Tabakrauch im Auto ist Körperv... Harry Merl – Vater der Familie... Männer in Frauenberufen. Das m... Devianz und Delinquenz in Kind... Die Hölle im Kinderheim


    Tabakrauch im Auto ist Körperverletzung gegen Kinder

    Tabakrauch im Auto ist Körperverletzung gegen Kinder

    Schützen Sie Kinder vor Tabakrauch: Lesen, lernen, handeln – für mehr Gesundheit und Sicherheit!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Tabakrauch im Auto ist Körperverletzung gegen Kinder“ thematisiert die gefährlichen Auswirkungen von Rauchen im Auto auf Kinder und appelliert an das Verständnis und die Verantwortung der Leser.
    • Es basiert auf wissenschaftlichen Untersuchungen des Deutschen Krebsforschungszentrums, die die hohe Giftstoffkonzentration in geschlossenen Fahrzeugen belegen.
    • Bisherige legislative Bemühungen zum Rauchverbot im Auto bei Minderjährigen sind begrenzt erfolgreich; das Prinzip der Freiwilligkeit dominiert.
    • Dieses Werk bietet Argumente und Informationen für Diskussionen mit Eltern und Entscheidungsträgern bezüglich des Schutzes der Gesundheit von Kindern.
    • Es richtet sich an alle, die sich für den Schutz der Gesundheit von Kindern einsetzen – insbesondere Eltern, Lehrkräfte und Gesundheitsfachkräfte.
    • In den Kategorien Fachbücher und Medizin ist es ein wichtiges Werk zur Weiterbildung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendgesundheit.

    Beschreibung:

    Tabakrauch im Auto ist Körperverletzung gegen Kinder – eine provokante Aussage, die aufrütteln soll, und doch leider bittere Realität ist. Dieses Buch ist mehr als nur eine fachliche Abhandlung; es ist ein Appell an alle, die das Wohlergehen unserer Kleinsten im Auge haben. Die Erkenntnisse sind alarmierend: Kinder- und Jugendärzte warnen schon lange davor, dass das Rauchen im Auto, wenn Minderjährige mitfahren, vermieden werden muss.

    Die Autoren dieses Buches stützen sich auf wissenschaftliche Untersuchungen des Deutschen Krebsforschungszentrums, die die hohe Giftstoffkonzentration durch Zigarettenrauch in geschlossenen Fahrzeugen aufdecken. Trotz der erschreckenden Datenlage haben legislative Bemühungen, wie die 2019 vom Bundesrat ergriffene Initiative, bislang nur begrenzten Erfolg gezeigt. Statt gesetzlicher Regelungen herrscht oft das Prinzip der Freiwilligkeit vor – ein unsicherer Schutzanzug im giftigen Spiel der Tabaklobby.

    Stellen Sie sich die Situation bei einem Autotrip mit Ihrer Familie vor: Die Sonne entfaltet ihre Strahlen am Himmel, die Kinder lachen und erzählen von ihren Abenteuern. Doch weißer Rauch steigt auf, legt sich wie ein unsichtbarer Schleier über alles und bedroht die Gesundheit der jüngsten Passagiere. In solchen Augenblicken wird deutlich, wie wichtig es ist, dass unsere Kinder ein Recht haben, vor solchen Gefahren geschützt zu werden.

    „Tabakrauch im Auto ist Körperverletzung gegen Kinder“ bietet Ihnen nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Argumente für Diskussionen und Gespräche mit anderen Eltern und Entscheidungsträgern. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzen möchten – sei es als Eltern, Lehrkräfte oder Fachkräfte im Gesundheitswesen. Wer sich auf dem Gebiet der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen weiterbilden möchte, findet in den Kategorien Fachbücher und Medizin ein Werk, das Wissen mit einem eindringlichen Appell an die Verantwortung verbindet.

    Letztes Update: 18.09.2024 21:46

    FAQ zu Tabakrauch im Auto ist Körperverletzung gegen Kinder

    Warum sollte ich das Buch „Tabakrauch im Auto ist Körperverletzung gegen Kinder“ kaufen?

    Das Buch liefert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die gesundheitlichen Gefahren von Zigarettenrauch in geschlossenen Fahrzeugen. Es dient nicht nur der Aufklärung, sondern bietet auch schlagkräftige Argumente für Diskussionen mit Eltern, Lehrern und Entscheidungsträgern. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für den Schutz und die Gesundheit von Kindern einsetzen.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Kinder- und Jugendärzte sowie alle, die sich für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen engagieren. Auch Fachleute aus der Medizin und Gesundheitswissenschaften finden hierin wertvolle Informationen.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch basiert auf umfangreichen Studien des Deutschen Krebsforschungszentrums, die die hohe Giftstoffkonzentration durch Zigarettenrauch in geschlossenen Räumen, insbesondere in Autos, belegen.

    Wie unterstützt das Buch den Diskurs über Rauchverbote im Auto?

    Das Buch liefert Argumente und Informationen, die in Diskussionen mit Eltern, Politikern und Interessensgruppen eingebracht werden können. Es hebt die Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen hervor, um Minderjährige effektiv vor Passivrauchen zu schützen.

    Hat das Buch Einfluss auf die gesetzgeberischen Bemühungen in Deutschland?

    Das Buch thematisiert die bisherigen Ansätze, wie die Initiative des Bundesrats von 2019, und macht auf die bisherigen Lücken in der Gesetzgebung aufmerksam. Es motiviert Leser, gesellschaftlichen Druck für den Kinderschutz zu erhöhen.

    Warum ist Passivrauchen für Kinder gefährlicher als für Erwachsene?

    Passivrauchen ist besonders gefährlich für Kinder, da deren Atemwege empfindlicher sind und sich ihr Immunsystem noch in der Entwicklung befindet. Das Buch erklärt diese Zusammenhänge ausführlich anhand von Forschungsergebnissen.

    Gibt es Argumente, die ich Eltern von rauchenden Kindern mitgeben kann?

    Das Buch bietet eine Vielzahl von klaren, wissenschaftlich fundierten Argumenten, die Eltern beim Thema Passivrauchen sensibilisieren und überzeugen können. Besonders die gesundheitlichen Langzeitfolgen für Kinder werden hervorgehoben.

    Finden sich konkrete Handlungsempfehlungen für Eltern in dem Buch?

    Ja, das Buch enthält praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder vor den Gefahren des Passivrauchens effektiv schützen können – insbesondere im Auto, wo die Schadstoffbelastung extrem hoch ist.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern über Passivrauchen?

    „Tabakrauch im Auto ist Körperverletzung gegen Kinder“ verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit einem emotionalen Appell. Es richtet sich gezielt an Eltern und Entscheidungsträger, um konkrete Veränderungen und Maßnahmen für den Kinderschutz anzuregen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist direkt im Onlineshop auf Eltern-Echo.de erhältlich. Nutzen Sie die Gelegenheit, um weitere Fachbücher rund um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu entdecken.

    Counter