Störungen im Kindes- und Jugendalter
Störungen im Kindes- und Jugendalter


Hilfreiches Fachbuch, um Kinder und Jugendliche bei Entwicklungsstörungen frühzeitig zu unterstützen – jetzt bestellen!
Kurz und knapp
- Das Buch "Störungen im Kindes- und Jugendalter" bietet wertvolle Einblicke, die Eltern, Pädagogen und Fachleute nutzen können, um betroffenen Kindern und Jugendlichen zu helfen.
- Die umfassende Fallstudie aus dem Jahr 2020 beleuchtet besonders die Problematik von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter und liefert praktische Lösungsansätze.
- Es vermittelt nicht nur ein tiefes Verständnis für die Merkmale und Ursachen von Essstörungen, sondern stellt auch mögliche Therapiemöglichkeiten vor, die betroffenen Eltern wie Anna Zuversicht geben.
- Neben Essstörungen werden auch andere relevante Störungsbilder behandelt und mit Störungen im Erwachsenenalter verglichen, was einen ganzheitlichen Ansatz bietet.
- Das Werk ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie zu finden und ist eine unverzichtbare Ressource für das Wohl von Kindern und Jugendlichen.
- Es kombiniert fundierte theoretische Hintergrundinformation mit praxisnahen Ansätzen, um effektiv den Herausforderungen von Störungen im Kindes- und Jugendalter zu begegnen.
Beschreibung:
Störungen im Kindes- und Jugendalter sind ein zunehmend relevantes Thema im Bereich der Entwicklungspsychologie und bieten wertvolle Einblicke, die Eltern, Pädagogen und Fachleute nutzen können, um betroffenen Kindern und Jugendlichen zu helfen. In der sich ständig verändernden Welt ist es wichtig, die Entwicklungsstufen vom Säuglings- bis zum Jugendalter genau zu verstehen, um Störungen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln.
Die Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020, die mit bester Note bewertet wurde, widmet sich diesem Thema umfassend und detailliert. Die Fallstudie beleuchtet insbesondere die Problematik Essstörungen im Kindes- und Jugendalter und entwirft ein durchdachtes Konzept, das nicht nur die verschiedenen Merkmale und Entstehungsgründe der Störungen behandelt, sondern darüber hinaus auch praktische Lösungsansätze und Ratschläge bietet.
Stellen Sie sich vor, eine besorgte Mutter namens Anna bemerkt, dass ihre Tochter Lea immer weniger isst und sich zunehmend zurückzieht. Durch den Zugriff auf das Buch „Störungen im Kindes- und Jugendalter“ erhält Anna wertvolle Informationen über die Merkmale von Essstörungen und wird mit möglichen Therapiemöglichkeiten vertraut gemacht. Dies verschafft ihr das Wissen und die Zuversicht, notwendige Schritte zu unternehmen und professionelle Hilfe zu suchen.
Nicht nur Essstörungen, sondern auch andere relevante Störungsbilder, die während der unterschiedlichen Entwicklungsphasen auftreten, werden in diesem Buch besprochen. Dabei werden Unterschiede und Parallelen zu Störungen im Erwachsenenalter systematisch hervorgehoben, was einen ganzheitlichen Ansatz zur Thematik bietet.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie findet dieses Werk seinen Platz, denn es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die das Wohl von Kindern und Jugendlichen im Auge haben. Mit fundierter theoretischer Hintergrundinformation und praxisnahen Ansätzen bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung, um den Herausforderungen, die Störungen im Kindes- und Jugendalter mit sich bringen, effektiv zu begegnen.
Letztes Update: 26.09.2024 12:32
FAQ zu Störungen im Kindes- und Jugendalter
Was behandelt das Buch „Störungen im Kindes- und Jugendalter“?
Das Buch behandelt verschiedene Störungen, die im Kindes- und Jugendalter auftreten können, wie z. B. Essstörungen, sozial-emotionale Probleme und Entwicklungsstörungen. Es bietet fundierte Hintergrundinformationen sowie praxisnahe Lösungsansätze für Eltern, Pädagogen und Fachleute.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Eltern, die Auffälligkeiten bei ihren Kindern bemerken, für Pädagogen, die mit betroffenen Kindern arbeiten, sowie für Fachkräfte aus der Entwicklungspsychologie und Medizin, die eine ganzheitliche Perspektive von Störungen im Kindes- und Jugendalter suchen.
Welche Themen werden im Detail besprochen?
Neben Essstörungen wie Anorexia nervosa werden auch emotionale und soziale Entwicklungsstörungen, die Auswirkungen von Trennungen und Scheidungen sowie Unterschiede zu Störungen im Erwachsenenalter detailliert besprochen.
Bietet das Buch praktische Lösungsansätze?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Ratschläge und Lösungsansätze für Eltern und Fachkräfte, um betroffene Kinder bestmöglich zu unterstützen und frühzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Warum ist dieses Buch eine gute Wahl für Eltern?
Das Buch vereint wissenschaftliche Grundlagen der Entwicklungspsychologie mit leicht verständlichen Erklärungen und echten Fallbeispielen, sodass Eltern wertvolle Einblicke erhalten und ihre Kinder optimal unterstützen können.
Gibt es Fallstudien in diesem Buch?
Ja, das Buch enthält eine detaillierte Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020, die Fallstudien und praxisorientierte Konzepte zur Unterstützung von Kindern mit Essstörungen vorstellt.
Hilft das Buch bei der Erkennung von Störungen?
Ja, das Buch bietet wertvolle Informationen zu den Merkmalen und Ursachen von Störungen, um Eltern und Fachkräften zu helfen, diese frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln.
Welche Entwicklungsphasen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt die gesamte Bandbreite der Entwicklungsphasen vom Säuglingsalter bis zum Jugendalter ab, mit einem Fokus auf altersbedingte Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Kann ich das Buch auch als Fachkraft nutzen?
Absolut. Das Buch ist nicht nur für Eltern, sondern auch für Fachkräfte wie Psychologen, Lehrkräfte und Ärzte geeignet, die ihr Wissen über Störungen im Kindes- und Jugendalter vertiefen möchten.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Ansätzen und bietet eine ganzheitliche Sichtweise, die sowohl die Ursachen als auch die Behandlungsmöglichkeiten von Störungen sinnvoll abdeckt.