Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter
Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter


Effektive Therapie-Hilfe: Über 160 praktische Tools für Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter bietet über 160 Arbeits- und Informationsblätter, die eine breite Palette therapeutischer Materialien und Übungen umfassen, um die Therapie praxisnah und effektiv zu gestalten.
- Die zweite Auflage integriert die ICD-11, metakognitive Ansätze und einen Fokus auf soziale Medien, um den Therapeuten aktuelle Entwicklungen in Diagnose und Behandlung zu bieten.
- Das Buch behandelt umfassend Themen wie Suizidalität, Krisenintervention und den Aufbau sozialer Kompetenzen, um den speziellen Bedürfnissen junger Patient:innen gerecht zu werden.
- Von der Diagnose über Anamnese bis hin zur Ressourcenentdeckung und Motivationserhöhung deckt das Buch alle Phasen der Therapie ab und bietet wertvolle Hilfsmittel in der Psychoedukation.
- Die Integration der Familie und das Balancieren von Beziehungen sind zentrale Bestandteile, die das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Kinder- und Jugendpsychotherapie machen.
- Die praktische Anwendung der Therapie-Tools unterstützt Fachleute dabei, den Weg zu einer hoffnungsvolleren Zukunft für betroffene Kinder und Jugendliche zu ebnen.
Beschreibung:
Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter ist eine unverzichtbare Ressource für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen, die tagtäglich mit den Herausforderungen depressiver Patienten konfrontiert sind. Stellen Sie sich eine engagierte Therapeutin vor, die jedem Kind, das durch die Tür ihres Behandlungszimmers tritt, die bestmögliche Unterstützung bieten möchte. Dieses Buch ist genau das Werkzeug, das sie benötigt, um ihrem Anspruch gerecht zu werden.
Mit über 160 sorgfältig gestalteten Arbeits- und Informationsblättern bietet Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter eine enorme Bandbreite an kognitiv-verhaltenstherapeutischen, hypnotherapeutischen, gestalttherapeutischen, metakognitiven und systemischen Materialien und Übungen. Jede dieser Ressourcen ist darauf zugeschnitten, die Therapie bei Kindern und Jugendlichen praxisnah und effektiv zu gestalten. Die Vielfalt und kreative Gestaltung sorgen dafür, dass für jede Altersstufe und Therapiephase passende Ansätze geboten werden, was den besonderen Bedürfnissen junger Patient:innen entspricht.
Ein besonderer Vorteil der zweiten Auflage ist die Integration der ICD-11 sowie die Einführung metakognitiver Ansätze und der Fokus auf soziale Medien. Diese Aktualisierungen stellen sicher, dass die Therapeuten mit den neuesten Entwicklungen in der Diagnose und Behandlung von Depressionen gemeinsam wachsen können. Themen wie Suizidalität, Krisenintervention und der Aufbau sozialer Kompetenzen werden detailliert behandelt, um umfassende Unterstützung zu bieten.
Von der ersten Diagnose, der Erstellung einer Anamnese, bis hin zur Entdeckung von Ressourcen, dem Aufbau von Beziehungen und der Motivationserhöhung - das Buch deckt alle Phasen der Therapie ab. Es bietet wertvolle Hilfsmittel in der Psychoedukation und zur Aufklärung über das Störungsmodell. Auch die Integration der Familie und das Ausbalancieren von Beziehungen spielen eine zentrale Rolle in diesem umfassenden Werk.
Dieser Band gehört in die Regale jedes Fachbuchhandels für Psychologie und Psychotherapie, insbesondere in die Abteilungen Kinder- & Jugendpsychotherapie. Die praktische Anwendung der Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter hilft nicht nur bei der Bewältigung der Herausforderungen im Praxisalltag, sondern auch dabei, jedem betroffenen Kind und Jugendlichen den Weg zu einer hoffnungsvolleren Zukunft zu ebnen.
Letztes Update: 19.09.2024 14:41
FAQ zu Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter
Was ist das Besondere an Therapie-Tools Depression im Kindes- und Jugendalter?
Das Besondere an diesem Werk ist die umfassende Sammlung von über 160 kognitiv-verhaltenstherapeutischen, hypnotherapeutischen, gestalttherapeutischen, metakognitiven und systemischen Übungen und Arbeitsmaterialien. Es kombiniert kreativ gestaltete Ansätze mit praxisnahen Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind.
Für wen ist das Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich vor allem an Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen sowie Fachkräfte, die mit der Behandlung von Depressionen bei jungen Patienten betraut sind. Es ist auch ideal für alle, die nachhaltige Therapieansätze in der Praxis anwenden möchten.
Welche Inhalte deckt das Buch ab?
Das Buch deckt eine Vielzahl von Therapiephasen ab, darunter Diagnose, Anamnese, Ressourcenentdeckung, Beziehungsaufbau und Motivationserhöhung. Es enthält zudem Materialien für die Psychoedukation, Krisenintervention und die Integration von Familie in die Therapie.
Welche Neuerungen bringt die zweite Auflage?
Die zweite Auflage integriert die aktuelle ICD-11, metakognitive Ansätze und berücksichtigt moderne Themen wie der Einfluss von sozialen Medien. Damit ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis in der Behandlung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen.
Kann das Buch in unterschiedlichen Therapiekonzepten eingesetzt werden?
Ja, die Materialien und Übungen sind vielseitig einsetzbar und basieren auf verschiedenen therapeutischen Ansätzen, darunter kognitive Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, Hypnotherapie und systemischer Therapie. Dadurch eignet sich das Buch für viele Therapieformen.
Wie unterstützt das Buch die Therapie bei Kindern unterschiedlichen Alters?
Dank der breiten Auswahl an Materialien und Übungen bietet das Buch spezifische Ansätze für jede Altersstufe und Therapiephase. Dies erleichtert die Anpassung der Inhalte an die individuellen Bedürfnisse der jungen Patienten.
Beinhaltet das Buch auch Themen wie Suizidalität und Krisenintervention?
Ja, das Buch geht gezielt auf zentrale Themen wie Suizidalität und Krisenintervention ein. Es liefert detaillierte Anleitungen und praktische Hilfsmittel, um auch in schwierigen Situationen professionelle Unterstützung zu gewährleisten.
Gibt es Materialien zur Arbeit mit Familien?
Ja, das Buch legt besonderen Wert auf die Einbindung der Familie in den Therapieprozess. Es bietet zahlreiche Ansätze und Übungen, um Beziehungen auszugleichen und die Zusammenarbeit mit Eltern und Geschwistern zu fördern.
Wie hilft das Buch bei der Psychoedukation?
Das Werk bietet wertvolle Hilfsmittel, um Kinder, Jugendliche und deren Familien über das Störungsmodell und die Therapieansätze aufzuklären. Die Materialien unterstützen bei der Vermittlung komplexer Inhalte auf verständliche Weise.
Ist das Buch auch für den Einsatz in Fachhandel und Ausbildung geeignet?
Ja, das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachbuchhandlungen und Ausbildungseinrichtungen im Bereich Psychologie und Psychotherapie. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praxisorientierten Materialien, ideal für Lehre und angewandte Praxis.