Studieren mit Kind – Chancen und Risiken


Mutig studieren und Mutter sein – praktische Hilfe für eine erfüllende Lebensplanung.
Kurz und knapp
- „Studieren mit Kind – Chancen und Risiken“ bietet tiefe Einblicke in die Vereinbarkeitsproblematik, mit der junge studierende Mütter konfrontiert sind, und präsentiert lösungsorientierte Ansätze.
- Die Autorin zeigt eindrucksvoll, dass die Balance zwischen Studium und Mutterschaft herausfordernd, aber auch erfüllend sein kann.
- Das Werk nutzt theoriegenerierende Verfahren wie die Grounded Theory, um spezifische Problemlagen und Chancen zu skizzieren, die bei der Lebensplanung helfen.
- Obwohl das Studium mit Kind zunächst kompliziert erscheinen mag, illustriert das Buch die potenziellen positiven Effekte eines solchen Schrittes auf die Lebens- und Berufsplanung.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie angesiedelt, bietet es sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Unterstützung für studierende Eltern.
- Dieses Buch ist nicht nur eine akademische Herausforderung, sondern auch eine Einladung, das Studium als Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung zu erleben und mutig die Chancen dieser einzigartigen Lebensphase zu ergreifen.
Beschreibung:
Studieren mit Kind – Chancen und Risiken ist ein faszinierendes Werk, das sich tiefgehend mit der Vereinbarkeitsproblematik für junge studierende Mütter auseinandersetzt. In einer modernen Gesellschaft, in der Bildung und Familie oft in einem Spannungsfeld stehen, eröffnet dieses Buch hilfreiche Einblicke und bietet lösungsorientierte Ansätze, um beiden Ansprüchen gerecht zu werden.
Die Autorin beschreibt eindrucksvoll, wie die Balance zwischen dem Studium und den Anforderungen der Mutterschaft herausfordernd, aber auch erfüllend sein kann. Unter günstigen Voraussetzungen verwandelt allein der Versuch, diese beiden Welten zu vereinen, das Studium in eine vielschichtigere Erfahrung. Durch die Nutzung theoriegenerierender Verfahren, wie der Grounded Theory, werden spezifische Problemlagen und Chancen skizziert, die Ihnen helfen, Ihre eigene Lebensplanung zu überdenken und zu strukturieren.
Für viele Mütter stellt der Gedanke, ein Studium mit den Anforderungen eines Kindes zu meistern, eine enorme Herausforderung dar. Doch dieses Buch illustriert anschaulich die potenziellen positiven Effekte eines solchen mutigen Schrittes auf die weitere Lebens- und Berufsplanung. Ein studentisches Leben, das auf den ersten Blick vielleicht komplizierter erscheint, kann langfristig zu einem bereichernden und erfüllten Lebenspfad führen.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie verankert, bietet „Studieren mit Kind – Chancen und Risiken“ nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Unterstützung für den Alltag von studierenden Eltern. Lassen Sie sich von den Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Wissenschaft inspirieren und tragen Sie dazu bei, Ihr Studium nicht nur als akademische Herausforderung, sondern als Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung zu erleben.
Ob Sie bereits studieren oder erst den Plan fassen, das Abenteuer „Studieren mit Kind – Chancen und Risiken“ zu beginnen – dieses Werk wird Sie gewiss auf eine Reise voller Erkenntnisse und neuen Perspektiven mitnehmen. Es ist mehr als ein Buch, es ist eine Einladung, Ihre Rolle als Mutter und Studentin mutig zu gestalten und die Chancen dieser einzigartigen Lebensphase zu ergreifen.
Letztes Update: 22.09.2024 07:49
FAQ zu Studieren mit Kind – Chancen und Risiken
Für wen ist „Studieren mit Kind – Chancen und Risiken“ geeignet?
Das Buch richtet sich speziell an studierende Mütter, die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Studium und Familie suchen. Auch für werdende Eltern und Väter, die den Alltag besser verstehen möchten, ist es geeignet.
Welche praktischen Tipps bietet das Buch?
Das Buch enthält lösungsorientierte Ansätze zur besseren Organisation von Studium und Familienleben, darunter Zeitmanagement-Tipps und Ressourcen zur Unterstützung im Alltag.
Wie hilft das Buch bei der Balance zwischen Studium und Mutterschaft?
Die Autorin zeigt auf, wie Sie trotz der Herausforderungen beide Rollen erfolgreich miteinander verbinden können und dabei persönliche Weiterentwicklung erleben.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden behandelt?
Das Buch basiert unter anderem auf der Grounded Theory und beleuchtet die Vereinbarkeitsproblematik aus wissenschaftlicher Perspektive, ergänzt durch praxisnahe Beispiele.
Kann das Buch auch bei beruflicher Lebensplanung helfen?
Ja, die Erkenntnisse und Strategien aus dem Buch helfen nicht nur kurzfristig, sondern bieten langfristig Orientierung für die Vereinbarkeit von Familie und beruflicher Karriere.
Welche Vorteile bietet ein Studium mit Kind?
Das Buch zeigt, wie sich das Studium mit Kind zu einem bereichernden Lebensabschnitt entwickeln kann, der sowohl persönliche als auch berufliche Horizonte erweitert.
Ist das Buch auch für Väter geeignet?
Ja, auch Väter können von den Inhalten profitieren, indem sie besser verstehen, welche Herausforderungen in der Kombination von Studium und Elternschaft auftreten können.
Welche Erfahrungen teilen andere studierende Eltern im Buch?
Das Buch enthält inspirierende Erfahrungsberichte von anderen Eltern, die zeigen, wie eine erfolgreiche Balance zwischen Studium und Kind möglich ist.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Ratgebern zum Thema?
„Studieren mit Kind – Chancen und Risiken“ bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Lösungsansätzen, speziell zugeschnitten auf studierende Eltern.
Ist das Buch auch für studierende Alleinerziehende hilfreich?
Absolut, das Buch enthält wertvolle Tipps und Strategien, die auch Alleinerziehenden helfen, Studium und Kindererziehung effektiv zu meistern.