Studien zur Trainer ¿ Athlet ¿ Kommunikation am Beispiel des Kindertennis


Optimieren Sie die Trainer-Athlet-Kommunikation: Wissenschaftliche Erkenntnisse für erfolgreiches Kindertennis und effektives Feedback.
Kurz und knapp
- Studien zur Trainer-Athlet-Kommunikation am Beispiel des Kindertennis bietet Eltern, Trainern und Sportpsychologen eine tiefgehende Untersuchung der dynamischen Kommunikation in der Sportart, die Geschick und präzise Abstimmung erfordert.
- Hervorgehend aus einer Examensarbeit der Georg-August-Universität Göttingen, beleuchtet diese Forschung die Mechanismen der Feedbackkommunikation und die effektive Nutzung von Videofeedback im Training.
- Die Arbeit formuliert und überprüft vier entscheidende Hypothesen, um die Bedeutung einfühlsamer Kommunikation in stressigen Wettkampfsituationen zu betonen.
- Dieses Buch bietet wissenschaftliche Grundlagen und verständliche Dokumentation, um das Trainerkommunikationsmodell effektiv nutzen zu können und so die sportlichen und zwischenmenschlichen Entwicklungen zu fördern.
- In den Kategorien Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness, Sport allgemein und Training & Wettkampf angesiedelt, bietet es wertvolle Einblicke für jeden Sportbegeisterten.
- Erleben Sie, wie ein vertieftes Feedbackverständnis nicht nur akademische Fragen beantwortet, sondern auch klare Vorteile in der sportlichen Praxis bietet.
Beschreibung:
Studien zur Trainer ¿ Athlet ¿ Kommunikation am Beispiel des Kindertennis ist ein faszinierendes Werk, das Eltern, Trainer und Sportpsychologen gleichermaßen fesseln wird. Diese detaillierte Untersuchung, die ihren Ursprung in einer herausragenden Examensarbeit an der renommierten Georg-August-Universität Göttingen hat, beleuchtet die dynamische und facettenreiche Kommunikation zwischen Trainer und Athlet. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf das Kindertennis gelegt, eine Sportart, die nicht nur Geschick, sondern auch eine feine Abstimmung in der Trainer-Athlet-Interaktion erfordert.
Die Arbeit stützt sich auf den aktuellen Forschungsstand und führt Sie durch die komplexen, aber faszinierenden Mechanismen der Feedbackkommunikation. Ein wichtiger Aspekt ist die Nutzung von Videofeedback, das sich in der Praxis als effizientes Werkzeug zur Förderung des sportmotorischen Lernprozesses erwiesen hat. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie visuelles Feedback die Leistung Ihres Kindes auf dem Tennisplatz verbessern könnte oder wie Sie selbst ein besseres Verständnis für Ihren Trainingserfolg erlangen könnten? Diese Publikation bietet Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen und eine verständliche Dokumentation, um genau dies zu erkunden.
Eingebettet in eine präzise ausgearbeitete empirische Untersuchung, werden vier entscheidende Arbeitshypothesen formuliert und geprüft. Jeder Elternteil kennt die Bedeutung einer einfühlsamen Kommunikation mit dem eigenen Kind, besonders in stressigen Wettkampfsituationen. Dieses Buch gibt Ihnen das Rüstzeug, das Sie benötigen, um das Trainerkommunikationsmodell voll auszuschöpfen und somit die sportlichen wie auch zwischenmenschlichen Entwicklungen Ihres Kindes zu unterstützen.
In den Kategorien Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness, Sport allgemein und Training & Wettkampf angesiedelt, bietet diese Studie eine unfassbare Bandbreite an Einsichten für jeden, der den Sport liebt und darin involviert ist. Finden Sie heraus, wie ein erweitertes Feedbackverständnis nicht nur akademische Fragen klären, sondern auch klare Vorteile in der Praxis bieten kann. Erleben Sie die Freude und das Potenzial der verbesserten Communication bei einem Sport, der wie kein anderer Geschick und Präzision fordert.
Letztes Update: 26.09.2024 18:28
FAQ zu Studien zur Trainer ¿ Athlet ¿ Kommunikation am Beispiel des Kindertennis
Für wen ist das Buch "Studien zur Trainer ¿ Athlet ¿ Kommunikation am Beispiel des Kindertennis" geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Trainer und Sportpsychologen, die tiefere Einblicke in die Trainer-Athlet-Kommunikation im Kindertennis erhalten möchten. Es eignet sich auch für alle, die die Beziehung zwischen Kommunikation, Feedback und sportlicher Leistung verstehen möchten.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken zum Thema Sportkommunikation?
Dieses Buch basiert auf einer detaillierten wissenschaftlichen Arbeit, die an der Georg-August-Universität Göttingen erstellt wurde. Es kombiniert aktuelle Forschungsergebnisse mit praxisnahen Beispielen für das Kindertennis und umfasst speziell Videofeedback als zentrales Lerninstrument.
Welche Themen werden in der Studie behandelt?
Die Studie beleuchtet die Dynamik der Trainer-Athlet-Kommunikation, den Einsatz von Videofeedback sowie die Grundlagen der sportpsychologischen Feedbackmethodik. Sie zeigt, wie Kommunikation die sportmotorische Entwicklung im Kindertennis verbessern kann.
Wie kann Videofeedback Kinder im Tennistraining unterstützen?
Videofeedback ermöglicht eine visuell unterstützte Reflexion von Bewegungen und Techniken. Es hilft Kindern, ihre Leistungen besser zu verstehen und gezielt zu verbessern, während Trainer ihre Kommunikation individueller anpassen können.
Ist das Buch für Trainer im Leistungssport geeignet?
Ja, das Buch ist ideal für Trainer im Leistungssport, die effektive Kommunikationsstrategien suchen. Es bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Mechanismen der Feedbackkommunikation im Training und Wettkampf.
Welche Vorteile bietet eine verbesserte Trainer-Athlet-Kommunikation?
Eine verbesserte Kommunikation stärkt das Vertrauen, fördert die sportliche Leistung und erleichtert die Bewältigung von Wettkampfstress. Sie sorgt zudem für eine bessere zwischenmenschliche Beziehung zwischen Trainer und Athlet.
Wird in dem Buch auf Eltern als Unterstützer eingegangen?
Ja, das Buch thematisiert auch die Rolle der Eltern und zeigt, wie sie durch einfühlsame Kommunikation mit ihren Kindern deren sportliche und persönliche Entwicklung fördern können.
Gibt es praktische Beispiele im Buch?
Ja, die Publikation bietet praxisorientierte Ansätze und Illustrationen, wie Studienergebnisse direkt im Training umgesetzt werden können, insbesondere durch den Einsatz von Videofeedback.
Eignet sich dieses Werk für Sportpsychologen?
Absolut. Die wissenschaftliche Analyse der Trainer-Athlet-Kommunikation bietet eine solide Basis für Sportpsychologen, um individuelle und gruppendynamische Interaktionen besser zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Buch gliedert sich in eine theoretische Einführung, eine empirische Untersuchung und praktische Handlungsempfehlungen. Jedes Kapitel ist klar strukturiert und leicht verständlich aufbereitet.