Stotternde Kinder in der Schul... Unsere Kinder, anonyme Opfer v... Das Mutterschutzgesetz. Wesent... Sprachentwicklungsstörungen be... Mutterschutzgesetz, Bundeselte...


    Stotternde Kinder in der Schule

    Stotternde Kinder in der Schule

    Stotternde Kinder in der Schule

    „Stotternde Kinder in der Schule“ – Praktische Tipps, um Kinder erfolgreich im Schulalltag zu unterstützen!

    Kurz und knapp

    • Stotternde Kinder in der Schule ist ein unverzichtbares Fachbuch für Eltern, Lehrer und Pädagogen, das praktische Unterstützung und wissenschaftliche Erkenntnisse über den Umgang mit stotternden Kindern bietet.
    • Fünf von hundert Kindern sind vom Stottern betroffen, und das Buch hilft dabei, die Herausforderungen im Schulalltag zu bewältigen und Stigmatisierung zu vermeiden.
    • Die Autorin, Claudia Spindler, bietet auf Grundlage umfassender Studien klare Handlungsempfehlungen, die leicht in den Schulalltag integriert werden können.
    • Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Heilpädagogik, und ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern ein praxisorientierter Leitfaden.
    • Eltern und Lehrer bekommen durch das Buch Werkzeuge an die Hand, um den schulischen Alltag für stotternde Kinder positiv zu gestalten und ihre schulische Erfahrung entscheidend zu verbessern.
    • Indem Sie auf 'Stotternde Kinder in der Schule' setzen, haben Sie die Möglichkeit, das Leben von Kindern, die stottern, nachhaltig zu verbessern und ihre persönliche Entwicklung zu fördern.

    Beschreibung:

    Stotternde Kinder in der Schule ist ein unverzichtbares Fachbuch für Eltern, Lehrer und Pädagogen, die stotternde Kinder im Schulalltag begleiten. Fünf von hundert Kindern sind betroffen, und obwohl rund 80 Prozent das Stottern bis ins Erwachsenenalter überwinden, ist die Zeit in der Schule oft von Herausforderungen geprägt. Die Forschung zeigt, dass das Stottern, gekoppelt mit der Gefahr der Stigmatisierung, tiefgreifende Auswirkungen auf die schulische und persönliche Entwicklung haben kann.

    Erinnern wir uns an Lisa, deren Sohn Tim in der Grundschule anfing zu stottern. Für Tim war jeder Gang zur Tafel und jede mündliche Prüfung ein Albtraum. Lisa, entschlossen, ihren Sohn zu unterstützen, wollte mehr über die Thematik wissen und stieß dabei auf Stotternde Kinder in der Schule. Vom ersten Kapitel an bot das Buch nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch praktische Unterstützung für den Umgang mit stotternden Kindern.

    Claudia Spindler, die Autorin, schildert auf Grundlage umfassender Studien und eigener Empirie, wie Lehrkräfte mit stotternden Kindern umgehen können. Sie klärt auf, wann und wie Lehrkräfte am besten unterstützen können, um akute Belastungen für die Kinder zu mindern und ihre schulische Erfahrung erheblich zu verbessern. Die Handlungsempfehlungen des Buches sind klar strukturiert und leicht in den Schulalltag zu integrieren.

    Das Buch gehört in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Heilpädagogik. Es ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern ein tatsächlicher Leitfaden, um den schulischen Alltag für stotternde Kinder einfacher und erfolgreicher zu gestalten. Für Eltern wie Lisa und Lehrer in ganz Deutschland ist dieses Buch ein Schlüssel, um die Schulzeit betroffener Kinder nicht nur erträglich, sondern positiv gestaltend zu machen.

    Indem Sie auf 'Stotternde Kinder in der Schule' setzten, haben Sie die Möglichkeit, nicht nur theoretische Einsichten zu gewinnen, sondern auch praktische Maßnahmen zu erlernen, die im Klassenraum angewendet werden können. Zögern Sie nicht und nutzen Sie diesen bedeutenden Ratgeber, um das Leben von Kindern, die stottern, nachhaltig zu verbessern.

    Letztes Update: 21.09.2024 16:37

    FAQ zu Stotternde Kinder in der Schule

    Was ist das Buch "Stotternde Kinder in der Schule" und für wen ist es geeignet?

    "Stotternde Kinder in der Schule" ist ein Fachbuch für Eltern, Lehrer und Pädagogen. Es bietet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und praktische Handlungsempfehlungen, um stotternde Kinder im Schulalltag optimal zu unterstützen.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie die Ursachen des Stotterns, die Auswirkungen auf das Lernen und die soziale Entwicklung sowie konkrete Strategien zur Unterstützung im Klassenzimmer ab. Es geht auch auf die Stigmatisierung stotternder Kinder ein.

    Welche Vorteile bietet das Buch Lehrern?

    Lehrkräfte erhalten klare und leicht umsetzbare Handlungsempfehlungen, um stotternde Kinder besser zu integrieren und ihre schulische Erfahrung erheblich zu verbessern. Es hilft ihnen, Stigmatisierung und emotionale Belastungen zu reduzieren.

    Wie hilft das Buch Eltern stotternder Kinder?

    Das Buch bietet Eltern praktische Unterstützung, um ihre Kinder emotional und pädagogisch zu fördern. Es zeigt, wie sie mit Lehrkräften zusammenarbeiten können, um die Schulzeit für ihr Kind möglichst positiv zu gestalten.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Stottern?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Forschung mit praxisnahen Strategien aus der Erfahrung der Autorin. Es ist speziell für den schulischen Kontext entwickelt, was es besonders relevant für Eltern, Lehrer und Pädagogen macht.

    Gibt es konkrete Beispiele oder Erfahrungsberichte im Buch?

    Ja, das Buch enthält authentische Beispiele und Erfahrungsberichte, wie beispielsweise die Geschichte von Lisa und ihrem Sohn Tim, die eindrucksvoll zeigen, wie das Gelernte praktisch angewendet werden kann.

    Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse werden im Buch vermittelt?

    Das Buch vermittelt Erkenntnisse zu den Ursachen des Stotterns, den langfristigen Auswirkungen von Stigmatisierung sowie zur Bedeutung von Empathie und Unterstützung im schulischen Umfeld.

    Ist das Buch auch für Kinderpädagogen außerhalb der Schule geeignet?

    Ja, das Buch ist auch für Heilpädagogen und Therapeutinnen geeignet, die mit stotternden Kindern arbeiten. Die Strategien lassen sich leicht auf unterschiedliche Kontexte übertragen.

    Was macht die Autorin Claudia Spindler zur Expertin auf diesem Gebiet?

    Claudia Spindler verbindet umfassende wissenschaftliche Studien mit eigener praktischer Erfahrung in der Arbeit mit stotternden Kindern. Ihre Expertise macht das Buch besonders fundiert und praxisorientiert.

    Wie kann das Buch bestellt werden?

    Das Buch "Stotternde Kinder in der Schule" kann über den Onlineshop Eltern-Echo.de bestellt werden. Es bietet eine einfache Bestellung und schnelle Lieferung.