Therapeutische Geschichten bei... Zu: Friedrich Schiller - '... Emotional unreife Eltern Tabakgewohnheiten bei Kindern Kindern spielend helfen – Einf...


    Therapeutische Geschichten bei der heilpädagogischen Begleitung von Kindern

    Therapeutische Geschichten bei der heilpädagogischen Begleitung von Kindern

    Therapeutische Geschichten bei der heilpädagogischen Begleitung von Kindern

    Entdecken Sie heilende Geschichten, die Kinder stärken, fördern und spielerisch Lösungswege aufzeigen!

    Kurz und knapp

    • Therapeutische Geschichten sind ein effektives Werkzeug, um Kindern auf spielerische Weise bei ihren Lebens- und Entwicklungsaufgaben zu unterstützen.
    • Kinder können durch Geschichten in eine andere Welt eintauchen und auf Abstand verschiedene Lösungswege erkunden, was ihnen die Freiheit gibt, in ihrem eigenen Tempo zu lernen.
    • Die Geschichten bieten Eltern und Erziehern eine Möglichkeit, Kindern zu helfen, ihre eigenen Antworten zu finden, während sie das Vergnügen am Geschichtenerzählen genießen.
    • Therapeutische Geschichten ermöglichen es, Konfliktsituationen darzustellen und Lösungsmöglichkeiten zu vergleichen, ohne dass sich das Kind direkt angesprochen fühlt.
    • Das Buch basiert auf einer mit Bestnote ausgezeichneten Studienarbeit aus dem Jahr 2017 und bietet ein sicheres Umfeld, in dem Kinder sich mit ihren eigenen Themen vertraut machen können.
    • In den Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie' ist dieses Buch eine wertvolle Ressource für diejenigen, die tiefer in die heilpädagogische Begleitung einsteigen möchten.

    Beschreibung:

    Therapeutische Geschichten bei der heilpädagogischen Begleitung von Kindern sind ein wertvolles Werkzeug in der Arbeit mit Kindern, das nicht nur lehrreich, sondern auch heilsam sein kann. Haben Sie schon einmal beobachtet, wie ein Kind gebannt einer Geschichte lauscht und dabei ganz in eine andere Welt eintaucht? Genau diese Faszination nutzt das Konzept der therapeutischen Geschichten, um Kindern auf spielerische Weise Unterstützung und Lösungen für ihre Lebens- und Entwicklungsaufgaben zu bieten.

    Einmal saß Lisa, ein fünfjähriges Mädchen, mit großen Augen vor ihrer Betreuerin, während sie von einem kleinen Bären hörte, der in einer ähnlichen Situation steckte wie sie selbst. Lisa war schüchtern und hatte Schwierigkeiten, sich in neuen sozialen Umfeldern zurechtzufinden. Durch das Hören der Geschichte konnte sie in ihrer Vorstellung verschiedene Lösungswege erkunden, ohne selbst direkt angesprochen zu werden. Diese Distanz war entscheidend, denn sie gab Lisa die Freiheit, die möglichen Konsequenzen einer Entscheidung spielerisch zu durchdenken und so in ihrem eigenen Tempo zu lernen und zu wachsen.

    Therapeutische Geschichten bei der heilpädagogischen Begleitung von Kindern sind besonders wirksam, da sie es ermöglichen, Konfliktsituationen darzustellen und Lösungsmöglichkeiten zu vergleichen. Die Geschichten handeln von anderen Kindern, Menschen oder sogar Fantasiewesen, wodurch das Kind die Freiheit hat, sich abzugrenzen und dennoch intensiv in die Problematik einzutauchen. Diese Produkte sind perfekt für Eltern und Erzieher, die Kindern helfen möchten, ihre eigenen Antworten zu finden, während sie gleichzeitig das Vergnügen des Geschichtenerzählens genießen.

