Tiere als Seelentröster. Tiergestützte Pädagogik in der Trauerarbeit mit Kindern
Tiere als Seelentröster. Tiergestützte Pädagogik in der Trauerarbeit mit Kindern


Tiergestützte Pädagogik: Praxisnahe Ansätze, Kindertrauer bewältigen, mit Herz und Tier begleitet.
Kurz und knapp
- Tiere als Seelentröster. Tiergestützte Pädagogik in der Trauerarbeit mit Kindern ist ein unentbehrliches Fachbuch für alle, die in der Trauerarbeit mit Kindern tätig sind.
- Es bietet praxisnahe Ansätze zur Unterstützung von Kindern, die einen Verlust erlitten haben, und eröffnet Einblicke in die Wirkungsweise der tiergestützten Pädagogik.
- Tiere agieren als unschätzbare Seelentröster und schaffen eine Umgebung, in der Kinder Trost und Zuneigung ohne Bedingungen finden können.
- Eine exemplarische Geschichte im Buch zeigt, wie ein Therapiehund einem trauernden Kind helfen kann, seine Trauer zu bewältigen und Freude am Leben zurückzugewinnen.
- Es erläutert die Umsetzung tiergestützter Interventionen in der Praxis und bietet wertvolle Techniken zur Förderung der Wechselwirkung zwischen Mensch und Tier.
- Das Buch ist wissenschaftlich fundiert, in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie eingeordnet und ein wertvoller Ratgeber für Fachleute.
Beschreibung:
Tiere als Seelentröster. Tiergestützte Pädagogik in der Trauerarbeit mit Kindern ist ein unentbehrliches Fachbuch für alle, die mit Kindern in Trauer arbeiten. Es eröffnet einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Welt der tiergestützten Pädagogik und bietet gleichzeitig praxisnahe Ansätze zur Unterstützung von Kindern, die einen Verlust erlitten haben.
Trauer ist eine natürliche Reaktion, doch gerade Kindern fehlen oftmals die nötigen emotionalen Werkzeuge, um Verlust und Schmerz zu begreifen und zu bewältigen. An dieser Stelle kommt die Stärke der tiergestützten Pädagogik zur Geltung. Tiere, die in ihrer authentischen und bedingungslosen Art agieren, können als unschätzbare Seelentröster fungieren. Sie bieten Zuneigung ohne Bedingungen und schaffen eine Umgebung, in der Kinder Trost finden können.
Eine Geschichte verdeutlicht die Wirkung dieses Ansatzes: Als der junge Timmy seine geliebte Katze verlor, war er von Trauer überwältigt. Doch bei einem Besuch auf einem nahegelegenen Bauernhof lernte er den Therapiehund Max kennen. In Max fand Timmy einen neuen Freund, der seine Trauer ohne Worte verstand und ihn durch seine unermüdliche Zuneigung stärkte. Diese Begegnung half Timmy, seine Trauer besser zu bewältigen und Schritt für Schritt die Freude am Leben zurückzugewinnen.
Tiere als Seelentröster. Tiergestützte Pädagogik in der Trauerarbeit mit Kindern erläutert, wie solcherartige tiergestützte Interventionen in der Praxis umgesetzt werden können. Es bietet wertvolle Erkenntnisse und Techniken, um eine positive Wechselwirkung zwischen Mensch und Tier zu fördern. Während es kein Ersatz für Therapie ist, bereichert und stärkt es die Arbeit von Trauerbegleitern in vielen Aspekten.
Das Buch ordnet sich in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie ein, was seinen fundierten, wissenschaftlich gestützten Ansatz unterstreicht. Es ist ein wertvolles Asset für Fachleute, die nach effektiven Methoden suchen, um Kinder während schwieriger Lebensphasen zu unterstützen. Ein Muss für alle, die den Wert der tiergestützten Pädagogik in der Trauerarbeit erkennen und nutzen wollen.
Letztes Update: 25.09.2024 18:16
FAQ zu Tiere als Seelentröster. Tiergestützte Pädagogik in der Trauerarbeit mit Kindern
Was vermittelt das Buch „Tiere als Seelentröster“?
Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die tiergestützte Pädagogik und zeigt, wie sie bei der Bewältigung von Trauer bei Kindern helfen kann. Es liefert praktische Ansätze und erläutert die Einsatzmöglichkeiten von Tieren als emotionale Unterstützung.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte wie Pädagogen, Trauerbegleiter, Therapeuten und Eltern, die nach neuen Ansätzen suchen, um Kinder in schwierigen Phasen zu unterstützen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die mit trauernden Kindern arbeiten.
Welche Tiere kommen in der tiergestützten Pädagogik zum Einsatz?
Meist werden Tiere wie Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen oder andere friedvolle Tiere verwendet, da sie durch ihre natürliche Ruhe und Zuneigung Trost spenden können. Das Buch erläutert verschiedene Tierarten und deren spezifischen Nutzen in der Trauerarbeit.
Kann tiergestützte Pädagogik die Arbeit eines Therapeuten ersetzen?
Nein, tiergestützte Pädagogik ist kein Ersatz für eine Therapie, sie kann diese jedoch bereichern und ergänzen. Das Buch zeigt, wie Tiere in die Trauerarbeit integriert werden können, um Kindern zusätzlichen Halt und Trost zu bieten.
Wie können Kinder von der tiergestützten Pädagogik profitieren?
Kinder profitieren durch die bedingungslose Zuneigung und das emotionale Verständnis der Tiere. Diese schaffen eine vertrauensvolle Umgebung, in der Kinder ihre Gefühle besser verarbeiten und neue Hoffnung schöpfen können, wie im Buch aufgezeigt wird.
Gibt es praktische Beispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält praktische Fallbeispiele, wie z. B. die Geschichte von Timmy und dem Therapiehund Max, die veranschaulichen, wie tiergestützte Pädagogik in realen Situationen wirkt.
Wie wissenschaftlich fundiert ist das Buch?
Das Buch basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ordnet sich in den Kategorien Fachbücher, Medizin und Neurologie ein. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Ansätzen.
Kann dieses Buch auch Eltern helfen?
Ja, Eltern können wertvolle Einblicke darüber gewinnen, wie Tiere die Trauerarbeit ihrer Kinder erleichtern und ihnen durch schwierige Zeiten helfen können. Das Buch liefert hilfreiche Impulse für den privaten Einsatz.
Wo kann ich das Buch „Tiere als Seelentröster“ kaufen?
Das Buch ist in Fachbuchhandlungen sowie online erhältlich, z. B. über Plattformen wie Eltern-Echo.de. Es ist eine sinnvolle Investition für alle, die mit trauernden Kindern arbeiten.
Was macht das Buch einzigartig?
Das Buch verbindet wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisnahen Beispielen und zeigt, wie Tiere in ihrer authentischen Art Zugang zu Kindern finden können. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die mit emotional belasteten Kindern arbeiten.