Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Therapeutische und beratende A... Der Vater, der Sohn und die Fi... Die Bibel erzählt für Kinder Kindertrachtenmode stricken Pädagogischer Umgang mit Narzi...


    Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder

    Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder

    Hoffnung und fundiertes Wissen: Ein unverzichtbarer Begleiter für Eltern suizidierter Kinder und Fachkräfte.

    Kurz und knapp

    • Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder bietet einen einfühlsamen und fundierten Ansatz, der den Lesern wertvolle Unterstützung und Orientierung in der Trauerarbeit gibt.
    • Das Buch klärt wichtige Begriffe wie Selbstmord oder Freitod auf und hilft damit, Missverständnisse und Stigmatisierung zu überwinden, was entscheidend für den Heilungsprozess ist.
    • Es beleuchtet die Theorien von Shneidman, Ringel und Henseler und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Ratschlägen, um Fachkräften und Betroffenen gleichermaßen zu helfen.
    • Empirische Forschungsergebnisse und halbstrukturierte Interviews mit betroffenen Eltern verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen im Alltag und zeigen, wie eine fundierte Unterstützung den Weg zurück zu einem lebenswerten Leben ebnen kann.
    • Das Werk integriert Graphiken, die den zeitlichen Verlauf der Lebensqualität betroffener Eltern veranschaulichen und den Nutzen einer professionellen Begleitung hervorheben.
    • Als wertvolle Ressource für Sozialpädagogen, Therapeuten und Angehörige ist das Buch im Eltern-Echo.de Onlineshop verfügbar und hilft, Hoffnung und Wissen in schwierigen Lebensabschnitten zu finden.

    Beschreibung:

    Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder ist ein unverzichtbares Fachbuch für all diejenigen, die in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld mit einem der schmerzhaftesten Themen konfrontiert werden: dem Verlust eines Kindes durch Suizid. Mit einem einfühlsamen und zugleich fundierten Ansatz bietet das Buch den Lesern nicht nur eine tiefgehende Begriffsklärung, sondern wertvolle Unterstützung und Orientierung.

    Die Geschichte einer Mutter, die nach dem Tod ihres Sohnes den Weg zur therapeutischen und beratenden Unterstützung fand, bildet den emotionalen Rahmen dieses Werkes. Diese Mutter stand am Anfang vor unüberwindbaren Hürden: Missverständnisse und falsch verwendete Begriffe wie Selbstmord oder Freitod, die das Stigma der Schuld mit sich bringen, ließen sie ihr Leid fast nicht ertragen. Erst durch die klare Erläuterung und Unterscheidung der Begriffe, wie sie Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder bietet, begann sie, einen Heilungsprozess zu erfahren.

    Das Buch beleuchtet eingehend die Theorien von Shneidman, Ringel und Henseler und ermöglichte es dieser Mutter, ein tieferes Verständnis für die psychologischen Prozesse ihres Kindes zu entwickeln. Mit einem systemischen Ansatz zur Kommunikation des Suizids verbindet das Werk theoretisches Wissen mit praktischen Ratschlägen – ein unschätzbarer Vorteil für Betroffene und Fachkräfte gleichermaßen.

    Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Buches ist die Darstellung empirischer Forschungsergebnisse. Durch die kontextnahe Wiedergabe von halbstrukturierten Interviews mit betroffenen Eltern wird deutlich, mit welchen Herausforderungen – aber auch Chancen – diese Familien im Alltag konfrontiert sind. Die integrierten Graphiken zeigen eindrucksvoll den zeitlichen Verlauf der Lebensqualität betroffener Eltern und verdeutlichen, wie eine fachlich fundierte Unterstützung den Weg zurück zu einem lebenswerten Leben ebnen kann.

    Ob als Fachbuch in den Regalen von Sozialpädagogen, Therapeuten oder als Wegweiser für Angehörige – Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder stellt essenzielle Ressourcen bereit, um Trauer zu verstehen und in neuer Stärke über die dunkelsten Stunden hinauszuwachsen. Verlinkt im Eltern-Echo.de Onlineshop, findet dieses wertvolle Werk seinen Platz in den Händen all jener, die Hoffnung und Wissen in einem der schwierigsten Lebensabschnitte suchen.

    Letztes Update: 23.09.2024 02:28

    FAQ zu Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder

    Für wen ist das Buch "Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder" besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Sozialpädagogen, Therapeuten sowie Angehörige und Fachkräfte, die Eltern nach dem Verlust ihres Kindes durch Suizid unterstützen möchten. Auch Betroffene selbst finden wertvolle Einblicke und Hilfestellungen.

    Welche besonderen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch bietet eine tiefgehende Begriffsklärung, praktische Hilfe und einen systemischen Ansatz zur Kommunikation in der Trauerarbeit. Zudem werden empirische Forschungsergebnisse und Theorien renommierter Experten beleuchtet.

    Wie unterstützt das Buch Angehörige und Eltern suizidierter Kinder?

    Durch klare Begriffserklärungen, emotionale Fallbeispiele und fundiertes Fachwissen unterstützt das Buch Angehörige dabei, den Verlust zu verstehen und konstruktive Wege zur Trauerbewältigung zu finden.

    Welche Theorien werden in dem Buch behandelt?

    Das Werk beleuchtet ausführlich die Theorien von Experten wie Shneidman, Ringel und Henseler, um ein tiefes Verständnis für die psychologischen Prozesse des Suizids zu vermitteln.

    Gibt es praktische Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält die emotionale Geschichte einer Mutter, die dank therapeutischer Unterstützung einen neuen Weg gefunden hat, sowie Ergebnisse aus halbstrukturierten Interviews mit betroffenen Eltern.

    Inwiefern hilft das Buch bei der Trauerbewältigung?

    Das Buch vereint fundiertes theoretisches Wissen und praktische Ratschläge, die betroffenen Eltern helfen, die psychologischen Prozesse des Verlusts zu verstehen und Wege zu einem lebenswerten Alltag zu finden.

    Kann das Buch auch Fachkräfte im Bereich Trauerarbeit unterstützen?

    Ja, das Buch dient als wertvolle Ressource für Fachkräfte, die Eltern nach dem Verlust eines Kindes begleiten, und bietet theoretische Grundlagen sowie praktische Handlungsempfehlungen.

    Welche Rolle spielen empirische Forschungsergebnisse im Buch?

    Empirische Forschungsergebnisse zeigen beispielsweise den zeitlichen Verlauf der Lebensqualität betroffener Eltern und betonen die Bedeutung fundierter Unterstützung für die Trauerbewältigung.

    Ist das Buch für die private Anwendung geeignet?

    Auch für Privatpersonen, insbesondere Eltern, die ein Kind durch Suizid verloren haben, bietet das Buch hilfreiche Inhalte, um die eigene Trauer zu verstehen und einen Heilungsprozess zu beginnen.

    Warum ist eine klare Begriffserläuterung so wichtig?

    Falsche Begriffe wie "Selbstmord" können Schuld und Stigma verstärken. Dieses Buch erklärt Begriffe wie "Freitod" und "Suizid" fundiert, um Missverständnisse abzubauen und Betroffenen zu helfen, ihre Situation besser zu verstehen.

    Counter