Sucht, Trauma und Bindung bei ... Die Konzernsteuerquote als Len... Bewertung der Selbstständigkei... Strom, Technik und Computer im... Zur Lage der unbegleiteten min...


    Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen

    Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen

    Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen“ bietet ein tiefes Verständnis für die komplexen Herausforderungen, mit denen viele Familien konfrontiert sind.
    • Es beleuchtet die Verbindung von Sucht, Trauma und Bindungsstörungen, die oft bei jungen Menschen als komorbide Problematik auftreten.
    • Das Buch enthält eine persönliche Erzählung eines betroffenen Elternteils, die Hoffnung und einen klaren Weg zur Heilung bietet.
    • Die innovative Entwicklung in der Neurobiologie, die in diesem Buch dargestellt wird, hat einen erheblichen Einfluss auf unser Verständnis von Sucht.
    • Praktische Hilfestellungen und ein tieferes Verständnis für die komplexen Dynamiken der Sucht und ihrer Begleiterscheinungen werden im Buch angeboten.
    • Als wertvoller Ratgeber ist „Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen“ sowohl für Fachleute als auch betroffene Familien unverzichtbar und in verschiedenen Kategorien verankert, darunter Medizin und Psychiatrie.

    Beschreibung:

    Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen – dieses wichtige Buch öffnet Türen zu einem tiefen Verständnis für komplexe Herausforderungen, mit denen viele Familien konfrontiert sind. Es beleuchtet die enge Verbindung von Sucht, Trauma und Bindungsstörungen, die gerade bei jungen Menschen, die bereits früh in die Abhängigkeit geraten, häufig als komorbide Problematik auftritt.

    Die Erzählung eines betroffenen Elternteils schildert den schwierigen Weg, den ihr Kind bereits im jungen Alter durchlaufen musste. Schon bei der ersten Verständnislosigkeit über das Verhalten ihres Jugendlichen begann eine Reise durch Verwirrung und Sorge, die schließlich mit der Erkenntnis der tiefsitzenden Bindungsproblematik endete. Dieses Buch bietet nicht nur wissenschaftliche Fakten, sondern auch Hoffnung und einen klaren Weg zur Heilung für solche Familien.

    Besonders hervorzuheben ist die innovative Entwicklung in der Neurobiologie, die derzeit einen erheblichen Einfluss auf unser Verständnis von Sucht ausübt. Dieses Buch integriert bahnbrechende Erkenntnisse aus der Traumatherapie und Bindungstheorie und zeigt neue therapeutische Wege auf. Für Eltern, die nach Antworten und Lösungen suchen, bietet es praktische Hilfestellungen und ein tieferes Verständnis für die komplexen Dynamiken der Sucht und ihrer Begleiterscheinungen.

    In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychiatrie verankert, richtet sich dieses Werk sowohl an Fachleute als auch an betroffene Familien. Es leistet einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung beim Umgang mit einer herausfordernden und oft überwältigenden Thematik. So wird „Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen“ zu einem unverzichtbaren Ratgeber für all jene, die sich mit diesen tiefgreifenden Themen auseinandersetzen müssen.

    Letztes Update: 28.09.2024 23:10

    FAQ zu Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen

    Für wen ist das Buch „Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Fachleute wie Pädagogen und Therapeuten sowie alle, die sich mit den Themen Sucht, Trauma und Bindung bei jungen Menschen beschäftigen. Es bietet Unterstützung für Betroffene und Experten gleichermaßen.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Es beleuchtet die Verbindungen zwischen Sucht, Trauma und Bindungsstörungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Das Buch vermittelt wissenschaftliche Fakten, persönliche Einblicke und praktische Lösungsansätze.

    Bietet das Buch konkrete Hilfestellungen für Eltern?

    Ja, das Buch liefert praktische Tipps zur Bewältigung der komplexen Dynamiken von Sucht und Bindungsstörungen. Es zeigt Wege zur Heilung und gibt Eltern Hoffnung und Orientierung.

    Welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse werden vorgestellt?

    Das Buch integriert bahnbrechende Ergebnisse aus den Bereichen Neurobiologie, Traumatherapie und Bindungstheorie, um innovative Therapieansätze aufzuzeigen.

    Gibt es Fallbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält persönliche Erzählungen betroffener Familien, die die Herausforderungen und Lösungswege bei Trauma und Sucht veranschaulichen.

    Warum ist das Buch auch für Fachleute interessant?

    Fachleute wie Therapeuten und Pädagogen finden im Buch wissenschaftlich fundierte Informationen und praxisnahe Ansätze, um betroffene Kinder und Jugendliche besser zu unterstützen.

    In welchen Kategorien kann das Buch eingeordnet werden?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Sachbücher, Medizin, Psychiatrie sowie Naturwissenschaften & Technik. Seine fundierten Inhalte machen es besonders wertvoll.

    Welche Rolle spielt Bindungstheorie im Buch?

    Die Bindungstheorie ist zentral für das Verständnis der Problematik. Das Buch erklärt, wie Bindungsstörungen die Entwicklung beeinflussen und welche Ansätze zur Heilung hilfreich sind.

    Gibt es praktische Beispiele für Resilienzförderung im Buch?

    Ja, das Buch bietet konkrete Ansätze, wie Resilienz bei Kindern und Jugendlichen gestärkt werden kann, um langfristig mit den Herausforderungen von Trauma und Sucht umzugehen.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Ansätzen und persönlichen Geschichten. Diese Kombination macht es zu einem unverzichtbaren Ratgeber für Familien und Fachleute.