    Die Studienarbeit aus dem Jahr 2017, die diesem Ansatz zugrunde liegt und mit der Bestnote ausgezeichnet wurde, zeigt eindrucksvoll, wie diese Geschichten ein sicheres Umfeld bieten, in dem Kinder die Möglichkeit haben, sich mit ihren eigenen Themen vertraut zu machen. Innerhalb der Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie' ist dieses Buch eine wertvolle Ressource für alle, die tiefer in das Thema heilpädagogischer Begleitung einsteigen möchten.

    Letztes Update: 26.09.2024 15:17

    FAQ zu Therapeutische Geschichten bei der heilpädagogischen Begleitung von Kindern

    Was sind therapeutische Geschichten und wofür werden sie eingesetzt?

    Therapeutische Geschichten sind speziell konzipierte Erzählungen, die Kindern helfen, Herausforderungen spielerisch zu verstehen und zu bewältigen. Sie werden in der heilpädagogischen Begleitung verwendet, um Kinder auf kreative Weise bei ihrer persönlichen Entwicklung und Problemlösung zu unterstützen.

    Für welche Altersgruppe sind die Geschichten geeignet?

    Die Geschichten sind insbesondere für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren geeignet. Sie können individuell an die Bedürfnisse und das Entwicklungsniveau des Kindes angepasst werden.

    Wie helfen die Geschichten Kindern, sich in sozialen Situationen sicherer zu fühlen?

    Die Geschichten greifen häufig Probleme oder Unsicherheiten auf, die Kinder in sozialen Situationen erleben, und zeigen Lösungsmöglichkeiten spielerisch auf. Das Kind lernt durch die Geschichte alternative Herangehensweisen und kann diese in seinem eigenen Tempo verinnerlichen.

    Wie unterstützen die Geschichten die emotionale Entwicklung von Kindern?

    Therapeutische Geschichten ermöglichen es Kindern, ihre eigenen Gefühle durch die Figuren und deren Erfahrungen besser zu verstehen. Sie schaffen ein sicheres Umfeld, in dem emotionale Fähigkeiten und Empathie gefördert werden.

    Können Eltern zu Hause mit diesen Geschichten arbeiten?

    Ja, Eltern können die therapeutischen Geschichten leicht in den Alltag integrieren. Die Geschichten sind so gestaltet, dass sie sowohl von Fachkräften als auch von Eltern genutzt werden können, um mit Kindern über ihre Gefühle und Herausforderungen zu sprechen.

    Sind die Geschichten wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf einer ausgezeichneten Studienarbeit aus dem Jahr 2017, die die Wirksamkeit von therapeutischen Geschichten in der heilpädagogischen Begleitung untersucht hat. Die Ergebnisse zeigen deutliche positive Effekte auf die kindliche Entwicklung.

    Gibt es Beispiele für Themen, die in den Geschichten behandelt werden?

    Die Geschichten behandeln Themen wie Selbstvertrauen, soziale Integration, Konfliktbewältigung und emotionale Resilienz. Ein Beispiel ist die Geschichte eines kleinen Bären, der lernt, seine Schüchternheit zu überwinden.

    Wie lange dauert es, bis ein Kind von den Geschichten profitiert?

    Das hängt von der individuellen Situation des Kindes ab. Oft zeigen sich jedoch bereits nach wenigen Anwendungen positive Veränderungen, da Kinder durch die Geschichten schnell einen Zugang zu ihren Gefühlen und Herausforderungen finden.

    Können die Geschichten auch in Schulen oder Kindergärten verwendet werden?

    Ja, die Geschichten eignen sich hervorragend für den Einsatz in pädagogischen Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten. Sie helfen Gruppen von Kindern, soziale Kompetenzen zu entwickeln und Konflikte spielerisch zu lösen.

    Wo kann ich das Produkt kaufen?

    Das Buch „Therapeutische Geschichten bei der heilpädagogischen Begleitung von Kindern“ können Sie direkt hier im Online-Shop erwerben.