotionale Entscheidung, aber auch eine Herausforderung, die viele steuerrechtliche Stolpersteine birgt. Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder bietet Ihnen genau die Unterstützung, die Sie in dieser Situation benötigen. Diese Monographie begleitet Sie durch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten und steuerlichen Erwägungen, die bei der Übertragung von Betriebsvermögen zu beachten sind, sei es zu Lebzeiten oder im Erbfall.

    Die Arbeit von Frau Schild-Plininger befasst sich insbesondere mit der Übertragung in Form eines Personenunternehmens und bietet wertvolle Einblicke für den Fall, dass langfristig nur ein Kind den Betrieb weiterführt. In einer Familiengeschichte, die von Erfolg geprägt ist, stellt dies eine unerlässliche Investition in die Zukunft des Unternehmens und des familiären Erbes dar.

    In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Börse & Geld, Steuern eingeordnet, ist dieses Werk ein Muss für alle, die in der Betriebsübertragung mehr als nur eine steuerliche Hürde sehen. Erwerben Sie wertvolle Kenntnisse, die Ihnen helfen, die Übergangsphase reibungslos zu meistern und den Familienbetrieb erfolgreich in die nächste Generation zu führen.

    Letztes Update: 28.09.2024 01:31

    FAQ zu Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder

    Warum ist Steuerplanung bei der Übergabe von Betriebsvermögen auf Kinder so wichtig?

    Eine durchdachte Steuerplanung minimiert steuerliche Belastungen und vermeidet rechtliche Stolpersteine. Sie sichert den Fortbestand des Unternehmens und erleichtert den Generationswechsel.

    Welche steuerlichen Vorteile bietet das Buch von Frau Schild-Plininger?

    Das Buch erläutert verschiedene Gestaltungsoptionen zur Steueroptimierung und beleuchtet detailliert die relevanten steuerrechtlichen Regelungen bei Schenkung oder Erbschaft.

    Für wen ist „Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder“ geeignet?

    Das Werk richtet sich an Betriebsinhaber, Steuerberater und Rechtsanwälte, die sich mit der Übergabe von familiengeführten Unternehmen befassen.

    Welche Fälle werden besonders behandelt?

    Die Arbeit konzentriert sich auf Personenunternehmen und berücksichtigt insbesondere die Situation, wenn langfristig nur ein Kind den Betrieb weiterführt.

    Bietet das Buch praktische Handlungsempfehlungen?

    Ja, es liefert konkrete Tipps und Anleitungen, um typische steuerliche und rechtliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

    Was sind die häufigsten steuerlichen Stolpersteine bei der Betriebsübergabe?

    Häufige Fehler sind die unzureichende Nutzung von Steuerfreibeträgen, fehlende Nachfolgeregelungen und unklare Vermögensaufteilungen.

    Wie hilft mir das Buch, den Übergang reibungslos zu gestalten?

    Es bietet eine strukturierte Anleitung zur Planung und Umsetzung der Vermögensübertragung, einschließlich Fallstudien und Expertentipps.

    Ist das Buch auch für kleine Familienunternehmen relevant?

    Ja, gerade kleinere Betriebe profitieren von den spezifischen Gestaltungsmöglichkeiten und praxisbezogenen Ratschlägen.

    Welche langfristigen Vorteile bietet eine gute Steuerplanung?

    Langfristig sorgt steuerliche Planung für finanzielle Stabilität, den Fortbestand des Unternehmens und eine gerechte Vermögensaufteilung innerhalb der Familie.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist in unserem Online-Shop in den Kategorien „Bücher“, „Business & Karriere“ und „Steuern“ erhältlich. Es lohnt sich als wertvolle Investition in die erfolgreiche Betriebsübergabe.