Störungsübergreifende Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen


Innovatives Gruppentherapie-Programm für Kinder, stärkt Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen effektiv und nachhaltig.
Kurz und knapp
- Störungsübergreifende Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen bietet eine innovative Möglichkeit, Herausforderungen von internalisierenden und externalisierenden Störungen bei Kindern anzugehen.
- Das FESKKO-Programm ist für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren konzipiert und vermittelt umfassende emotionale, soziale und kognitive Kompetenzen.
- Teilnehmer profitieren von der Interaktion in Gruppen, die helfen, Vertrauen zu gewinnen und individuelle Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln.
- Das Programm ist vielseitig anpassbar und kann in offenen oder geschlossenen Gruppen sowie stationär oder ambulant durchgeführt werden.
- Ein besonderer Fokus liegt auf Modulen zu Selbstwert, Emotionen und Familienbeziehungen; Elternabende binden die Familie aktiv in den Therapieprozess ein.
- Therapeuten haben Zugang zu umfangreichen Ressourcen und Arbeitsmaterialien, die maßgeschneiderte Ansätze je nach Gruppendynamik unterstützen.
Beschreibung:
Störungsübergreifende Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Herausforderungen von internalisierenden und externalisierenden Störungen auf innovative Weise zu bewältigen. Während Symptome wie ADHS, Angst oder Depression bei Kindern oberflächlich sehr unterschiedlich erscheinen mögen, zeigen sie doch oft gemeinsame Hindernisse wie ein Ungleichgewicht im Selbstbewusstsein oder zwischenmenschliche Schwierigkeiten.
Das Gruppenprogramm FESKKO wurde speziell für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren entwickelt, um ihnen umfassende emotionale, soziale und kognitive Kompetenzen zu vermitteln. In einer Anekdote erzählt ein Therapeut von einem jungen Teilnehmer, der zu Beginn des Programms introvertiert und unsicher war. Durch die Interaktion mit anderen Kindern, die mit ähnlichen und doch unterschiedlichen Problemen kämpften, begann er, Vertrauen zu gewinnen und sich zu öffnen. Die gemeinsamen Stärken der Gruppe halfen ihm, seine eigenen Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln. Diese Transformation ist ein kraftvolles Zeugnis der Vorteile der Störungsübergreifenden Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen.
Ob in offenen oder geschlossenen Gruppen, stationär oder ambulant – die Umgebungen, in denen das Programm durchgeführt werden kann, sind vielseitig und anpassbar an die Bedürfnisse der Teilnehmer. Die bereitgestellten Arbeitsmaterialien unterstützen Therapeuten zusätzlich bei der Umsetzung des Programms und ermöglichen maßgeschneiderte Ansätze je nach Gruppendynamik und individuellen Anforderungen.
Ein besonderer Fokus des Programms liegt auf verschiedenen Modulen, die unter anderem Selbstwert, Emotionen und Familienbeziehungen behandeln. Ein integraler Bestandteil ist auch der Elternabend, bei dem Eltern aktiv in den Therapieprozess eingebunden werden, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Diese ganzheitliche Herangehensweise ist ideal für Familien, die nach einer multidisziplinären Unterstützung suchen.
Für Fachleute der Psychologie und Psychotherapie, die sich für die Anwendung dieses Programms interessieren, stehen umfangreiche Ressourcen zur Verfügung, um den Start zu erleichtern. Das Programm, das in Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Psychologie und Psychotherapie eingeordnet ist, kombiniert fundiertes Wissen mit praktischen Ansätzen.
Letztes Update: 19.09.2024 03:37
FAQ zu Störungsübergreifende Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen
Was ist die Störungsübergreifende Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen?
Die Störungsübergreifende Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen ist ein innovatives therapeutisches Programm, das Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren hilft, emotionale, soziale und kognitive Kompetenzen zu entwickeln. Es wurde speziell für die Bewältigung von internalisierenden und externalisierenden Störungen wie ADHS, Angst oder Depression entwickelt und eignet sich ideal als multidisziplinärer Ansatz.
Für welche Altersgruppe ist das Programm geeignet?
Das Programm FESKKO wurde speziell für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren entwickelt. Es berücksichtigt die individuellen Herausforderungen dieser Altersgruppe und unterstützt deren soziale, emotionale und kognitive Entwicklung.
Welche Störungen können durch das Programm behandelt werden?
Das Programm ist auf die Behandlung von beiden internalisierenden Störungen, wie Angst oder Depression, und externalisierenden Störungen, wie ADHS, ausgerichtet. Es richtet seinen Fokus auf gemeinsame Hindernisse wie Selbstwertprobleme oder Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Wie unterstützt die Gruppentherapie Kinder bei ihrer Entwicklung?
In der Gruppentherapie profitieren Kinder von der Dynamik und den gemeinsamen Erfahrungen der Gruppe. Sie lernen, sich durch Interaktionen mit anderen Kinder zu öffnen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und neue soziale sowie emotionale Kompetenzen zu entwickeln.
Welche Rolle spielen Eltern im Rahmen der Therapie?
Eltern werden aktiv in den Therapieprozess eingebunden, unter anderem durch Elternabende. Dies stärkt die Nachhaltigkeit der Therapie, indem Eltern lernen, wie sie die Entwicklung ihres Kindes bestmöglich fördern können.
In welchen Settings kann die Therapie durchgeführt werden?
Das Programm ist flexibel und anpassbar. Es kann sowohl in offenen als auch in geschlossenen Gruppen durchgeführt werden, stationär oder ambulant, je nach Bedarf und Gruppendynamik.
Welche Materialien unterstützen Therapeuten bei der Durchführung?
Therapeuten erhalten umfangreiche Arbeitsmaterialien, die speziell für die Umsetzung des Programms entwickelt wurden. Diese ermöglichen maßgeschneiderte Ansätze, die auf die individuellen Anforderungen der Gruppe abgestimmt sind.
Welche Module bietet das Programm FESKKO?
Das Programm konzentriert sich auf wichtige Module wie Selbstwert, Emotionen und Familienbeziehungen. Jedes Modul zielt darauf ab, die Fähigkeiten und das Wohlbefinden der teilnehmenden Kinder ganzheitlich zu fördern.
Für welche Fachgruppen ist das Programm gedacht?
Das Programm richtet sich an Fachkräfte aus der Psychologie und Psychotherapie, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es kombiniert wissenschaftliches Fachwissen mit praxisorientierten Ansätzen, um eine effektive Anwendung zu gewährleisten.
Warum ist die Gruppentherapie oft effektiver als Einzeltherapie?
Die Gruppentherapie bietet Kindern die Möglichkeit, von den Erfahrungen und Stärken anderer zu lernen. Sie fördert soziale Kompetenzen und schafft eine unterstützende Atmosphäre, in der Kinder ihre Herausforderungen besser bewältigen können.