Therapie mit dem Pferd bei Kin... Epilepsien bei Kindern und Jug... Pfadfinder in Südwestafrika i... Therapie-Tools Emotionsregulat... I.N.KAS Selbstschutz für Kinde...


    Therapie mit dem Pferd bei Kindern mit Entwicklungsstörungen

    Therapie mit dem Pferd bei Kindern mit Entwicklungsstörungen

    Therapie mit dem Pferd bei Kindern mit Entwicklungsstörungen

    Kurz und knapp

    • Die Therapie mit dem Pferd bei Kindern mit Entwicklungsstörungen fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern unterstützt auch die sensorische, soziale, kognitive und emotionale Entwicklung von Kindern.
    • Eltern erhalten durch das Buch evidenzbasierte Informationen und anschauliche Beispiele, um eine fundierte Entscheidung für die Therapiemethode zu treffen.
    • Es richtet sich nicht nur an Eltern, sondern ist auch eine interessante Lektüre für Fachleute in der Medizin und Ergotherapie sowie für Studierende der Naturwissenschaften und Technik.
    • Das Buch zeigt auf, wie die Therapie Kindern mit unterschiedlichen Störungsbildern helfen kann, nicht nur bei der umschriebenen Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (UEMF).
    • Die Methode verbindet Wissenschaft mit Natur und bietet praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Entwicklung und Lebensqualität von Kindern.
    • Durch die erste Begegnung mit einem Pferd kann das Kind Vertrauen und eine tiefere Bindung aufbauen, unterstützt durch die Reittherapie, um neue Horizonte zu entdecken.

    Beschreibung:

    Therapie mit dem Pferd bei Kindern mit Entwicklungsstörungen – eine innovative Methode, die auf beeindruckende Weise zeigt, wie Tiere heilende Wirkung auf die Entwicklung von Kindern haben können. Dieses umfassende Sachbuch richtet sich an Eltern, die nach alternativen Therapiemethoden für ihre Kinder mit Entwicklungsstörungen suchen.

    Stellen Sie sich vor, wie ein Kind, das Schwierigkeiten in der motorischen Entwicklung hat, zum ersten Mal auf einem Pferd sitzt. Der Moment ist magisch, als das Pferd langsam und geduldig losläuft. Während das Kind versucht, die Bewegungen des Pferdes auszugleichen, werden motorische Fähigkeiten aktiviert und verbessert. Diese besondere Therapie mit dem Pferd bei Kindern mit Entwicklungsstörungen geht jedoch weit über die physische Ebene hinaus. Sie fördert auch die sensorischen, sozialen, kognitiven und emotionalen Entwicklungen.

    In diesem Buch finden Eltern genau die Fragen beantwortet, die sie vielleicht bewegen: Ist die Therapie mit dem Pferd bei Kindern mit Entwicklungsstörungen sinnvoll für mein Kind? Durch eine evidenzbasierte Bearbeitung und anschauliche Beispiele liefert das Werk tiefgehende Einblicke und schafft eine solide Entscheidungsgrundlage. Es ist nicht nur ein Leitfaden für Eltern, sondern auch eine interessante Lektüre für Fachleute in den Bereichen Medizin und Ergotherapie sowie für Studierende der Naturwissenschaften und Technik.

    Entdecken Sie, wie diese besondere Therapieform nicht nur Kindern mit der umschriebenen Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (UEMF) helfen kann, sondern auch bei anderen Störungsbildern Anwendung findet. Diese Methode verbindet die Wissenschaft mit der Natur und bietet einen praxisnahen Ansatz, um die Entwicklung und Lebensqualität von Kindern zu verbessern.

    Erinnern Sie sich an die erste Begegnung Ihres Kindes mit einem Pferd – die Aufregung, die Freude, das Staunen? Diese ersten Erfahrungen bilden den Grundstein für Vertrauen und eine tiefere Bindung, die durch die Reittherapie unterstützt wird. Lassen Sie Ihr Kind durch die Therapie mit dem Pferd bei Kindern mit Entwicklungsstörungen neue Horizonte entdecken und eine einzigartige Verbindung zur Natur aufbauen.

