Studien zum Herrscherbegriff d... Singen in der Kindheit Kompetenzprofil der Fachberatu... Illustrative Propaganda. Der E... Metaphysik der Erziehung im We...


    Studien zum Herrscherbegriff der Historia Augusta und zum antiken Erziehungswesen

    Studien zum Herrscherbegriff der Historia Augusta und zum antiken Erziehungswesen

    Studien zum Herrscherbegriff der Historia Augusta und zum antiken Erziehungswesen

    Tiefgründige Einblicke in antike Erziehung und Herrschaft – ein Muss für Historiker und Pädagogen!

    Kurz und knapp

    • Studien zum Herrscherbegriff der Historia Augusta und zum antiken Erziehungswesen ist ein einzigartiges Fachbuch, das Leser auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die antike Welt mitnimmt.
    • Die Sammlung von Aufsätzen des angesehenen Historikers Alfons Rösger bietet tiefe Einblicke in das Herrscherbild der Antike und die Bildungspraktiken dieser Zeit.
    • Die Studien vermitteln ein besseres Verständnis der Macht- und Herrschaftsvorstellungen eines spätantiken Autors, das sowohl Geschichtsinteressierten als auch Historikern und Pädagogen zugutekommt.
    • Das Buch untersucht umfassend die Bildung im antiken Griechenland und Rom und beleuchtet Themen von hellenistischen Schulwettbewerben bis hin zur römischen Schulerziehung.
    • Es spricht sowohl akademische Leser als auch alle an, die die Ursprünge der modernen Welt und die Entwicklung der Erziehung verstehen möchten.
    • Durch den Kauf dieses Werkes bieten sich Leser Einblicke in eine komplexe, faszinierende antike Welt und die Relevanz dieser Themen für das moderne Leben.

    Beschreibung:

    Studien zum Herrscherbegriff der Historia Augusta und zum antiken Erziehungswesen ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein Tor zur antiken Welt, das die Leser auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die Vergangenheit mitnimmt. Diese einzigartige Sammlung von Aufsätzen des angesehenen Historikers Alfons Rösger, der für seine außergewöhnliche Expertise in der Historia Augusta bekannt ist, öffnet Türen zu einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Herrscherbild der Antike und den Bildungspraktiken dieser Zeit.

    Von der Zeit, als Rösger als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Alten Geschichte an der Universität Bonn tätig war, bis zu seinem Tod, widmete er sein Leben der Erforschung römischer Kaiser und ihrer faszinierenden Biographien. Die Studien zum Herrscherbegriff der Historia Augusta und zum antiken Erziehungswesen ermöglichen es dem Leser, die abstrakten und theoretischen Vorstellungen von Macht und Herrschaft, die ein spätantiker Autor hegte, besser zu verstehen. Diese Perspektiven sind nicht nur für Geschichtsinteressierte von Bedeutung, sondern bieten auch wertvolle Einblicke, die Historikern und Pädagogen, die sich mit Geschichtswissenschaft oder Geschichtsdidaktik beschäftigen, zugutekommen.

    Eine weitere unverzichtbare Komponente dieses Buches ist sein umfassendes Eintauchen in die Welt der Bildung im antiken Griechenland und Rom. Rösger beleuchtet in seinen Beiträgen eine Vielzahl von Themen, von hellenistischen Schulwettbewerben über Zeichenunterricht bis hin zu den feineren Aspekten der römischen Schulerziehung. Durch seine Studien erhalten Eltern, Lehrer und Bildungsinteressierte ein besseres Verständnis der Ursprünge unseres modernen Erziehungssystems und können so vielleicht neue Inspirationen oder Konzepte für den heutigen Unterricht gewinnen.

    Dieses Buch spricht nicht nur akademische Leser an, sondern alle, die die Wurzeln der modernen Welt und die Entwicklung der Erziehung über die Jahrhunderte hinweg besser verstehen möchten. Die Studien zum Herrscherbegriff der Historia Augusta und zum antiken Erziehungswesen bieten wertvolle historische Erkenntnisse, verpackt in einer Erzählweise, die sowohl spannend als auch lehrreich ist.

    Indem Sie in diese wertvolle Sammlung von Werken investieren, ermöglichen Sie sich einen Blick in eine Welt, die einst genauso komplex und faszinierend war wie unsere heutige. Lassen Sie sich von Rösger auf dieser intellektuellen Reise führen und entdecken Sie die Relevanz dieser antiken Themen für unser modernes Leben.

    Letztes Update: 22.09.2024 20:25

    FAQ zu Studien zum Herrscherbegriff der Historia Augusta und zum antiken Erziehungswesen

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Historiker, Pädagogen und akademische Leser, die sich für die antike Geschichte, insbesondere die römische Kaiserzeit und das antike Erziehungswesen, interessieren. Aber auch Geschichtsbegeisterte ohne speziellen Fachhintergrund finden hier spannende Einblicke.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch beleuchtet den Herrscherbegriff der Historia Augusta sowie das antike Bildungssystem. Es enthält Analysen zu Macht und Herrschaft in der Antike und gibt Einblicke in Bildungspraktiken in Griechenland und Rom, einschließlich Themen wie Schulwettbewerbe, Zeichenunterricht und moralische Erziehung.

    Warum ist das Buch einzigartig?

    Das Werk ist eine Sammlung von Aufsätzen des renommierten Historikers Alfons Rösger. Es verbindet tiefgründige wissenschaftliche Analysen mit einer erzählerischen Herangehensweise und bietet innovative Perspektiven auf zentrale Themen der antiken Geschichte.

    Welche Bedeutung hat das Buch für moderne Erziehung?

    Das Buch zeigt die Ursprünge moderner pädagogischer Konzepte auf und bietet Lehrern, Eltern und Bildungsinteressierten Inspiration für den heutigen Unterricht durch einen historischen Kontext der antiken Bildungssysteme.

    Wer war Alfons Rösger?

    Alfons Rösger war ein renommierter Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bonn, der sich zeitlebens der Erforschung römischer Kaiserbiographien und der Historia Augusta widmete. Seine Expertise prägt das vorliegende Werk maßgeblich.

    In welchen Bereichen kann das Buch historisches Wissen erweitern?

    Das Buch ermöglicht ein tieferes Verständnis der Konzepte von Macht und Herrschaft in der Spätantike sowie der Bildungssysteme des antiken Griechenlands und Roms, wodurch es sowohl Historikern als auch Geschichtsdidaktikern wertvolle Erkenntnisse bietet.

    Ist das Buch auch für Geschichtsneulinge geeignet?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass auch Nicht-Akademiker spannende Einblicke in die Geschichte erhalten. Die erzählerische Darstellung macht es auch für geschichtsinteressierte Laien verständlich und ansprechend.

    Welche Rolle spielt die Historia Augusta im Buch?

    Die Historia Augusta dient als zentrale Quelle für das Studium des Herrscherbegriffs und der spätantiken Machtvorstellungen. Das Buch analysiert ihre Inhalte, um die Ideale und Konzepte jener Zeit zu erfassen.

    Was sind die Vorteile beim Kauf dieses Buches?

    Käufer profitieren von fundiertem historischen Wissen, einzigartigen Perspektiven und einer spannenden Darstellung der Thematik, die sowohl akademisch tiefgründig als auch unterhaltsam ist.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie die Produktseite, um weitere Informationen zu erhalten und es bequem online zu bestellen.