Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen


Kurz und knapp
- Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen bietet weit mehr als ein einfaches Handbuch, indem es die Tür zur effektiven Kommunikation öffnet und Beziehungen in der Kita transformiert.
- Das Werk ist unerlässlich für alle, die aktiv an der Gestaltung der Zukunft unserer Kinder mitwirken wollen, indem es die entscheidende Fähigkeit der Gesprächsführung lehrt.
- Die Autor*innen, erfahren in systemischer Beratung und Organisationsentwicklung, bieten theoretische Grundlagen und praxisnahe Ansätze, um effektive Gesprächsführung zu erlernen.
- Leser*innen können durch viele Übungen und Simulationen sofort das theoretisch Erlernte in die Praxis umsetzen.
- Ergänzende Materialien wie Arbeitsblätter zum Download und ein Kartenset mit 41 Strukturkarten unterstützen bei der strukturierten Anwendung von Gesprächstechniken.
- Das Buch ist der ideale Begleiter für Ausbildungen, Fortbildungen oder Workshops, um Kompetenzen in der Gesprächsführung zu erweitern und professionelle Beziehungen in der Kita zu fördern.
Beschreibung:
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen ist weit mehr als ein simples Handbuch. Stellen Sie sich vor, wie das richtige Wort zur richtigen Zeit Türen öffnen und Beziehungen in der Kita-Welt transformieren kann. Genau dies haben Holger Lindemann, Ursula Günster-Schöning, Petra Lahrkamp und Nikola Siller in ihrem umfassenden Leitfaden ermöglicht.
Dieses Werk ist ein Muss für all jene, die sich der herausfordernden, aber lohnenden Aufgabe widmen, die Zukunft unserer Kinder zu gestalten. In Kindertageseinrichtungen, wo jeder Tag ein buntes Mosaik aus Entdeckungen und Lernprozessen sein kann, ist Gesprächsführung eine entscheidende Fähigkeit. Die Autor*innen laden Sie ein, ihre fundierten Antworten auf die Frage kennenzulernen, wie Gespräche effektiv geführt werden können – von der einfachen Alltagskommunikation bis hin zur komplexen lösungsorientierten Beratung.
Mit reichlichem Erfahrungsschatz in systemischer Beratung und Organisationsentwicklung vermitteln die Autor*innen nicht nur die nötigen theoretischen Grundlagen, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze. Dabei bleibt kein Gesprächsbaustein und keine Technik ungeklärt. Die Leser*innen erhalten nicht nur das theoretische Rüstzeug, sondern durch zahlreiche Übungen und Simulationen auch die Möglichkeit, das Gelernte unmittelbar anwenden zu können.
Und wie bei einem gut durchdachten Architekturplan, fehlen hier weder die Anleitung noch die Werkzeuge: Ergänzende Arbeitsblätter stehen zum Download bereit, und ein sorgfältig ausgearbeitetes Kartenset erleichtert die strukturierte Anwendung von Gesprächstechniken. 41 Strukturkarten bieten Ihnen konkrete Formulierungshilfen und Reflexionsfragen, um jede Gesprächssituation souverän meistern zu können.
Ganz gleich, ob Sie in der Ausbildung, bei Fortbildungen oder in Workshops tätig sind – dieses Buch ist der ideale Begleiter, um Ihre Kompetenzen in der Gesprächsführung zu erweitern und zu professionalisieren. Mit "Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen" sind Sie bestens gerüstet, um die Beziehung zu den Familien während der gesamten Kita-Zeit positiv zu gestalten und die besten Voraussetzungen für das Wohl der Kinder zu schaffen.
Letztes Update: 27.09.2024 21:28
FAQ zu Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen
Was bietet das Buch „Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen“?
Das Buch ist ein umfassender Leitfaden, der pädagogischen Fachkräften hilft, professionelle Gesprächsführung in Kitas anzuwenden. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um Kommunikation mit Eltern, Kindern und Kolleg*innen effektiv zu gestalten.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Erzieher*innen, Kita-Leitungen, Pädagog*innen sowie Fachkräfte in der Ausbildung, die ihre Kompetenzen in systemischer Gesprächsführung erweitern möchten. Es eignet sich zudem für Fortbildungen und Workshops.
Welche Inhalte deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen wie Grundlagen systemischer Beratung, effektive Kommunikationstechniken, lösungsorientierte Gesprächsstrategien und praktische Ansätze für alltägliche Kita-Situationen. Ergänzt wird es durch Download-Material und ein Kartenset.
Wie praxisnah ist das Buch gestaltet?
Dank zahlreicher Übungen, Simulationen und einem begleitenden Kartenset bietet das Buch vielseitige Gelegenheiten, das Gelernte direkt anzuwenden. Es ist speziell für den Alltag in Kindertageseinrichtungen ausgelegt.
Enthält das Buch theoretische Grundlagen?
Ja, es liefert fundiertes theoretisches Wissen über systemisch-lösungsorientierte Beratung, basierend auf den langjährigen Erfahrungen der Autor*innen in Beratung und Organisationsentwicklung.
Welche Materialien sind im Buch enthalten?
Neben umfangreichen Inhalten bietet das Buch ergänzende Arbeitsblätter zum Download sowie ein Kartenset mit 41 Strukturkarten für Formulierungshilfen und Reflexionsfragen, um die Gesprächsführung zu optimieren.
Kann ich das Buch auch für Fortbildungen nutzen?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz in Fortbildungen und Workshops, um pädagogischen Fachkräften praxisnahes Wissen und Kompetenzen in der Gesprächsführung zu vermitteln.
Wie hilft das Buch bei der Kommunikation mit Eltern?
Mit konkreten Beispielen und Techniken unterstützt das Buch Erzieher*innen dabei, Gespräche mit Eltern konstruktiv, lösungsorientiert und sicher zu führen – eine zentrale Fähigkeit in der Zusammenarbeit mit Familien.
Welchen Mehrwert bietet das Kartenset?
Das Kartenset besteht aus 41 Strukturkarten, die hilfreiche Formulierungshilfen und Reflexionsfragen liefern. Es erleichtert die Vorbereitung und Durchführung anspruchsvoller Gesprächssituationen.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in Kindertageseinrichtungen arbeiten und ihre Kommunikationsfähigkeiten professionalisieren möchten. Es bietet eine einzigartige Kombination aus Theorie, Praxis und hilfreichen Materialien.