Theodor Storm und seine Eltern
Theodor Storm und seine Eltern


Kurz und knapp
- Theodor Storm und seine Eltern ist ein faszinierendes Werk, das sowohl literarische Liebhaber als auch Historiker begeistern wird, indem es unveröffentlichte Briefe des Autors enthüllt.
- Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen, Erfolge und privaten Gedanken von Theodor Storm während seiner Zeit im preußischen Justizdienst und zeigt, wie er seinen literarischen Durchbruch erzielte.
- Neben Theodor Storms Korrespondenz beinhaltet die Sammlung auch bisher unveröffentlichte Briefe von Constanze Storm und unbekannte Gegenbriefe von Lucie Storm, die einen weiteren kulturellen und historischen Wert darstellen.
- Diese Briefe sind ein vielstimmiges Gespräch, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt und ein unverzichtbares Werk für alle darstellt, die sich mit Literaturepochen beschäftigen.
- Leser können in die Alltagskultur der kleinstädtisch-bürgerlichen Mittelschicht im 19. Jahrhundert eintauchen, da die Briefe sowohl privates als auch hochpolitisches Zeitgeschehen darstellen.
- Theodor Storm und seine Eltern ist eine Einladung, Teil einer intimen und gleichzeitig epochalen Erzählung zu werden, die die Grenzen zwischen Beruflichem, Privatem und Politischem mühelos überschreitet.
Beschreibung:
Theodor Storm und seine Eltern – ein faszinierendes Werk, das sowohl literarische Liebhaber als auch Historiker begeistern wird. Diese Sammlung unveröffentlichter Briefe ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Fenster in das Leben eines der bedeutendsten Dichter des 19. Jahrhunderts. Zwischen 1852/53 und 1864 schrieb Theodor Storm aus seinem Exil Briefe an seine Eltern in Husum, die zu den erzählerisch schönsten Dokumenten seiner Karriere zählen.
Für Liebhaber von Theodor Storm und seine Eltern eröffnet dieser Band einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen, Erfolge und privaten Gedanken des Autors während seiner bedeutungsvollen Jahre im preußischen Justizdienst. Die Leser erfahren, wie Storm trotz beruflicher Widrigkeiten seinen literarischen Durchbruch erzielte und zu einem überregional bekannten Autor aufstieg. Diese Briefe fangen nicht nur tief empfundenes Privates ein, sondern bieten auch Einblicke in hoch politische Themen der damaligen Zeit.
Doch die Sammlung von Theodor Storm und seine Eltern geht über die Korrespondenz des Autors hinaus. Die bisher unveröffentlichten Briefe von Constanze Storm, die oft den Schreiben ihres Mannes beilagen, und die unbekannten Gegenbriefe von Lucie Storm bieten zusätzlichen kulturellen und historischen Wert. Sie sind nicht nur Ergänzungen, sondern gewinnen oft eine Eigenständigkeit, die es dem Leser ermöglicht, in die Alltagskultur der kleinstädtisch-bürgerlichen Mittelschicht in der Mitte des 19. Jahrhunderts einzutauchen.
Für alle, die sich mit Literatur, Germanistik, oder den Theorien und Methoden der Sprach- & Literaturwissenschaft beschäftigen, stellen die zwei Teilbände von Theodor Storm und seine Eltern ein unverzichtbares Werk dar. Diese Briefe sind ein vielstimmiges Gespräch, das die Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart schlägt und den Leser mit auf eine unvergessliche Reise durch Theodor Storms Leben und die Ära, in der er lebte, nimmt.
Theodor Storm und seine Eltern ist für Menschen, die die Verbindung zu unserer Geschichte und der Entwicklung literarischer Meisterwerke suchen, von unschätzbarem Wert. Es ist eine Einladung, Teil einer intimen und gleichzeitig epochalen Erzählung zu werden, die die Grenzen zwischen Beruflichem, Privatem und Politischem mühelos überschreitet.
Letztes Update: 20.09.2024 16:58
FAQ zu Theodor Storm und seine Eltern
Was macht das Buch "Theodor Storm und seine Eltern" so besonders?
Das Buch enthält unveröffentlichte Briefe von Theodor Storm an seine Eltern, die zwischen 1852 und 1864 entstanden sind. Es bietet einen intimen Einblick in das Leben des berühmten Dichters, darunter seine Herausforderungen, Erfolge und beruflichen Erfahrungen.
Für wen ist "Theodor Storm und seine Eltern" geeignet?
Das Werk richtet sich an Literaturbegeisterte, Historiker und Leser, die sich für die Alltagskultur und die gesellschaftlichen Umstände des 19. Jahrhunderts interessieren. Es ist ideal für Liebhaber deutschsprachiger Literatur und Theodor Storm-Fans.
Welche Inhalte bietet dieses Buch zusätzlich zu den Briefen von Theodor Storm?
Neben den Briefen von Theodor Storm enthält das Buch auch Briefe seiner Frau Constanze sowie Gegenbriefe seiner Mutter Lucie Storm. Diese Dokumente liefern zusätzliche kulturelle und historische Perspektiven.
Wie viele Bände umfasst "Theodor Storm und seine Eltern"?
Das Werk besteht aus zwei Teilbänden, die zusammen ein umfassendes und vielstimmiges Bild von Storms Leben und seiner Korrespondenz vermitteln.
Welche historischen Ereignisse werden in den Briefen angesprochen?
Die Briefe behandeln sowohl persönliche als auch politische Themen, darunter Storms Exilzeit, seinen Durchbruch in der Literatur und die Herausforderungen im preußischen Justizdienst.
Gibt es einen besonderen literarischen Wert in den Briefen?
Ja, die Briefe zählen zu den erzählerisch schönsten Dokumenten in Storms Karriere. Sie vereinen persönliche Empfindungen mit künstlerischer Gestaltung und bieten einen literarischen Genuss für Leser.
Was kann man über die Alltagskultur des 19. Jahrhunderts erfahren?
Die Briefe geben einzigartige Einblicke in die Alltagskultur der kleinstädtisch-bürgerlichen Mittelschicht im 19. Jahrhundert, einschließlich ihrer Sitten, Werte und gesellschaftlichen Perspektiven.
Was unterscheidet diese Briefe von anderen historischen Werken?
Die Briefe zeichnen sich durch ihre persönliche und intime Perspektive aus. Sie bieten ein authentisches Fenster in Storms Privatleben und beleuchten gleichzeitig die politischen und kulturellen Hintergründe jener Zeit.
Welche Rolle spielte Constanze Storm in den Briefen?
Constanze Storms Briefe ergänzen nicht nur die Korrespondenz ihres Mannes, sondern haben oft eine eigenständige literarische Qualität. Sie geben Einblicke in ihre Gedankenwelt und ihre Rolle in der Familie.
Warum sollte ich "Theodor Storm und seine Eltern" kaufen?
Dieses Werk ist ein unverzichtbares Stück deutscher Literaturgeschichte. Es verbindet intime, persönliche Einblicke mit bedeutungsvollen historischen und kulturellen Perspektiven, ideal für Literatur- und Geschichtsliebhaber.