Stottern bei Kindern
Stottern bei Kindern


Hilft Eltern stotternder Kinder mit klaren Tipps, Ursachenwissen und alltagstauglichen Lösungsansätzen.
Kurz und knapp
- Stottern bei Kindern ist ein umfassender Ratgeber für Eltern, deren Kind unflüssig spricht oder stottert, und unterstützt sie bei der Bewältigung dieser Herausforderung.
- Der Ratgeber beleuchtet die Unterschiede zwischen normalen Sprech-Unflüssigkeiten und tatsächlichem Stottern und bietet Hilfestellungen, wie Eltern ihren Kindern im Alltag helfen können.
- Erwähnt wird, wann es sinnvoll ist, eine sprachtherapeutische Fachberatung hinzuzuziehen, und woran eine gute Therapie erkannt werden kann.
- Die Autorin teilt ihre persönliche Erfahrung als Elternteil eines stotternden Kindes und gibt praxisorientierte Ratschläge auf Basis ihres Erfahrungswissens.
- Der Ratgeber richtet sich auch an pädagogische Fachkräfte in Schulen und Kindertagesstätten, die eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung stotternder Kinder spielen können.
- Verfügbar in unserem Onlineshop, ist dieser Ratgeber ein Muss für alle Eltern und Erzieher in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Gesundheit & Wohlfühlen, Krankheiten sowie Schlafstörungen.
Beschreibung:
Stottern bei Kindern ist ein umfassender Ratgeber, der speziell für Eltern entwickelt wurde, deren Kind unflüssig spricht oder stottert. In der Sprachentwicklung sind Sprech-Unflüssigkeiten völlig normal und sogar bis zu einem gewissen Grad erwartet. Doch während sie bei vielen Kindern von alleine verschwinden, entwickelt sich bei einigen das Stottern zu einer echten Herausforderung. Hier greift dieser Ratgeber unterstützend ein.
Der Ratgeber "Stottern bei Kindern" beleuchtet die feinen Unterschiede zwischen normalen Sprech-Unflüssigkeiten und tatsächlichem Stottern. Dabei geht es um die Ursachen und die Frage, welchen Einfluss Eltern auf die Entwicklung und den Verlauf des Stotterns haben können. Zentral ist die Hilfestellung für Eltern: Wie helfen sie ihrem unflüssig sprechenden oder stotternden Kind im Alltag? Gleichzeitig wird aufgezeigt, wann die Hinzuziehung einer sprachtherapeutischen Fachberatung sinnvoll ist und woran eine gute Therapie erkannt werden kann.
Die Autorin erzählt ihre eigene Erfahrung, als sie mit ihrem Kind im Vorschulalter mit demselben Problem konfrontiert war. Mitfühlend und praxisorientiert bietet dieses Werk konkrete Ratschläge, basierend auf echtem Erfahrungswissen. So wird aus scheinbar großen Problemen eine bewältigbare Aufgabe, die Eltern wie auch Kinder zu meistern lernen.
Der Ratgeber richtet sich nicht nur an Familien, sondern auch an pädagogische Fachkräfte in Schulen und Kindertagesstätten. Sie sind häufig wichtige Kommunikationspartner und spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung stotternder Kinder. Mit seinen konkreten Tipps und leicht verständlichen Erklärungen ist "Stottern bei Kindern" unverzichtbar für alle, die Kindern zu mehr Flüssigkeit im Sprechen verhelfen möchten.
Verfügbar in unserem Onlineshop, fällt es in die Kategorien Bücher, Ratgeber, Gesundheit & Wohlfühlen, Krankheiten sowie Schlafstörungen. Dieser Ratgeber ist ein Muss für alle Eltern und Erzieher, die sich rund um das Thema Stottern bei Kindern informieren und ihre Unterstützung optimieren möchten.
Letztes Update: 22.09.2024 06:31
FAQ zu Stottern bei Kindern
Was ist der Ratgeber "Stottern bei Kindern" und für wen ist er geeignet?
Der Ratgeber "Stottern bei Kindern" ist ein praxisnahes Buch speziell für Eltern, deren Kinder unflüssig sprechen oder stottern. Er richtet sich zudem an pädagogische Fachkräfte, die stotternde Kinder in Schulen oder Kindertagesstätten betreuen. Das Buch bietet wertvolle Tipps und Hilfen, um Kinder erfolgreich zu unterstützen.
Wie hilft mir der Ratgeber, zwischen normaler Sprech-Unflüssigkeit und Stottern zu unterscheiden?
Der Ratgeber beleuchtet die Unterschiede zwischen altersgemäßen Sprech-Unflüssigkeiten und tatsächlichem Stottern. Dabei werden konkrete Merkmale beschrieben, die Eltern helfen, den Sprachstatus ihres Kindes besser einzuschätzen und gegebenenfalls professionelle Hilfe einzuholen.
Welche Ursachen für das Stottern werden im Ratgeber beschrieben?
Der Ratgeber geht auf verschiedene mögliche Ursachen des Stotterns ein, darunter genetische, entwicklungsbedingte und psychosoziale Faktoren. Er erklärt verständlich, welchen Einfluss die Eltern auf die Sprachentwicklung ihres Kindes nehmen können.
Welche Strategien werden Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder im Alltag angeboten?
Das Buch liefert konkrete und leicht umsetzbare Strategien, wie Eltern ihrem Kind mit Ruhe, Geduld und hilfreicher Kommunikation beistehen können. Es wird insbesondere auf die Bedeutung einer entspannten häuslichen Atmosphäre eingegangen.
Wann ist der Besuch einer sprachtherapeutischen Fachberatung sinnvoll?
Eine sprachtherapeutische Fachberatung wird empfohlen, wenn das Stottern des Kindes länger anhält, die Lebensqualität des Kindes beeinträchtigt oder weitere Unsicherheiten bei der Einschätzung bestehen. Der Ratgeber bietet Ihnen Leitlinien, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wie erkenne ich eine qualitativ hochwertige Therapie für mein Kind?
Der Ratgeber zeigt auf, welche Merkmale eine erfolgreiche Therapie kennzeichnen, wie z. B. individuelle Behandlungskonzepte, Einfühlungsvermögen des Therapeuten und Fortschritte im Sprechverhalten des Kindes.
Ist Stottern bei Kindern im Vorschulalter häufig und normal?
Ja, Sprech-Unflüssigkeiten sind in der Sprachentwicklung im Vorschulalter häufig und bis zu einem gewissen Grad normal. Der Ratgeber erklärt, wann diese von alleine verschwinden und wann sie sich zu einer Herausforderung entwickeln können.
Beeinflusst meine Einstellung als Elternteil das Stottern meines Kindes?
Ja, die Einstellung und das Verhalten der Eltern können erheblich dazu beitragen, wie das Kind mit seinem Stottern umgeht. Der Ratgeber bietet hilfreiche Hinweise, wie Eltern ihre Haltung positiv verändern können, um das Kind zu stärken.
Welche Vorteile bietet "Stottern bei Kindern" im Vergleich zu anderen Ratgebern?
Der Ratgeber verbindet fachliche Informationen mit persönlicher Erfahrung der Autorin, die selbst ein betroffenes Kind hatte. Diese Kombination macht das Buch besonders empathisch und praxisorientiert, mit leicht umsetzbaren Tipps für den Alltag.
Wo kann ich den Ratgeber kaufen?
Sie können den Ratgeber "Stottern bei Kindern" bequem in unserem Onlineshop kaufen. Er ist in den Kategorien Bücher, Ratgeber sowie Gesundheit & Wohlfühlen verfügbar.