Theorie und Praxis Tiergestütz... Eltern-Nachhilfe Zur Förderung von Kindern mit ... Kinderemigration aus Frankfurt... Die Ätiologie, Begriff und Pro...


    Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern

    Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern

    Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern

    Verbessern Sie die Förderung beeinträchtigter Kinder: Innovatives Fachwissen für tiergestützte Pädagogik und Therapie entdecken!

    Kurz und knapp

    • Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern ist ein faszinierendes Fachbuch, das umfassende Einblicke in die historischen und praktischen Aspekte der tiergestützten Pädagogik vermittelt.
    • Das Buch basiert auf einer Diplomarbeit von 2002 an der Universität Koblenz-Landau im Fachbereich Erziehungswissenschaften, die mit "gut" bewertet wurde und die theoretischen Grundlagen sowie die Entwicklungen und den aktuellen Forschungsstand beleuchtet.
    • Zahlreiche Praxisprojekte werden reflektiert, die die Vorteile des Einsatzes von Tieren als Helfer, Begleiter oder Co-Therapeuten in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen eindrucksvoll belegen.
    • Es bietet faszinierende Einblicke in kulturelle und historische Perspektiven, einschließlich der Rolle von Tieren in verschiedenen Weltreligionen wie Hinduismus, Buddhismus und Christentum.
    • Eingebettet in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, ist es eine wertvolle Ressource für Pädagogen, Therapeuten und alle, die an der Förderung beeinträchtigter Kinder interessiert sind.
    • Das Buch beinhaltet Informationen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Symposien, die zur Verbreitung und Akzeptanz der tiergestützten Pädagogik beitragen.

    Beschreibung:

    Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern ist nicht nur ein faszinierendes Studienwerk, sondern auch eine wertvolle Ressource für all jene, die sich tiefer mit der heilpädagogischen Begleitung durch Tiere auseinandersetzen möchten. Dieses Fachbuch entführt Leser in die historische und praktische Welt der tiergestützten Pädagogik und eröffnet neue Perspektiven für die Unterstützung beeinträchtigter Kinder durch den Einsatz von Tieren.

    Die Geschichte hinter diesem Werk beginnt im Jahr 2002 mit einer Diplomarbeit an der Universität Koblenz-Landau, Fachbereich Erziehungswissenschaften, die einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der Theorie und Praxis dieser innovativen Pädagogikform leistet. Mit einer Note von „gut“ bewertet, bietet diese Arbeit sowohl theoretische Grundlagen als auch einen Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Forschungsstand tiergestützter Pädagogik und Therapie. Insbesondere im deutschsprachigen Raum sticht die praktische Anwendung von tiergestützter Pädagogik hervor, obwohl wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse bislang begrenzt sind.

    Was macht Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern so besonders? Zahlreiche Praxisprojekte haben in den letzten Jahrzehnten die Vorteile des Einsatzes von Tieren in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Dieses Buch reflektiert diese Entwicklungen und vermittelt wertvolle Einblicke, wie Tiere als Helfer, Begleiter oder Co-Therapeuten in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit fungieren können.

    Der Autor wagt es, kulturelle Perspektiven und historische Entwicklungen in den Kontext zu bringen. Durch die Einbeziehung von Weltreligionen wie Hinduismus, Buddhismus und Christentum entstehen faszinierende Einblicke in die verschiedenen Einstellungen gegenüber Tieren. Ebenso beleuchtet die Arbeit, wie Tiere seit Jahrhunderten in der menschlichen Betreuung eingesetzt werden und wie diese in jüngster Zeit auch in der modernen Heilpädagogik Anwendung finden.

    Eingebettet in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, dient dieses Buch als umfangreiche Quelle für Pädagogen, Therapeuten und all jene, die sich mit der wirkungsvollen Symbiose von Mensch und Tier in der Förderung beeinträchtigter Kinder befassen möchten. Die Fortbildungsmöglichkeiten und Symposien, die in den letzten Jahren zu diesem Thema stattfanden, finden ebenfalls einen Platz in diesem inspirierenden Werk. Das bietet nicht nur informative Impulse, sondern trägt auch zur notwendigen Verbreitung und Akzeptanz dieser pädagogischen Ansätze bei.

    Letztes Update: 25.09.2024 12:40

    FAQ zu Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern

    Für wen ist das Buch "Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Pädagogen, Therapeuten, Studenten der Erziehungswissenschaften und alle, die sich intensiv mit der tiergestützten Arbeit zur Förderung beeinträchtigter Kinder beschäftigen möchten. Es ist eine ideale Ressource für Theorie und Praxis.

    Welche praktischen Anwendungen tiergestützter Pädagogik werden im Buch behandelt?

    Das Buch zeigt umfassend, wie Tiere als Helfer, Begleiter oder Co-Therapeuten in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit mit beeinträchtigten Kindern eingesetzt werden können, basierend auf Erfahrungen aus Praxisprojekten.

    Wie wissenschaftlich fundiert ist das Werk?

    Das Werk basiert auf einer fundierten Diplomarbeit aus dem Jahr 2002, die an der Universität Koblenz-Landau mit "gut" bewertet wurde, und bietet eine detaillierte Analyse von theoretischen Grundlagen, historischen Entwicklungen und aktuellen Forschungsergebnissen.

    Welche tiergestützten Methoden werden in dem Buch vorgestellt?

    Das Buch beleuchtet unterschiedlichste tiergestützte Methoden wie das heilpädagogische Reiten, den Einsatz von Hunden als Begleiter und weitere Ansätze, die speziell für die Arbeit mit beeinträchtigten Kindern entwickelt wurden.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken zur tiergestützten Pädagogik?

    Dieses Buch kombiniert eine wissenschaftliche Grundlage mit praxisnahen Einblicken und richtet den Fokus speziell auf die Unterstützung beeinträchtigter Kinder sowie auf kulturelle und historische Perspektiven zum Thema Tier-Mensch-Beziehung.

    Welche Bedeutung haben Tiere in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern laut dem Buch?

    Das Buch beschreibt Tiere als wertvolle Helfer, die emotionale, soziale und kognitive Fähigkeiten fördern können. Sie wirken positiv auf die Entwicklung beeinträchtigter Kinder und unterstützen pädagogische und therapeutische Prozesse.

    Gibt es im Buch kulturelle und religiöse Perspektiven zur tiergestützten Pädagogik?

    Ja, das Buch beleuchtet, wie Tiere in verschiedenen Kulturen und Weltreligionen wie Hinduismus, Buddhismus und Christentum wahrgenommen werden und wie diese Sichtweisen die tiergestützte Arbeit beeinflussen.

    Wie hilfreich ist das Buch für Praktiker in der Heilpädagogik?

    Für Praktiker bietet das Buch zahlreiche wertvolle Ansätze, um Tiere sinnvoll einzusetzen und die Interaktion zwischen Tier und Kind gezielt zu fördern. Es liefert praxisorientierte Tipps und Erfahrungsberichte.

    Bietet das Buch wissenschaftlich belegte Ergebnisse zur tiergestützten Pädagogik?

    Ja, obwohl die wissenschaftliche Fundierung im deutschsprachigen Raum oft limitiert ist, hebt das Buch zahlreiche Praxisbeispiele hervor und verknüpft diese mit aktuellen Forschungsergebnissen und Theorien.

    Wo kann man das Buch kaufen?

    Das Buch "Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern" ist online im Eltern-Echo-Shop erhältlich und kann direkt über die Produktseite bestellt werden.