Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen
Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen


Praxisnahes Buch mit konkreten Ansätzen, um suizidgefährdete Kinder effektiv zu unterstützen. Jetzt kaufen!
Kurz und knapp
- Das Buch „Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen“ bietet einen umfassenden Überblick und konkrete Handlungsvorschläge für den therapeutischen Umgang mit dem Thema Suizid bei Jugendlichen.
- Suizide sind die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen, und das Buch bietet Eltern und Fachpersonal dringend benötigte Unterstützung.
- Es hilft, Anzeichen und Schwere der Suizidalität zu erkennen und einzuschätzen, und enthält tabellarische Übersichten zu allen wesentlichen Aspekten.
- Praxisnahe Einblicke und bewährte Vorgehensweisen werden durch einen reichen Fundus an Fallbeispielen veranschaulicht.
- Das Buch regt an, sich mit eigenen Einstellungen und Ängsten gegenüber Suizidhandlungen von Kindern auseinanderzusetzen und vermittelt wichtige Fähigkeiten für den Umgang mit Betroffenen in Krisensituationen.
- Ein detailliertes Kapitel zur Therapie eröffnet vielfältige Perspektiven und macht das Buch zu einem unverzichtbaren Werk für Eltern und Fachkräfte.
Beschreibung:
Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen sind ein bedrückendes, aber immens wichtiges Thema, dem sich Eltern, Therapeuten und Pädagogen mit Sensibilität und Verständnis nähern müssen. Die dafür notwendige Literatur ist jedoch erschreckend begrenzt. Genau hier setzt das Buch „Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen“ an, das einen umfassenden Überblick und konkrete Handlungsvorschläge für den therapeutischen Umgang bietet.
In den letzten Jahren haben sich Suizide als zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen etabliert, gleich nach Verkehrsunfällen. In jugendpsychiatrischen Kliniken zählen Suizidabsichten zu den häufigsten Aufnahmeanlässen. Die Dringlichkeit, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ist hoch. Genau an diesem Punkt kommt dieses Buch ins Spiel, welches mit seinen fundierten Inhalten Eltern und Fachpersonal eine wertvolle Unterstützung bietet.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der schweren Aufgabe, einem Kind oder Jugendlichen in einer suizidalen Krise beizustehen. Dieses Buch hilft Ihnen nicht nur, die Anzeichen und die Schwere der Suizidalität zu erkennen und einzuschätzen, sondern bietet auch tabellarische Übersichten, um alle wesentlichen Aspekte im Blick zu behalten. Der reiche Fundus an Fallbeispielen sorgt für praxisnahe Einblicke und zeigt Ihnen bewährte Vorgehensweisen in der therapeutischen Arbeit auf.
Ausgerüstet mit vier Leitgedanken, regt das Buch gezielt an, sich mit den eigenen Einstellungen und Ängsten im Hinblick auf das Thema „Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen“ auseinanderzusetzen. Damit vermittelt es den Lesern die wichtigen Fähigkeiten, Zugang zu den Betroffenen in Krisensituationen zu gewinnen und ihnen den nötigen Halt und Sicherheit zu bieten.
Ein besonderes Highlight ist das detaillierte Kapitel zur Therapie, das vielfältige Perspektiven eröffnet. Mit diesem Buch sind Sie als Elternteil oder Fachkraft bestens vorbereitet, um Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten beizustehen und ihnen den Weg durch die Dunkelheit zu weisen. Es ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die mit diesem sensiblen Thema zu tun haben.
Letztes Update: 18.09.2024 11:49
FAQ zu Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen
Was macht das Buch „Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen“ einzigartig?
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Suizidhandlungen bei Kindern und Jugendlichen und kombiniert wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Fallbeispielen. Es enthält konkrete Handlungsvorschläge und tabellarische Übersichten, die Eltern, Therapeuten und Pädagogen in Krisensituationen wertvolle Unterstützung bieten.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Dieses Buch richtet sich vor allem an Eltern, Pädagogen, Fachkräfte im therapeutischen Bereich und alle, die mit suizidgefährdeten Jugendlichen arbeiten. Es ist auch eine wertvolle Ressource für Menschen, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch behandelt Themen wie die Ursachen von Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen, das Erkennen von Warnsignalen, konkrete therapeutische Ansätze, Fallbeispiele und hilfreiche Tabellenübersichten. Es bietet einen interdisziplinären Ansatz für den Umgang mit diesem sensiblen Thema.
Gibt das Buch konkrete Handlungsempfehlungen?
Ja, das Buch stellt praktische Handlungsvorschläge vor, die sowohl auf wissenschaftlicher Expertise als auch auf Erfahrungen beruhen. Besonders hilfreich sind die tabellarischen Übersichten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einschätzung und Unterstützung von Betroffenen.
Warum ist Literatur zu diesem Thema so wichtig?
Suizid ist nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen. Fundierte Literatur wie dieses Buch hilft, die Dringlichkeit des Themas zu verstehen, Betroffene besser zu unterstützen und präventiv einzuwirken.
Wie unterstützt das Buch Therapieansätze in der Praxis?
Das Buch bietet ein eigenes Kapitel zu therapeutischen Ansätzen, das vielfältige Perspektiven eröffnet. Es liefert praxisnahe Einblicke und bewährte Vorgehensweisen, um betroffenen Jugendlichen in Krisen effektiver helfen zu können.
Kann das Buch Eltern helfen, ihre Ängste besser zu verstehen?
Ja, ein zentraler Leitgedanke des Buches ist, Eltern dabei zu unterstützen, ihre eigenen Einstellungen und Ängste im Umgang mit Suizidalität besser zu reflektieren. Dadurch erfahren sie mehr Sicherheit im Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen.
Enthält das Buch Fallbeispiele für den Umgang mit Krisensituationen?
Ja, das Buch beinhaltet zahlreiche praxisnahe Fallbeispiele, die zeigen, wie in therapeutischen und familiären Kontexten mit suizidalen Jugendlichen umgegangen werden kann. Diese Beispiele bieten hilfreiche Tipps und Lösungsansätze.
Welche Vorteile bieten die tabellarischen Übersichten?
Die Tabellen im Buch fassen wesentliche Informationen übersichtlich zusammen, wodurch Eltern und Fachkräfte die wichtigsten Aspekte der Suizidalitätsbewertung und -behandlung auf einen Blick erfassen können.
Wie kann das Buch Sicherheit im Umgang mit Betroffenen vermitteln?
Das Buch vermittelt durch seine Leitgedanken und praxisorientierten Inhalte hilfreiche Kompetenzen, um Zugang zu suizidalen Kindern und Jugendlichen zu finden, Vertrauen aufzubauen und in Krisensituationen wirksam Unterstützung zu leisten.