    Letztes Update: 18.09.2024 12:43

    FAQ zu Therapie mit dem Pferd bei Kindern mit Entwicklungsstörungen

    Was ist die Therapie mit dem Pferd bei Kindern mit Entwicklungsstörungen?

    Die Therapie mit dem Pferd ist eine innovative Methode, bei der Kinder mit Entwicklungsstörungen durch den Kontakt und die Bewegung auf dem Pferd gefördert werden. Sie zielt darauf ab, motorische, sensorische, soziale und emotionale Fähigkeiten zu verbessern und eine Verbindung zwischen Wissenschaft und Natur herzustellen.

    Für welche Entwicklungsstörungen ist diese Therapie geeignet?

    Die Methode ist besonders hilfreich für Kinder mit umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen (UEMF), Autismus-Spektrum-Störungen sowie anderen sensorischen und kognitiven Beeinträchtigungen. Sie bietet auch bei sozialen und emotionalen Herausforderungen wertvolle Unterstützung.

    Welche Vorteile hat die Therapie mit dem Pferd?

    Der größte Vorteil ist die ganzheitliche Förderung des Kindes. Neben der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten werden auch soziale, emotionale und kognitive Kompetenzen gestärkt. Zudem wirkt der direkte Kontakt mit dem Pferd beruhigend und vertrauensfördernd.

    Ist diese Therapieform wissenschaftlich fundiert?

    Ja, die Therapie mit dem Pferd basiert auf evidenzbasierten Ansätzen und vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit der heilenden Wirkung von Tieren. Das begleitende Buch liefert detaillierte Informationen und Forschungsergebnisse zu dieser Methode.

    Wie wirkt die Bewegung des Pferdes auf die motorische Entwicklung meines Kindes?

    Die rhythmischen und dreidimensionalen Bewegungen des Pferdes stimulieren den Gleichgewichtssinn und fördern die Koordination. Kinder lernen, auf die Bewegungen zu reagieren, was ihre motorischen Fähigkeiten und ihre Körperspannung verbessert.

    Ab welchem Alter eignet sich die Therapie mit dem Pferd?

    Die Therapie wird in der Regel für Kinder ab etwa 3 bis 4 Jahren empfohlen. Die tatsächliche Eignung hängt von der individuellen Entwicklung und dem spezifischen Bedarf des Kindes ab.

    Welche speziellen Eigenschaften muss das Pferd für die Therapie haben?

    Therapiepferde sind speziell ausgewählt und trainiert. Sie zeichnen sich durch ein ruhiges Wesen, Geduld und einen weichen Bewegungsablauf aus und werden von erfahrenen Therapeuten vorsichtig geführt.

    Kann mein Kind durch die Therapie auch emotional profitieren?

    Ja, der Kontakt und die Interaktion mit dem Pferd fördern das Selbstbewusstsein, die emotionale Stabilität und das Vertrauen des Kindes. Es entsteht eine besondere Verbindung, die die emotionale Entwicklung positiv beeinflusst.

    Gibt es Beispiele oder Erfahrungsberichte zur Therapie mit dem Pferd?

    Ja, das begleitende Buch enthält anschauliche Beispiele und Erfahrungsberichte, die zeigen, wie Kinder auf diese Therapieform reagieren und welche Erfolge erzielt werden können. Es bietet Eltern eine solide Entscheidungsgrundlage.

    Wo kann ich mehr über diese Therapie erfahren?

    Das Buch "Therapie mit dem Pferd bei Kindern mit Entwicklungsstörungen" liefert detaillierte Informationen, wissenschaftliche Hintergründe und praktische Anleitungen. Es ist in unserem Onlineshop erhältlich.