Tiefenpsychologisch fundierte ... Sozialtheoretische Erziehungsw... Der Vater als Sozialfigur Bronislaw Huberman und das Vat... Placebo-Effekte bei Kindern un...


    Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

    Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

    Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

    Fördern Sie kindliches Wohlbefinden: Expertenwissen für psychotherapeutische Methoden, angepasst an junge Patienten!

    Kurz und knapp

    • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bietet spezialisierte Methoden zur Behandlung von Ängsten und anderen psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen.
    • Das Buch bietet umfassende Einblicke in die Anwendung tiefenpsychologischer Methoden, die speziell für junge Patienten angepasst wurden.
    • Anhand von Falldarstellungen aus verschiedenen Altersgruppen wird veranschaulicht, wie altersgerechte Anpassungen in der Therapie erfolgen.
    • Es zeigt erfolgreiche Anwendungen der Technik in der Adoleszenzpsychotherapie und eröffnet neue Perspektiven auf bestehende Ansätze.
    • Das Werk richtet sich an Therapeuten und Eltern gleichermaßen, um fundiertes Wissen über die psychische Gesundheit von Kindern zu fördern.
    • Durch die informationelle Basis bereitet das Buch auf die Herausforderungen im Therapiealltag vor und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

    Beschreibung:

    Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen steht im Fokus eines besonderen Buches, das nicht nur Therapeuten, sondern auch interessierte Eltern anspricht. Stellen Sie sich vor, ein kleines Kind, das unter nächtlich wiederkehrenden Angstträumen leidet – von „Gespenstern“ geplagt –, findet durch gezielte psychotherapeutische Interventionen den Weg zu einem ruhigeren Schlaf. Diese bildhafte Vorstellung beschreibt treffend, wie die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie junge Patientinnen und Patienten nachhaltig unterstützen kann.

    Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung tiefenpsychologischer Methoden, die bereits in der Erwachsenentherapie ihren festen Platz haben, nun aber speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind. Mit Falldarstellungen aus verschiedenen Altersgruppen wird anschaulich beschrieben, wie die bewährte tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie durch eine feinfühlige Anpassung an den altersbedingten Bedarf implementiert wird.

    Besonders ehrgeizig und erfolgreich ist der Versuch, diese tiefenpsychologisch fundierte Technik in der Adoleszenzpsychotherapie anzuwenden. Angepasste und neue Kasuistiken bieten spannende Einblicke und erweitern die Perspektive auf bereits bekannte Ansätze. Dies ist nicht nur für angehende und erfahrene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten wertvoll, sondern auch für Eltern, die sich gezielt über psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter informieren möchten.

    Das Buch richtet sich an alle, die einen fundierten Überblick über die Anwendung von Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen erhalten möchten – sei es, um auf die Herausforderungen im Therapiealltag vorbereitet zu sein oder um die Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der Kinder- und Jugendlichentherapie zu verstehen. Durch die sorgfältige Anpassung bewährter Techniken werden neue Einblicke und Lösungen angeboten, die zur Verbesserung der psychischen Gesundheit junger Menschen beitragen können.

    Letztes Update: 23.09.2024 18:50

    FAQ zu Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

    Was ist tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen?

    Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist ein therapeutischer Ansatz, der auf der Psychoanalyse basiert. Sie hilft Kindern und Jugendlichen, ihre Gefühle und Probleme zu verstehen, indem unbewusste Konflikte aufgedeckt und bearbeitet werden. Speziell im Buch werden Techniken vorgestellt, die auf die Bedürfnisse jüngerer Patienten zugeschnitten sind.

    Für wen ist das Buch zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie geeignet?

    Das Buch richtet sich an Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologinnen sowie Eltern, die sich über die psychotherapeutische Unterstützung junger Menschen informieren möchten. Es bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Beispiele.

    Welche Themen und Fälle behandelt das Buch?

    Das Buch umfasst verschiedene Fallstudien, darunter Beispiele zu Angstträumen, Adoleszenzproblemen und weiteren psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen. Es zeigt, wie tiefenpsychologische Techniken altersgerecht angepasst werden können.

    Wie unterstützt das Buch Therapeuten im Alltag?

    Das Buch bietet konkrete, praxisorientierte Lösungen für den Therapiealltag. Es enthält bewährte Methoden, die individuell auf Kinder und Jugendliche angepasst werden können, sowie neue Ansätze für komplexe Fälle.

    Wie hilft die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Kindern mit Angstträumen?

    Die Therapie zielt darauf ab, die unbewussten Konflikte, die hinter den Angstträumen stehen, zu verstehen und zu bearbeiten. Das Buch zeigt, wie dies durch sensible Anpassung der Methoden und Techniken erfolgreich umgesetzt werden kann.

    Welche Vorteile bietet die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?

    Diese Therapieform ermöglicht eine nachhaltige psychische Stabilisierung bei Kindern und Jugendlichen. Sie baut auf bewährte, analytische Methoden auf und wurde speziell für die jüngeren Altersgruppen angepasst, was ihren Erfolg ausmacht.

    Sind die dargestellten Fallstudien wissenschaftlich fundiert?

    Ja, alle Fallstudien im Buch basieren auf wissenschaftlich fundierten tiefenpsychologischen Prinzipien und realen Therapieerfahrungen. Sie wurden speziell ausgewählt, um ein umfassendes Bild der Anwendung dieser Methode zu vermitteln.

    Ist das Buch auch für Eltern ohne Vorkenntnisse geeignet?

    Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und richtet sich auch an interessierte Eltern, die grundlegende Informationen zur psychischen Gesundheit ihrer Kinder und unterstützende Therapieansätze suchen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen psychotherapeutischen Fachbüchern?

    Dieses Buch zeichnet sich durch die Kombination aus praxisnahen Fallbeschreibungen und speziell für Kinder und Jugendliche entwickelten Anpassungen tiefenpsychologischer Methoden aus. Es bietet sowohl für Fachkräfte als auch Eltern einen konkreten Mehrwert.

    Gibt es im Buch auch Ansätze für die Arbeit mit Jugendlichen?

    Ja, das Buch zeigt innovative Ansätze für die Adoleszenzpsychotherapie. Es beschreibt, wie klassische tiefenpsychologische Methoden für Jugendliche adaptiert werden können, um deren spezifische Herausforderungen zu meistern.