Stress und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen
Stress und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen


Kurz und knapp
- Das Buch "Stress und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen" ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern, Pädagogen und Psychologen, das sich mit den Auswirkungen von Stress und Trauma bei jungen Menschen auseinandersetzt.
- Es bietet in Krisensituationen fundierte Einblicke und praktische Ansätze zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere jenen, die wie junge Flüchtlinge großen Belastungen ausgesetzt sind.
- Das Buch liefert eine umfassende Übersicht der aktuellen Stress- und Traumaforschung und stellt verschiedene Therapiekonzepte vor, einschließlich des weltweit anerkannten Verfahrens START zur Erststabilisierung.
- Leser erhalten lebendige Schilderungen und wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, die helfen, Symptome von emotionaler Instabilität bei Kindern zu erkennen und praxisnahe Lösungen zur Stabilisierung anzuwenden.
- Ob Sie in der Kategorie Bücher stöbern oder gezielt nach Sachbüchern in Naturwissenschaften & Technik oder Medizin suchen, dieses Buch verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung.
- Es ist ein Must-have für alle, die sich mit der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen und sie aktiv unterstützen möchten, um eine stabile und sichere Umgebung zu schaffen.
Beschreibung:
Eltern stehen oft vor der Herausforderung, ihren Kindern in belastenden Lebenssituationen beizustehen. Das Buch "Stress und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen" ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern, Pädagogen und Psychologen, das sich mit den Auswirkungen von Stress und Trauma bei jungen Menschen auseinandersetzt. In einer Welt, in der Kinder und Jugendliche oft großen Belastungen ausgesetzt sind, bietet es fundierte Einblicke und praktische Ansätze, um sie zu unterstützen.
Gerade in Krisensituationen, wie sie viele junge Flüchtlinge erleben, ist das Verständnis von Stress und Traumafolgen entscheidend. Dieses Buch liefert eine umfassende Übersicht der aktuellen Stress- und Traumaforschung, kombiniert mit Berichten über die Lebensumstände geflüchteter Minderjähriger. Dabei werden verschiedene Therapiekonzepte vorgestellt, darunter auch das neu entwickelte Verfahren START. Als resilienzfördernde und kulturintegrative Kurzintervention wird START weltweit erfolgreich zur Erststabilisierung eingesetzt, und das Buch zeigt anschaulich, wie dieses Konzept in Kliniken, Jugendhilfe und schulpsychologischen Diensten angewendet wird.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Kind, das emotional instabil und stark angespannt ist. Dieses Buch hilft Ihnen nicht nur, die Symptome zu erkennen, sondern bietet auch praxisnahe Lösungen zur emotionalen Stabilisierung. Durch die lebendigen Schilderungen und die wissenschaftlich fundierten Empfehlungen gewinnen Sie die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihrem Kind effektiv zur Seite zu stehen.
Ob Sie nun in der Kategorie Bücher stöbern oder gezielt nach Sachbüchern in Naturwissenschaften & Technik oder Medizin suchen - dieses Buch verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Es ist ein Must-have für alle, die sich mit der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen und sie aktiv unterstützen möchten. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen der Forschung leiten und schaffen Sie eine stabilere und sichere Umgebung für die jungen Menschen, denen Sie helfen möchten.
Letztes Update: 29.09.2024 01:49
FAQ zu Stress und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen
Für wen ist das Buch "Stress und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen" geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Psychologen und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Ansätze, um jungen Menschen bei Stress und Traumafolgen zu helfen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt die Auswirkungen von Stress und Traumafolgen bei Kindern, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und verschiedene Therapiekonzepte wie das START-Verfahren. Zudem zeigt es praktische Methoden zur Unterstützung betroffener Kinder auf.
Was ist das START-Verfahren, das im Buch vorgestellt wird?
Das START-Verfahren ist eine resilienzfördernde und kulturintegrative Kurzintervention, die weltweit erfolgreich zur Erststabilisierung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen eingesetzt wird. Im Buch wird es detailliert beschrieben und seine Anwendung in verschiedenen Einrichtungen erklärt.
Wie hilft das Buch, mit emotional instabilen Kindern umzugehen?
Das Buch bietet konkrete Ansätze, um Symptome emotionaler Instabilität bei Kindern zu erkennen und praxisnahe Lösungen zur emotionalen Stabilisierung bereitzustellen. Es vermittelt Werkzeuge, die Eltern helfen, effektiv zu handeln.
Sind auch Fallbeispiele im Buch enthalten?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis, die die Anwendung der beschriebenen theoretischen Konzepte und Ansätze anschaulich machen.
Kann das Buch auch in pädagogischen Einrichtungen eingesetzt werden?
Absolut. Das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz in Kliniken, der Jugendhilfe und schulpsychologischen Diensten. Es liefert praxisorientierte Ansätze, die speziell für Fachkräfte in diesen Bereichen entwickelt wurden.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zu Traumafolgen?
Dieses Buch kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungsbeispielen. Es bietet nicht nur wissenschaftlich fundierte Informationen, sondern auch sofort umsetzbare Lösungswege für den Umgang mit traumatisierten Kindern.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, das Buch ist bewusst so geschrieben, dass es auch für Leser ohne psychologischen oder pädagogischen Hintergrund leicht verständlich ist. Es bietet eine klare Sprache und praxisorientierte Inhalte.
Kann ich mit diesem Buch Stress und Ängste meines Kindes besser verstehen?
Ja, das Buch liefert wertvolle Einblicke in die psychischen Mechanismen von Stress und Ängsten bei Kindern. Es hilft Ihnen, Symptome und Ursachen besser zu verstehen, um gezielt reagieren zu können.
Wie unterstützt das Buch langfristig die Resilienz meines Kindes?
Das Buch zeigt effektive Methoden zur Resilienzentwicklung bei Kindern und Jugendlichen. Es beleuchtet, wie junge Menschen gestärkt werden können, um zukünftige Belastungen besser zu bewältigen.